Dies erläutert die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Bonn. Fuchsien, Geranien, Knollenbegonien, Schönmalven, Trompetenbäume und andere Zitrus-Arten müssen allerdings schon bei Außentemperaturen von weniger als zehn Grad geschützt werden - ebenso wie die Gardenie, Zierbanane und der Roseneibisch.
Oleander, Granatapfel, Feige, Lorbeer und Rosmarin vertragen dagegen kurzzeitig sogar Minusgrade. Bambus und Buchsbaum können ohne Bedenken den ganzen Winter über draußen bleiben, zählt die Kammer auf. Damit sie den Winter kräftig und gesund überstehen, sollten die Pflanzen vorab außerdem auf Schädlingsbefall untersucht werden. Auch ein Rückschnitt sei ratsam. Idealerweise stehen Pflanzen im Winterquartier hell und gut geschützt bei etwa fünf Grad.