1300 Anime-Fans bevölkerten die City und die Nordstadt
Cosplay-Festival
Beim Chizuru-Festival haben sich am Wochenende rund 1300 Fans der japanischen Pop-Kultur rund um Anime und Cosplay in Dortmund getroffen. Wir stellen einige von ihnen vor.
An diesem Wochenende waren zwischen Fritz-Henßler-Haus und Big Tipi, den beiden Veranstaltungsorten des Festivals, rund 1300 Anhänger von Anime, Mangas und Cosplay unterwegs. Gerne in fremdartigen Gewandungen, mit denen sie ihre Helden der comicartigen Bücher und Filme darstellten. Hier sind einige von ihnen:
Sailor-Moon ist ein Klassiker der Anime-Filme. Diese Gruppe Gleichgesinnter (links) hat sich von der Serie, die auch im deutschen TV lief, inspirieren lassen. Sie verkörpert die Charaktere Sailor Saturn, Sailor Neptun, Sailor Ambimoon, Sailor Jupiter.
Darlene ist aus Krefeld nach Dortmund gekommen. Sie ist seit eineinhalb Jahren dabei. Sie verkörpert Eli Ayase von „Love live“.
Vivi und Luciano aus Wuppertal, die es einfach mögen, sich anders anzuziehen.
Auch Computerspiele inspirieren die Teilnehmer des Chizuru-Festivals: So kann Kai aus Duisburg einmal ein richtiger Held sein, nämlich Link aus dem Nintendo-Klassiker Zelda, den viele von der Spielkonsole her kennen. In Dortmund war er ganz analog unterwegs.
Kerstin kommt aus Dortmund. Sie hat sich für das Festival in „Gou Matsuoka“ verwandelt.
Lara schneidert ihre Outfits selbst. Sie hat sich von Pokémon inspirieren lassen.