Wir müssen reden! Unter diesem Motto ging es am Dienstagabend um die Ausgangssperre im Kreis Unna. Schnell wurde klar: Selbst die, die Regelungen durchsetzen müssen, sind skeptisch.
In 12 Städten und Kreisen in NRW ist es jetzt leer auf den Straßen zwischen 21 und 5 Uhr. Dort gelten nächtlichen Ausgangssperren. Neu eingeführt haben die Sperre drei Städte und zwei Kreise.
Am Phoenix-See gibt es frischen Fisch und leckere Fischgerichte nach isländischer Tradition.
Der BVB, Bayern München und Paris Saint-Germain stellen sich gegen die Super League. Nach einem nie gesehenen Proteststurm steht das Milliarden-Projekt in Rekordzeit vor dem Kollaps.
Alle wichtigen Informationen, die Sie zum Leben in der Corona-Pandemie benötigen, sammeln wir für Sie im kostenlosen Corona-Newsletter. Jetzt abonnieren!
Das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen bietet kurzfristig 3000 Impftermine für Menschen zwischen 60 und 74 Jahren mit dem Impfstoff von Astrazeneca an. Termine können über ein Portal gebucht werden.
Markus Söder wird die Kanzlerkandidatur von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet unterstützen. Dafür dankte Laschet dem CSU-Chef und machte auch eine Ankündigung.
Wir laden Sie ein, täglich ein neue Kreuzworträtsel zu lösen, um nicht nur Ihr Gedächtnis fit zu halten, sondern vielleicht noch etwas Neues dazuzulernen.
Den ganzen Tag zu sitzen und sich wenig zu bewegen macht sich bemerkbar – Rückenschmerzen können die Folgen sein. Um im Lockdown in Bewegung zu bleiben, ist ein neuer Trend: Hula-Hoop-Reifen.
WestLotto aus Münster ist der regionale Lotto-Anbieter in NRW. Zahlreiche Spielsysteme wie Lotto 6 aus 49 oder der Eurojackpot verhelfen den Lottospielern aus der Region zu Reichtum.
Mehrere Bewohner und Personal eines Düsseldorfer Altenheims haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Über die Hälfte der infizierten Gruppe hat bereits beide Corona-Impfungen erhalten.
21 Prozent der Bevölkerung in NRW hat bereits eine erste Corona-Impfung erhalten. Ist das viel, oder eher wenig? Unsere Karte zeigt, welche Bundesländer beim Impfen vorne liegen.
Mediziner Karagiannidis berichtet von zunehmend jüngeren Corona-Patienten auf der Intensivstation. Er rechnet damit, dass bald über 5000 Menschen mit schwerem Verlauf in den Kliniken landen.
Die Europäische Arzneimittelbehörde hat grünes Licht für den Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson gegeben. Der Impfstoff soll mit einem Warnhinweis zu Hirnvenenthrombosen versehen werden.
Der Schauspieler Willi Herren ist tot. Der ehemalige „Lindenstraße“-Star starb nach Angaben der Polizei am Dienstag im Alter von 45 Jahren in seiner Wohnung in Köln.
Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie über die wichtigsten Ereignisse des Tages.
Gute Vorbereitung ist alles – diese Ferienregionen freuen sich 2021 auf Sie! Entdecken Sie die schönsten Ziele in Deutschland mit unseren Gratis-Reisekatalogen! Hier geht’s zur Bestellung!
Gärtnern macht glücklich: Der Garten ist für viele Menschen ein wichtiger Rückzugsort. Wir helfen mit passenden Tipps für eine wahre Wohlfühloase. Auf ins Grüne!
Jeden Tag warten neue Rätsel auf Sie. Stellen Sie Ihr Wissen und Ihre Schnelligkeit unter Beweis. Sie finden alle Spiele ab sofort hier (und in der Navigation).
Die BVB-Hoffnung auf Platz vier lebt. Für dieses Ziel ist ein Sieg gegen Union Berlin Pflicht. Helfen könnte der lange vermisste Jadon Sancho. So könnte Dortmund am Mittwoch starten.
Borussia Dortmund muss im Kampf um die Champions League gegen Union Berlin nachlegen. Ein wichtiger Spieler fällt weiterhin aus, BVB-Trainer Edin Terzic hofft aber auf einen Rückkehrer.
Der FC Schalke 04 wollte einmal auf Augenhöhe mit dem BVB agieren. Dieses ambitionierte Ziel mündete am Dienstag nach einer denkwürdigen Pannen-Saison im vierten Bundesliga-Abstieg.
Der Streit eines Pärchens im Dortmunder Hauptbahnhof hat kein gutes Ende gefunden. Eine 17-Jährige entschloss sich nämlich dazu, ihren 22-jährigen Freund zu verpfeifen – der Drogen dabeihatte.
Die Lage zu Verbreitung und Auswirkungen des Coronavirus in Dortmund verändert sich schnell. In unserem Liveblog halten wir Sie auf dem Laufenden.
Ein 77-jähriger Mann aus Tübingen wird seit Sonntag (18. April) vermisst. Die Dortmunder Polizei wurde bei der Suche um Hilfe gebeten - denn eine Spur führt nach Dortmund.