Die Ausgangssperre ist umstritten, gilt aber auch im Kreis Unna – und deshalb reden wir darüber. Im kostenlosen Live-Talk mit Ihren Fragen auf unserer Internetseite.
In 12 Städten und Kreisen in NRW ist es jetzt leer auf den Straßen zwischen 21 und 5 Uhr. Dort gelten nächtlichen Ausgangssperren. Neu eingeführt haben die Sperre drei Städte und zwei Kreise.
Am Phoenix-See gibt es frischen Fisch und leckere Fischgerichte nach isländischer Tradition.
In einer denkwürdigen Sondersitzung hat sich der CDU-Vorstand mit großer Mehrheit hinter seinem Parteichef versammelt. Reicht das für das Ende im Machtkampf um die Kanzlerkandidatur?
Was passiert heute bei Borussia Dortmund? Lesen Sie hier unseren täglichen BVB-Überblick über Termine, Personal und das Wichtigste vom Tage.
Alle wichtigen Informationen, die Sie zum Leben in der Corona-Pandemie benötigen, sammeln wir für Sie im kostenlosen Corona-Newsletter. Jetzt abonnieren!
Wie erwartet haben alle deutschen Profi-Klubs die Lizenz für die kommende Saison erhalten. Das teilte die Deutsche Fußball-Liga (DFL) am Montag mit. Schalke muss Auflagen erfüllen.
Wir laden Sie ein, täglich ein neue Kreuzworträtsel zu lösen, um nicht nur Ihr Gedächtnis fit zu halten, sondern vielleicht noch etwas Neues dazuzulernen.
Den ganzen Tag zu sitzen und sich wenig zu bewegen macht sich bemerkbar – Rückenschmerzen können die Folgen sein. Um im Lockdown in Bewegung zu bleiben, ist ein neuer Trend: Hula-Hoop-Reifen.
WestLotto aus Münster ist der regionale Lotto-Anbieter in NRW. Zahlreiche Spielsysteme wie Lotto 6 aus 49 oder der Eurojackpot verhelfen den Lottospielern aus der Region zu Reichtum.
Wegen der Corona-Pandemie hatte die NRW-Landesregierung ein Programm zur Ausstattung von Schülern und Lehrern mit digitalen Endgeräten aufgelegt. Die Fördersumme wurde inzwischen fast ausgeschöpft.
Mit der Männerhilfe-Hotline wurde eine Lücke im Hilfesystem geschlossen. Die erste Bilanz: Vor allem die Partnerinnen der Männer wurden übergriffig. Jetzt soll das Angebot ausgeweitet werden.
Aus Indien werden immer höhere Corona-Fallzahlen gemeldet. Nun sorgt eine Mutation aus dem südasiatischen Land für Aufsehen. Unklar ist, ob die Corona-Impfungen gegen die neue Variante schützen.
Brandenburgs Ministerpräsident Woidke hat vor kurzem einen erneuten Impfgipfel ins Spiel gebracht. Das Kanzleramt ist der Bitte nachgekommen und setzt neue Beratungen für kommenden Montag an.
Deutsche Firmen berichten in einer aktuellen Umfrage von besonders hohen Schäden durch Cyberattacken. Der mittlere Schaden lag demnach bei gut 21.800 Euro – der höchste bei 4,6 Millionen Euro.
Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie über die wichtigsten Ereignisse des Tages.
Gute Vorbereitung ist alles – diese Ferienregionen freuen sich 2021 auf Sie! Entdecken Sie die schönsten Ziele in Deutschland mit unseren Gratis-Reisekatalogen! Hier geht’s zur Bestellung!
Gärtnern macht glücklich: Der Garten ist für viele Menschen ein wichtiger Rückzugsort. Wir helfen mit passenden Tipps für eine wahre Wohlfühloase. Auf ins Grüne!
Jeden Tag warten neue Rätsel auf Sie. Stellen Sie Ihr Wissen und Ihre Schnelligkeit unter Beweis. Sie finden alle Spiele ab sofort hier (und in der Navigation).
Die geplante Super League löst ein Beben im europäischen Fußball aus. Fans, Vereine und Verbände laufen Sturm. Die BVB-Ultras positionieren sich mit einer Plakat-Aktion.
Das BVB-Sondertrikot war innerhalb von Stunden ausverkauft. Jeder Fan, der leer ausgegangen ist, soll nun eine neue Chance bekommen. Gleichzeitig will der BVB hart gegen Ebay-Verkäufe vorgehen.
Die Uefa hat eine Reform der Champions League beschlossen. Qualifiziert sich der BVB für den Wettbewerb, hieße das: Mehr Spiele, höhere Einnahmen. Das gefällt nicht allen.
Dortmunder mit britischer Staatsangehörigkeit müssen ihren Aufenthalt bei der Stadt melden. Die Reaktionen auf die Aufforderung sind bisher aber überschaubar. Dabei ist die Rückmeldung einfach.
Die kritische Marke ist überschritten, die Inzidenz in Dortmund steigt auf über 200. Das RKI hat den offiziell gültigen Wert veröffentlicht: Er liegt zwar über 200 - aber nicht ganz so hoch, wie erwartet.
Dortmund hat die Sieben-Tage-Inzidenz von 200 geknackt. Außerdem: Der Chef der Dortmunder SPD-Fraktion ist zurückgetreten. Und was bedeuten die Bundes-Notbremsen-Pläne eigentlich für Dortmund?