Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
Facebook beendet Experiment mit zweitem Newsfeed Explore
Anzeige
Facebook beendet Experiment mit zweitem Newsfeed Explore
Menlo Park. Im Herbst führte Facebook den Newsfeed Explore ein. Er sollte für mehr Übersicht sorgen. Nun schafft das soziale Netzwerk den eigenständigen Nachrichtenstrom von Fanseiten wieder ab - und mit ihm eine andere Funktion.
Facebooknutzer scheinen keine zwei getrennten Nachrichtenströme zu mögen. Deswegen stellt das soziale Netzwerk den Newsfeed Explore wieder ein. Foto: Nicolas Armer
Facebooknutzer mögen offenbar keine zwei getrennten Newsfeeds für Freunde und Seiten, denen sie folgen. Das Online-Netzwerk stellt deswegen seinen Nachrichtenstrom Explore wieder ein.
Explore war im Oktober 2017 als Versuch gestartet, Nutzern Informationen von Fan-Seiten oder Nachrichtenmedien als eigene Rubrik anzuzeigen - getrennt von den Einträgen von Freunden und Bekannten.
Die Testnutzer in Bolivien, Kabodscha, Guatemala, Serbien der Slowakei und Sri Lanka zeigten allerdings wenig Interesse, wie Facebooks Newsfeed-Chef
Adam Mosseri in einem Blogeintrag erklärt. Vielmehr beklagten sie, durch die Trennung schwieriger Zugang zu wichtigen Informationen zu finden.
Neben dem Explore Feed wird außerdem die Explore-Lesezeichenfunktion wieder abgeschafft. Sie sollte es Nutzern ermöglichen, neue Inhalte und Seiten zu entdecken, denen sie bisher noch nicht folgten.
Berlin. Um gezielt Werbung schalten zu können, erhalten Werbekunden von Facebook einige Nutzerdaten. Doch welche Informationen genau sind das? Und wie lässt sich die Weitergabe unterbinden?mehr...
Berlin. Um gezielt Werbung schalten zu können, erhalten Werbekunden von Facebook einige Nutzerdaten. Doch welche Informationen genau sind das? Und wie lässt sich die Weitergabe unterbinden?mehr...
Brüssel. Fast zehn Jahre hat es gedauert, bis in Europa neue Regeln für den Datenschutz kommen. Der Zeitpunkt rund um den Facebook-Datenskandal könnte nicht besser sein. Aber was ändert sich wirklich?mehr...
Brüssel. Fast zehn Jahre hat es gedauert, bis in Europa neue Regeln für den Datenschutz kommen. Der Zeitpunkt rund um den Facebook-Datenskandal könnte nicht besser sein. Aber was ändert sich wirklich?mehr...
Redwood City/Menlo Park. Terrorismus, Freizügigkeit, Propaganda: Immer wieder tauchen bei Facebook und YouTube unerwünschte Inhalte auf. Doch die Online-Firmen versuchen, gefährdende Beiträge rechtzeitig zu löschen. Nach eigenen Aussagen erreichen sie dabei inzwischen deutliche Fortschritte.mehr...
Redwood City/Menlo Park. Terrorismus, Freizügigkeit, Propaganda: Immer wieder tauchen bei Facebook und YouTube unerwünschte Inhalte auf. Doch die Online-Firmen versuchen, gefährdende Beiträge rechtzeitig zu löschen. Nach eigenen Aussagen erreichen sie dabei inzwischen deutliche Fortschritte.mehr...
Berlin. Viele Nutzer haben für verschiedene Netzwerke und Plattformen unterschiedliche Passwörter. Doch wann ist ein Passwort sicher, und wo lassen sich Zugangscodes aufbewahren? Unterstützung bietet der Passwortmanager RememBear.mehr...
Berlin. Viele Nutzer haben für verschiedene Netzwerke und Plattformen unterschiedliche Passwörter. Doch wann ist ein Passwort sicher, und wo lassen sich Zugangscodes aufbewahren? Unterstützung bietet der Passwortmanager RememBear.mehr...
Berlin. Schon mal versucht den Sternenhimmel zu fotografieren? Für ungeübte Knipser ist das meist ein schwieriges Kunststück. Vor allem kommt es hier auf ein geeignetes Equipment und die richtigen Einstellungen an.mehr...
Berlin. Schon mal versucht den Sternenhimmel zu fotografieren? Für ungeübte Knipser ist das meist ein schwieriges Kunststück. Vor allem kommt es hier auf ein geeignetes Equipment und die richtigen Einstellungen an.mehr...
Berlin. Kommen neue Modelle auf den Technikmarkt, werden ältere Geräte oft zum Preishit. Das gilt derzeit auch beim Kauf von Fernsehern. Wer die Augen aufhält, hat gute Chancen, ein 4K-Gerät unter 500 Euro im Handel zu finden.mehr...
Berlin. Kommen neue Modelle auf den Technikmarkt, werden ältere Geräte oft zum Preishit. Das gilt derzeit auch beim Kauf von Fernsehern. Wer die Augen aufhält, hat gute Chancen, ein 4K-Gerät unter 500 Euro im Handel zu finden.mehr...