Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
Hamburg (dpa/tmn) Es passiert immer wieder: Am Flughafen schnell noch verabschieden - und schon ist der Koffer gestohlen. In solchen Fällen springt eine Reisegepäckversicherung ein. Wollen Kunden einen Schaden geltend machen, müssen sie einiges beachten.
Reisende sollten ihr Gepäck im Auge behalten. Denn die Versicherung zahlt nicht vollständig bei fahrlässigem Verhalten. Foto: Roland Weihrauch
Geht der Koffer auf einer Reise verloren, ist das ärgerlich. Damit zumindest kein großer finanzieller Schaden entsteht, gibt es Reisegepäckversicherungen. «Doch eine solche Police lohnt sich nicht in jedem Fall», erklärt Bianca Boss vom Bund der Versicherten. Worauf Reisende achten sollten:
Gepäck muss sicher sein: «Steht das Gepäck auch nur einen kurzen Augenblick unbeaufsichtigt am Flughafen, Bahnhof oder Taxistand, kürzen Versicherungen im Falle eines Diebstahls aufgrund fahrlässigen Verhaltens nicht selten die Zahlung», erklärt Boss. Einen Koffer sollten Kunden daher nicht einfach neben sich stellen, sondern zwischen die Beine klemmen.
Wertvolle Gegenstände nicht immer voll gesichert: Schmuck, Film- oder Fotokameras - solche wertvollen Gegenstände sind nicht immer ausreichend versichert. «In vielen Fällen sind die Versicherungssummen hier begrenzt», sagt Boss. Auch muss auf solche Gegenstände besonders achtgegeben werden, sonst kann es Problemen bei der Regulierung des Schadens geben.
Schaden sofort melden: Wenn ein Schaden eintritt, müssen Versicherte an Ort und Stelle - also unter Umständen auch im Ausland - sofort eine polizeiliche Meldung machen. «Das gilt auch, wenn sie dadurch vielleicht ihren Flug oder ihren Zug verpassen», sagt Boss. Entstehen dadurch Mehrkosten, weil etwa ein neues Flugticket gekauft werden muss, muss meist der Versicherte selber dafür aufkommen.
Monument Valley (dpa/tmn) Wie leben heute die Indianer im Westen der USA? Touristen können das auf eigene Faust erkunden. Wer ein bisschen plant, verbindet touristische Höhepunkt wie Las Vegas und Grand Canyon mit einem Besuch bei Navajo, Hualapai und Hopi.mehr...
Monument Valley (dpa/tmn) Wie leben heute die Indianer im Westen der USA? Touristen können das auf eigene Faust erkunden. Wer ein bisschen plant, verbindet touristische Höhepunkt wie Las Vegas und Grand Canyon mit einem Besuch bei Navajo, Hualapai und Hopi.mehr...
München (dpa) Oktoberfest-Besucher dürfen seit vorigem Jahr keine großen Taschen mit auf das Festgelände nehmen. Die Taschendiebe zeigen sich aber flexibel und reagieren auf die Änderung.mehr...
München (dpa) Oktoberfest-Besucher dürfen seit vorigem Jahr keine großen Taschen mit auf das Festgelände nehmen. Die Taschendiebe zeigen sich aber flexibel und reagieren auf die Änderung.mehr...
Hannover (dpa/tmn) Mancher Fingerzeig ist im Urlaub besonders hilfreich - denn wer die Sprache seines Reiselandes nicht spricht, kommt auch mit Gesten oft weiter. Doch in manchen Fällen kann das nach hinten losgehen. Statt eines gut gemeinten Zeichens beleidigt man dann sein Gegenüber.mehr...
Hannover (dpa/tmn) Mancher Fingerzeig ist im Urlaub besonders hilfreich - denn wer die Sprache seines Reiselandes nicht spricht, kommt auch mit Gesten oft weiter. Doch in manchen Fällen kann das nach hinten losgehen. Statt eines gut gemeinten Zeichens beleidigt man dann sein Gegenüber.mehr...
Westerland (dpa) Insulaner und Gäste bewegt momentan ein Thema besonders: die Fortbewegung mit dem Rad in der Fußgängerzone. Die will die Gemeinde Sylt zu bestimmten Zeiten für Radler freigeben. Auf den Nachbarinseln Föhr und Amrum hat man unterschiedliche Erfahrungen gemacht.mehr...
Westerland (dpa) Insulaner und Gäste bewegt momentan ein Thema besonders: die Fortbewegung mit dem Rad in der Fußgängerzone. Die will die Gemeinde Sylt zu bestimmten Zeiten für Radler freigeben. Auf den Nachbarinseln Föhr und Amrum hat man unterschiedliche Erfahrungen gemacht.mehr...
Hamburg (dpa/tmn) Jemand wird auf einem Kreuzfahrtschiff umgebracht - eine Vorstellung, die Reisende erschauern lässt. Tatsächlich können Verbrechen auf einem Luxusliner vorkommen. Meist handelt es sich aber um kleinere Delikte. Was geschieht dann mit dem Kriminellen?mehr...
Hamburg (dpa/tmn) Jemand wird auf einem Kreuzfahrtschiff umgebracht - eine Vorstellung, die Reisende erschauern lässt. Tatsächlich können Verbrechen auf einem Luxusliner vorkommen. Meist handelt es sich aber um kleinere Delikte. Was geschieht dann mit dem Kriminellen?mehr...
Mainz (dpa/lrs) Die Besucher sind dicht gedrängt und der Glühwein erheitert die Stimmung: Weihnachtsmärkte sorgen bei vielen Taschendieben für ein frohes Fest. Die Polizei warnt und gibt Tipps.mehr...
Mainz (dpa/lrs) Die Besucher sind dicht gedrängt und der Glühwein erheitert die Stimmung: Weihnachtsmärkte sorgen bei vielen Taschendieben für ein frohes Fest. Die Polizei warnt und gibt Tipps.mehr...