Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
Chef kann «gelben Schein» schon am ersten Tag fordern
Anzeige
Chef kann «gelben Schein» schon am ersten Tag fordern
Berlin (dpa/tmn) Arbeitgeber können von Mitarbeitern schon am ersten Tag einer Krankmeldung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung fordern. «Normalerweise muss sie spätestens am dritten Krankheitstag von den Angestellten vorgelegt werden.»
Unter gewissen Umständen kann der Chef schon vom ersten Krankheitstag an eine Bescheinigung vom Arzt verlangen. (Bild: dpa-infocom)
Darauf weist Michael Eckert vom Deutschen Anwaltverein in Berlin hin. Hat der Arbeitgeber aber etwa den Verdacht, dass Mitarbeiter gelegentlich ein bis zwei Tage «krank feiern», kann er nach dem sogenannten Direktionsrecht von dieser Regelung abweichen. Somit wären Arbeitnehmer verpflichtet, den «gelben Schein» parallel zur Krankmeldung vorzulegen. Eine Einschränkung gibt es allerdings: Existiert ein Betriebsrat, muss er dieses Vorgehen erst absegnen.
Gelsenkirchen/Nürnberg (dpa/gms) - «Sei Egoist - werde Florist» wirbt der Fachverband Deutscher Floristen in Gelsenkirchen für den eigenen Berufsstand. Sylvia Krien nennt ihn die «Kunst des Flüchtigen».mehr...
Gelsenkirchen/Nürnberg (dpa/gms) - «Sei Egoist - werde Florist» wirbt der Fachverband Deutscher Floristen in Gelsenkirchen für den eigenen Berufsstand. Sylvia Krien nennt ihn die «Kunst des Flüchtigen».mehr...
Bad Friedrichshall (dpa/tmn) Gärtner pflanzen Blumen und legen Grünflächen an. Wohin die jeweiligen Stauden, Büsche und Co. gesetzt werden sollen, legen hingegen Landschaftsarchitekten fest.mehr...
Bad Friedrichshall (dpa/tmn) Gärtner pflanzen Blumen und legen Grünflächen an. Wohin die jeweiligen Stauden, Büsche und Co. gesetzt werden sollen, legen hingegen Landschaftsarchitekten fest.mehr...
Mönchengladbach (dpa/tmn) Es geht um mehr als nur um Blumen. Das ist Elisabeth Schoenemann wichtig, wenn sie von ihrem Beruf als Floristin erzählt. Denn gerade die Vielseitigkeit ihres Jobs reizt die 22-Jährige.mehr...
Mönchengladbach (dpa/tmn) Es geht um mehr als nur um Blumen. Das ist Elisabeth Schoenemann wichtig, wenn sie von ihrem Beruf als Floristin erzählt. Denn gerade die Vielseitigkeit ihres Jobs reizt die 22-Jährige.mehr...
Bonn (dpa/tmn) Spaß an der Natur ist eine wichtige Voraussetzung für Gärtner - sie sprechen nicht umsonst von einem «Beruf voller Leben». Doch auch Kreativität und technisches Geschick spielen eine wichtige Rolle im Berufsalltag.mehr...
Bonn (dpa/tmn) Spaß an der Natur ist eine wichtige Voraussetzung für Gärtner - sie sprechen nicht umsonst von einem «Beruf voller Leben». Doch auch Kreativität und technisches Geschick spielen eine wichtige Rolle im Berufsalltag.mehr...
Düsseldorf (dpa/tmn) Bei schlechter Luft im Büro können gezielt eingesetzte Pflanzen helfen: Sitzen zum Beispiel viele Mitarbeiter in einem Raum, empfiehlt sich die Madagaskarpalme - diese Pflanze produziert besonders viel Sauerstoff.mehr...
Düsseldorf (dpa/tmn) Bei schlechter Luft im Büro können gezielt eingesetzte Pflanzen helfen: Sitzen zum Beispiel viele Mitarbeiter in einem Raum, empfiehlt sich die Madagaskarpalme - diese Pflanze produziert besonders viel Sauerstoff.mehr...
Stuttgart (dpa/tmn) Ob im Finanzamt Berlin Marzahn-Hellersdorf oder bei BMW in München: Büropflanzen wachsen an vielen Arbeitsplätzen. Firmen nutzen das Grün, um es ihren Mitarbeitern etwas gemütlicher zu machen. Manche sponsern dafür sogar den Gärtner.mehr...
Stuttgart (dpa/tmn) Ob im Finanzamt Berlin Marzahn-Hellersdorf oder bei BMW in München: Büropflanzen wachsen an vielen Arbeitsplätzen. Firmen nutzen das Grün, um es ihren Mitarbeitern etwas gemütlicher zu machen. Manche sponsern dafür sogar den Gärtner.mehr...