Édouard Louis
Das Ende von Eddy
Eine unerträgliche Kindheit beschreibt der französische Autor Édouard Louis in seinem Debütroman "Das Ende von Eddy". Bewegend lässt er seinen Ich-Erzähler vom Aufwachsen in einem Dorf der Picardie berichten.
Eine unerträgliche Kindheit beschreibt der französische Autor Édouard Louis in seinem Debütroman "Das Ende von Eddy". Bewegend lässt er seinen Ich-Erzähler vom Aufwachsen in einem Dorf der Picardie berichten.
Die kinderreiche Familie ist arm, später ist der Vater auch noch arbeitslos und wird zum Alkoholiker. Der Umgangston ist dementsprechend rau. Es ist viel von "echten Kerlen" die Rede; Eddy ist homosexuell, was er zu verbergen sucht.
Analyse des Dorflebens
Rückblickend analysiert Eddy die Mechanismen des Dorflebens, die den Menschen scheinbar keine Alternative lassen - außer der Flucht. Und die ergreift Eddy: Er wird sein Abitur auf einem Gymnasium in einer anderen Stadt machen und dort auch im Internat leben.
Édouard Louis: Das Ende von Eddy, 206 S., S. Fischer, 18,99 Euro, ISBN 978-3-10-0022776.