Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
Bonn (dpa) Der Igel ist Wildtier des Jahres 2009. Die jährliche Auswahl wurde von der Schutzgemeinschaft Deutsches Wild (SDWi) getroffen, wie die Organisation zur Erhaltung der freilebenden Tierwelt am Dienstag in Bonn mitteilte.
Die Schutzgemeinschaft Deutsches Wild hat den Igel zum Wildtier des Jahres gekürt. In Deutschland ist er auch in Städten anzutreffen. (Bild: dpa)
Der Igel (Ericaneus europacus) sei auf allen Kontinenten verbreitet und beliebt und vielfach als Märchengestalt zu finden. In Deutschland sei er nicht nur in Wald und Feld anzutreffen, sondern auch in unseren Städten ein häufig gesehener Gast. Die menschliche Zivilisation mache ihm aber zunehmend zu schaffen.
Wilde Wiesen würden abgemäht, so dass die Tiere keine Deckung und keinen Unterschlupf mehr fänden, berichtete die Schutzgemeinschaft. In Städten sei ihr größter und oft tödlicher Feind der Verkehr. Auch Laubsauger könnten sie verscheuchen, denn sie versteckten sich oft in Sträuchern und Laubhaufen.
Der Igel ist Einzelgänger und überwiegend in der Nacht aktiv. Vom Herbst bis April hält er Winterschlaf. Auf dem Speiseplan stehen Mäuse, Insekten sowie auch Frösche oder Kröten. Die Schutzgemeinschaft riet von übertriebener Zuwendung ab: Igel bräuchten keine Speisereste oder Obst und Gemüse oder Milch. Besser sei Hunde- und Katzenfutter sowie Wasser.
Nürtingen (dpa/tmn) Taube ist nicht gleich Taube: Mehr als 350 Rassen gibt es in Deutschland. Entscheiden müssen sich Halter als erstes zwischen Rasse- oder Brieftaube. Für letztere ist eine penible Haltung besonders wichtig, damit die Tiere in Topform sind.mehr...
Nürtingen (dpa/tmn) Taube ist nicht gleich Taube: Mehr als 350 Rassen gibt es in Deutschland. Entscheiden müssen sich Halter als erstes zwischen Rasse- oder Brieftaube. Für letztere ist eine penible Haltung besonders wichtig, damit die Tiere in Topform sind.mehr...
Port Arthur (dpa) Stirbt nach dem Tasmanischen Tiger auch der Tasmanische Teufel aus? Ohne menschliche Hilfe wahrscheinlich schon. Durch eine ansteckende Krebsart ist der Bestand der Beuteltiere bereits enorm dezimiert. Doch es gibt Hoffnung.mehr...
Port Arthur (dpa) Stirbt nach dem Tasmanischen Tiger auch der Tasmanische Teufel aus? Ohne menschliche Hilfe wahrscheinlich schon. Durch eine ansteckende Krebsart ist der Bestand der Beuteltiere bereits enorm dezimiert. Doch es gibt Hoffnung.mehr...
Berlin (dpa/tmn) Abends noch mal raus: Hunde lieben ihre Gassirunden auch im Dunkeln. Damit man die Tiere gut erkennt, sollten sie Leuchthalsbänder tragen. Wollen sich Hundehalter eins zulegen, sollten sie bei der Wahl gut aufpassen.mehr...
Berlin (dpa/tmn) Abends noch mal raus: Hunde lieben ihre Gassirunden auch im Dunkeln. Damit man die Tiere gut erkennt, sollten sie Leuchthalsbänder tragen. Wollen sich Hundehalter eins zulegen, sollten sie bei der Wahl gut aufpassen.mehr...
Hamburg (dpa/tmn) Nehmen Hunde die Fährte von Wild oder einer Hündin auf, gibt es für sie oft kein Halten mehr. Doch wie verhalten sich Halter am besten, wenn ihr Tier aus diesem Grund entläuft?mehr...
Hamburg (dpa/tmn) Nehmen Hunde die Fährte von Wild oder einer Hündin auf, gibt es für sie oft kein Halten mehr. Doch wie verhalten sich Halter am besten, wenn ihr Tier aus diesem Grund entläuft?mehr...
Rechtsupweg (dpa) Eine Hauskuh, die nicht mehr ins Haus kommt: Ein Paar in Ostfriesland scheut keinen Aufwand, damit es dem Tier trotzdem gut geht. Das Hobby ist jedoch recht kostspielig.mehr...
Rechtsupweg (dpa) Eine Hauskuh, die nicht mehr ins Haus kommt: Ein Paar in Ostfriesland scheut keinen Aufwand, damit es dem Tier trotzdem gut geht. Das Hobby ist jedoch recht kostspielig.mehr...
Oldenburg (dpa/tmn) Viele Menschen helfen oder füttern Igel, wenn der Herbst beginnt. Dies ist aber nur bei verwaisten Jungtieren oder offensichtlich verletzten Tieren notwendig. Wer Igeln helfen will, kann einfach einen Laubhaufen in seinem Garten lassen oder eine Igelburg bauen.mehr...
Oldenburg (dpa/tmn) Viele Menschen helfen oder füttern Igel, wenn der Herbst beginnt. Dies ist aber nur bei verwaisten Jungtieren oder offensichtlich verletzten Tieren notwendig. Wer Igeln helfen will, kann einfach einen Laubhaufen in seinem Garten lassen oder eine Igelburg bauen.mehr...