Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
San Francisco. Der Online-Speicherdienst Dropbox strebt zu seinem Börsengang eine Bewertung von mehr als sieben Milliarden Dollar an. Das Unternehmen aus San Francisco setzte in einem aktualisierten Börsenprospekt den maximalen Aktienpreis vorläufig auf 18 Dollar an.
Der Onlinespeicherdienst Dropbox will an die Börse und peilt eine Aktienplatzierung mit einem Volumen von bis zu 754,2 Millionen Dollar an. Foto: Armin Weigel
Damit hätte die geplante Aktienplatzierung ein Volumen von bis zu 754,2 Millionen Dollar. Dropbox soll an der Technologie-Börse Nasdaq unter dem Tickerkürzel „DBX“ gelistet werden. Die Firma hat weltweit über 500 Millionen registrierte Nutzer, von denen rund 11 Millionen zahlende Kunden sind. Der Umsatz war im vergangenen Jahr um 31 Prozent auf 1,1 Milliarden Dollar gestiegen. Unterm Strich fiel jedoch ein Verlust von 111,7 Millionen Dollar an.
Hannover. Lange hat sich T-Systems auf das Outsourcing spezialisiert, doch das Geschäft schwächelt. Die Anforderungen der Kunden haben sich gewandelt. In seinem ersten offiziellen Auftritt verkündet der neue Chef Adel Al-Saleh in Hannover nun seine Pläne für einen Kurswechsel.mehr...
Hannover. Lange hat sich T-Systems auf das Outsourcing spezialisiert, doch das Geschäft schwächelt. Die Anforderungen der Kunden haben sich gewandelt. In seinem ersten offiziellen Auftritt verkündet der neue Chef Adel Al-Saleh in Hannover nun seine Pläne für einen Kurswechsel.mehr...
Seattle. Nach Robotern für seine Warenhäuser nimmt Amazon laut einem Medienbericht auch die Automatisierung von Haushalten in Angriff. Prototypen der Heim-Roboter könnten sich „wie selbstfahrende Autos“ eigenständig von Raum zu Raum bewegen, schrieb der Finanzdienst Bloomberg.mehr...
Seattle. Nach Robotern für seine Warenhäuser nimmt Amazon laut einem Medienbericht auch die Automatisierung von Haushalten in Angriff. Prototypen der Heim-Roboter könnten sich „wie selbstfahrende Autos“ eigenständig von Raum zu Raum bewegen, schrieb der Finanzdienst Bloomberg.mehr...
Cupertino. Apple hat sein Roboter-System für das Recycling ausgemusterter iPhones in zweiter Generation modernisiert. Das neue Modell „Daisy“ kann bis zu 200 iPhones pro Stunde zerlegen, wie Apple mitteilte.mehr...
Cupertino. Apple hat sein Roboter-System für das Recycling ausgemusterter iPhones in zweiter Generation modernisiert. Das neue Modell „Daisy“ kann bis zu 200 iPhones pro Stunde zerlegen, wie Apple mitteilte.mehr...
Menlo Park. Facebook verlegt die Daten von gut 1,5 Milliarden nicht-europäischer Nutzer raus aus dem Geltungsbereich der neuen EU-Datenschutzverordnung.mehr...
Menlo Park. Facebook verlegt die Daten von gut 1,5 Milliarden nicht-europäischer Nutzer raus aus dem Geltungsbereich der neuen EU-Datenschutzverordnung.mehr...
München. Hubert-Burda-Media-Chef Paul-Bernhard Kallen schlägt vor, Internet-Portale zum regelmäßigen Löschen ihrer Datensammlungen zu verpflichten.mehr...
München. Hubert-Burda-Media-Chef Paul-Bernhard Kallen schlägt vor, Internet-Portale zum regelmäßigen Löschen ihrer Datensammlungen zu verpflichten.mehr...
Karlsruhe. Für Verlage ist das Urteil bitter: Werbeblocker im Internet bleiben erlaubt - und können das Geschäftsmodell von Medienunternehmen beschädigen.mehr...
Karlsruhe. Für Verlage ist das Urteil bitter: Werbeblocker im Internet bleiben erlaubt - und können das Geschäftsmodell von Medienunternehmen beschädigen.mehr...