Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
Ex-Bundestrainer van Veen künftig im NOK der Niederlande
Anzeige
Ex-Bundestrainer van Veen künftig im NOK der Niederlande
Berlin. Der bisherige Eisschnelllauf-Bundestrainer Jan van Veen gehört künftig zum technischen Stab des Niederländischen Olympischen Komitees. Der Niederländer löst Charles van Commenée ab und arbeitet künftig als sogenannter Performance Manager bei TeamNL.
Jan van Veen gehört künftig zum technischen Stab des Niederländischen OK. Foto: Soeren Stache
Van Veen hatte zwei Jahre lang bis zum Saisonende als deutscher Cheftrainer gearbeitet und nach dem Weltcup-Finale in Minsk seinen Rücktritt erklärt, weil er langfristig keine Möglichkeiten sehe, „die DESG wieder an die Weltspitze zu führen“. Bei den Olympischen Winterspielen war die deutsche Auswahl unter seiner Führung ohne Medaille geblieben.
„Mit Jan bringen wir spezielles Knowhow ein, von dem das TeamNL nun in mehreren Sportarten profitieren kann“, erklärte Maurits Hendriks, der Technische Direktor des NOK der Niederlande dem Internetportal „schaatsen.nl“.
Berlin. Die Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft DESG hat am Donnerstag noch einmal klargestellt, dass nicht die mangelnde Kommunikation der Grund für die Trennung von Sportdirektor Robert Bartko war.mehr...
Berlin. Die Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft DESG hat am Donnerstag noch einmal klargestellt, dass nicht die mangelnde Kommunikation der Grund für die Trennung von Sportdirektor Robert Bartko war.mehr...
Berlin. Im deutschen Eisschnelllauf herrscht nach den Rücktritten von Sportdirektor und Chefcoach mehr denn je Ungewissheit. Der finanziell äußerst klamme Verband will nun aber keine Schnellschüsse bei der Suche nach einem neuen Trainer machen.mehr...
Berlin. Im deutschen Eisschnelllauf herrscht nach den Rücktritten von Sportdirektor und Chefcoach mehr denn je Ungewissheit. Der finanziell äußerst klamme Verband will nun aber keine Schnellschüsse bei der Suche nach einem neuen Trainer machen.mehr...
Minsk. Nach dem miserablen Olympia-Abschneiden der Eisschnellläufer hat Cheftrainer Jan van Veen seinen Rückzug bekannt gegeben. Auch Sportdirektor Robert Bartko geht.mehr...
Minsk. Nach dem miserablen Olympia-Abschneiden der Eisschnellläufer hat Cheftrainer Jan van Veen seinen Rückzug bekannt gegeben. Auch Sportdirektor Robert Bartko geht.mehr...
Minsk. Der Inzeller Moritz Geisreiter hat seine Eisschnelllauf-Karriere mit einem sechsten Rang über 5000 Meter beim Weltcup-Finale in Minsk beendet.mehr...
Minsk. Der Inzeller Moritz Geisreiter hat seine Eisschnelllauf-Karriere mit einem sechsten Rang über 5000 Meter beim Weltcup-Finale in Minsk beendet.mehr...
Minsk. Das Damen-Trio hat beim Finale in Minsk den einzigen Podestplatz im Gesamtweltcup für die deutschen Eisschnellläufer erkämpft. Claudia Pechstein belegte nur wenige Stunden später im 3000-Meter-Rennen Platz sieben. Eissprinter Nico Ihle wurde Vierter.mehr...
Minsk. Das Damen-Trio hat beim Finale in Minsk den einzigen Podestplatz im Gesamtweltcup für die deutschen Eisschnellläufer erkämpft. Claudia Pechstein belegte nur wenige Stunden später im 3000-Meter-Rennen Platz sieben. Eissprinter Nico Ihle wurde Vierter.mehr...