Die Bürgerinitiative „Pro Natur in Grevel“ kämpft weiter gegen die Bullenmast zwischen Grevel und Kurl. Allerdings stimmte der Rat in nichtöffentlicher Sitzung den Plänen der Landwirte zu.
Die Bürgerinitiative „Pro Natur in Grevel“ kämpft weiter gegen die Bullenmast zwischen Grevel und Kurl. Allerdings stimmte der Rat in nichtöffentlicher Sitzung den Plänen der Landwirte zu.
Waschbären-Alarm in Japan: Die Population der Tiere sei regelrecht explodiert, berichtete die japanische Tageszeitung „Asahi Shimbun“.
Eine Überraschung gab‘s im nichtöffentlichen Teil der Sitzung der Bezirksvertretung Scharnhorst zum Thema Greveler Bullenmaststreit. Vor allem die Vertreter der SPD änderten ihre Meinung.
CDU-Ratsvertreter Uwe Waßmann äußert sich zum Bullenmaststreit zwischen Grevel und Kurl – und ergreift Parteien für die Landwirte Heribert und Konstantin Breuker.
Einige Anwohner an der Greveler Straße rüsten im Bullenmaststreit mit dem Landwirt Breuker auf – und erhalten jetzt massive Unterstützung durch die Politik.
Viel zu wenig Regen hat Tausende Höfe in akute Finanznot gebracht. Nun ist klar: Der Bund springt ihnen erstmals seit 15 Jahren wieder mit direkter Dürre-Unterstützung bei. Damit soll es schnell gehen.
Der Streit zwischen Landwirt Heribert Breuker, den Anwohnern der Greveler Straße und Politiker der Linke um eine mögliche Bullenmast eskaliert. Nun soll es eine Bürgerinitiative geben.
In Grevel schwelt ein Streit zwischen Landwirten auf der einen und Anwohner und Teilen der Politik auf der anderen Seite. Die Anwohner befürchten eine erhebliche Ausweitung der Bullenmast.
Die andauernde Dürre trifft Landwirte in verschiedenen Bundesländern unterschiedlich hart. An diesem Montag wollen sich erneut Experten von Bund und Ländern beraten. Doch wird es konkrete Hilfen für Bauern geben?
Ärger im ländlichen Grevel: Der Landwirt Heribert Breuker möchte ein Futtersilo an der Greveler Straße errichten. Einige Anwohner befürchten, dass mehr dahinter steckt.
Berater des Bundeslandwirtschaftsministeriums fordern ein grundlegendes Umsteuern bei der EU-Agrarfinanzierung. Das System werde den Herausforderungen bei Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz nicht gerecht,
Deutsche Landwirtschaftsbetriebe sollen im kommenden Jahrzehnt erheblich weniger Geld aus dem EU-Haushalt bekommen als bisher. Die EU-Kommission legte heute Pläne vor, wonach für den Zeitraum von 2021...
Deutsche Landwirtschaftsbetriebe sollen im kommenden Jahrzehnt erheblich weniger Geld aus dem EU-Haushalt bekommen als bisher. Die EU-Kommission legte heute Pläne vor, wonach für den Zeitraum von 2021...
Mehr Geld für Nachwuchsbauern, Naturschutz, Wettbewerbsfähigkeit: Brüssel präsentiert eine Rundum-Reform der EU-Agrarförderung. Für Deutschlands Bauern dürfte am Ende weniger Geld herauskommen. Doch die
Landwirtschaftsbetriebe in Deutschland sollen nach 2020 deutlich weniger Geld aus dem EU-Haushalt bekommen als heute. Die EU-Kommission legte Pläne vor, wonach für den Zeitraum von 2021 bis 2027 rund...
Wegen des Brexits fehlen im EU-Haushalt nach 2020 Milliardensummen. Die EU-Kommission will dafür unter anderem bei den Agrarsubventionen kürzen. Nun präsentiert sie heiß erwartete Details.
Die EU-Wettbewerbshüter haben grünes Licht für die Übernahme einzelner Geschäftsteile des Agrarchemiekonzerns Bayer durch den Chemiekonzern BASF gegeben. BASF sei ein geeigneter Käufer für das Paket,...
Mehr Hennen produzieren mehr Ostereier: Im vergangenen Jahr haben die Legehennen in Nordrhein-Westfalen rund 1,38 Milliarden Eier gelegt. Das waren gut 44 Millionen Eier mehr als im Vorjahr, wie das Statistische
Grünen-Chef Robert Habeck hat die Bundesregierung aufgefordert, bei der Abwehr der drohenden Afrikanischen Schweinepest Verantwortung zu übernehmen. „Der Bund muss eine steuernde Funktion ausüben“, sagte...
Jahr für Jahr fließt der größte Teil des EU-Haushalts in die Förderung der Landwirtschaft. Dennoch sind weder Bauern noch Umweltverbände mit dem System zufrieden. Brüssel wagt sich nun an eine Reform heran.
Inkarnatklee, Wicke und Phacelia, das sind nur drei Pflanzen aus der artenreichen Blütenmischung, die die Landwirte in Hörsteloe auf ihren Feldern ausgebracht haben und die jetzt in bunten Farben in der
Das 1956 gebaute Gerätehaus des Löschzuges Wüllen erfüllt die Mindeststandards nicht mehr. Es gibt etliche Kritikpunkte.
Der Wolf wird in Nordrhein-Westfalen nicht zum Abschuss freigegeben. „Die Landesregierung beabsichtigt nicht, den Wolf in das Landesjagdrecht aufzunehmen“, heißt es in einer am Montag veröffentlichten
Stolze 58 Punkte standen auf der Agenda der Agrarministerkonferenz in Lüneburg. Es ging unter anderem um die Ökoverordnung der EU, den Milchmarkt, ein umstrittenes Pflanzenschutzmittel und die Wölfe.
Aktuell im Alltagsbild: Die großen Erntemaschinen, die den Mais vom Feld holen. Doch hinter dem gelben Kolben steckt mehr, als manch einer denken mag.
Ein Acker mit hohen Getreidegarben und die Halme wurde zuvor mit der Sichel geschnitten: Ganz traditionell praktizierte der Werkhof den Anbau und die Ernte der alten Getreidesorte Champagner-Roggen.
Welche Verwandlung der Apfel durchmacht, bis sein leckerer Saft in den Becher kommt, das konnten die Kinder vom Johannes-Kindergarten selbst erleben.
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr haben die Legdener Landwirte wieder ein Sonnenblumenfeld gesät.Ab sofort dürfen Interessierte sich Blumen zur zuhause mitnehmen - gegen eine Spende.
Die Themen Antibiotika-Verbrauch, Alternativen zu Rinder-Enthornungen und Schnäbelkürzungen bei Hühnern beschäftigen Tiermediziner in Dortmund. Sie kommen zum „Tierärztetag NRW“ zusammen.
Harte Arbeit statt Strandurlaub – Sebastian Ziegenbein aus Schwerte ist diesen Tausch eingegangen. Obwohl er mit Landwirtschaft nichts zu tun hat, ist er in diesem Sommer lieber auf einen Berghof in Südtirol
Über 250 Jahre wurde das "Jägerheim" am Niederhofer Kohlenweg in Wellinghofen von der Familie Zimmermann geführt. Jetzt wechselt eines der ältesten Restaurants in Dortmund den Besitzer. Und auch sonst
Rita Stockhofe ist seit 2012 im Bundestag und Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. Dort ist sie Berichterstatterin für die Themen Jagdwesen, Steuern und Finanzen, Produktsicherheit,
Um kurz vor drei Uhr in der Nacht auf Freitag sind die Bewohner des Hofes Dingebauer im Castrop-Rauxeler Stadtteil Deininghausen aus dem Schlaf geschreckt: Die Scheune stand in Flammen. Das Gebäude brannte
Wegen anhaltender Trockenheit muss die Wintergerste in Heek schon jetzt geerntet werden. Seit Anfang der Woche - und damit gut zwei Wochen früher als üblich - sind die Mähdrescher unterwegs. Die Landwirte
Über die Frage, wie sich die Landwirtschaft mit dem Naturschutz vereinbaren lässt und wie die Politik dabei unterstützend eingreifen kann, diskutierten auf Einladung von KAB und Nabu am Dienstag Ursula
Zwischen Landwirten, Hoflädenbetreibern und der Stadt läuft es nicht gut: Erst schickt die Verwaltung scharf formulierte Schreiben an fünf Hofläden, die ihre Läden weiterentwickeln wollen. Dann versagt
Eine männliche Leiche ist am Montagnachmittag in einem Wassergraben auf einem landwirtschaftlichen Grundstück in der Bauerschaft Gerdingseite in Epe gefunden worden. Ob es sich um den seit August 2016
Noch ein wenig Geduld müssen Oldtimer-Freunde in Werne aufbringen. Die Treffen auf dem Hof Schulze Blasum beginnen nicht wie vom Veranstalter erhofft im März, sondern erst am Mittwoch, 19. April. Die
Ein eigener Garten? Davon träumen viele Menschen. Auf dem Bauernhof Sagel können sich Hobbygärtner schon bald diesen Wunsch erfüllen. Doch jetzt lockt ein neues Projekt, ein riesiges Gewächshaus.
Das wird den Mitarbeitern des Bauhofes des Kreises Coesfeld stinken: Sie müssen den Schaden beseitigen, den ein Güllefassfahrer verursacht hat. Er hatte vergessen, das rund 20 Meter breite Gestänge einzuklappen,
Das Raumordnungsverfahren der geplanten Gasleitung Zeelink (Lichtenbusch bis Legden) steht laut Herbert Tekaat, Vertreter des Schermbecker Bürgermeisters, kurz vor dem Abschluss. Helmut Roloff, Sprecher
Moderne Tierhaltung in der Kritik, Verschärfungen der Düngegesetzgebung dazu noch eine diffamierende Bauernregelkampagne des Bundesumweltministeriums. An brisanten Themen fehlt es derzeit nicht in der Landwirtschaft.
Mit aktuellen Fragen wie dem Image der Landwirtschaft haben sich die Vredener Landfrauen in ihrer Versammlung jetzt genauso beschäftigt wie mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen. Und zum guten Schluss
"Steht das Schwein auf einem Bein, ist der Schweinestall zu klein" - mit solchen Sprüchen im Stil traditioneller Bauernregeln will das Bundesumweltministerium auf Missstände in der modernen Landwirtschaft
Hans Haubruck, 74, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, hat den Reit- und Fahrverein St. Georg Werne 26 Jahre lang geführt. Im Oktober 2016 trat er zurück und übergab seinem Nachfolger Andreas Trouvain
Die auch in Stadtlohn ansässige Raiffeisen Hohe Mark Hamaland eG und die Agravis Raiffeisen AG wollen ihre Futtermittelproduktion am gemeinsamen Standort in Gescher auf die Herstellung von Biofutter umstellen.
Für Eberhard Böcker aus Lüdinghausen ist der Alkoholgenuss ein Schlüssel zur Geselligkeit. Böcker kennt das Geheimnis eines guten Schnaps.Der Landwirt betreibt gemeinsam mit seiner Ehefrau Acky die Brennerei
Die Landwirtschaft steht wie nie im Brennpunkt. Dass sie diese Herausforderung annehmen muss und will, verdeutlichte sich bei der Winterversammlung des Landwirtschaftlichen Ortsverbands Ellewick-Crosewick-Zwillbrock.
Die Wissenschaft ist Maria Brockhaus’ Ding. Nach ihrem Studium machte die gebürtige Nienborgerin einen Doktor mit Forschungsaufenthalten in Burkina Faso, danach arbeitete sie zehn Jahre für das Waldforschungsinstitut
Er gibt schon ein seltsames Bild ab, der groß-gewachsene Mann in den grünen Gummistiefeln, der mit einem eisernen Stab und einem kurzen, einer Schaufel ohne Stiel ähnelndem Teil auf dem Acker steht. Den
1500 brennende Heuballen, ein umgeknickter Telegraphenmast, Einbrüche, Schlägereien, Vandalismus - die Polizei im Kreis Unna hatte in der Silvesternacht viel zu tun. Insgesamt mussten die Beamten zu 129
Fußball-Bezirksligist SuS Olfen hat mit dem 2:0-Auswärtssieg über die SG Borken am Sonntag für eine faustdicke Überraschung gesorgt. Der Sieg zeigt: Optimale Gegnerstudie zahlt sich aus – auch, wenn der
Während Christian Plate auf der Terrasse seines Elternhauses seinen landwirtschaftlichen Betrieb vorstellt, werden fleißig Handys gezückt für Fotos und Videos. Zu Besuch ist eine 45-köpfige chinesische Reisegruppe.
Ein Salatanbau-Unternehmen aus den Niederlanden will sich bald in Werne-Stockum ansiedeln. Neben Hof Schulze Blasum soll ein Großgewächshaus entstehen. Doch das Bauvorhaben könnte nun problematischer werden als gedacht.
31 Fälle von Verschmutzungen im Gewässer in Südlohn wurden dem Kreis Borken von Mitte Dezember 2015 bis Mitte August 2016 gemeldet. Damit steht die Gemeinde an der Spitze im Kreis. Auch in den anderen
Je näher man im Kreis Unna an das Münsterland heranrückt, desto teurer wird es. Hinzu kommt, dass Gewerbe- und Wohngebiete die Bauern verdrängen. Wiesen und Äcker werden zum knappen Gut. Das schlägt
Bei einer Bürgerversammlung sind am Dienstagabend in Ascheberg genauere Pläne für die Raiffeisenstraße vorgestellt worden. Dort soll unter anderem das neue Feuerwehrgerätehaus und ein Geschäftsgebäude entstehen.
Die Ernte war in diesem Jahr zwar nicht so sonderlich gut, trotzdem feierten die landwirtschaftlichen Vereine in Nordkirchen ein Erntedankfest. Und das taten sie etwas anders als in den vergangenen Jahren
Gewerbe- und Wohngebiete verdrängen die Bauern. Wiesen und Äcker werden zum knappen Gut. Das schlägt sich auf die Bodenpreise nieder. Um mehr als 40 Prozent teurer geworden sind seit 2010 die landwirtschaftlichen
Es soll sich nur noch um wenige Tage handeln, dann will die Lehmhegge in Höhe der Gaststätte Rauschenburg in Olfen wieder für den Verkehr freigeben werden. Bis diese sogenannte südliche Vorrangstrecke
Zubehör für landwirtschaftliche Fahrzeuge haben unbekannte Täter in der Zeit von Montagabend (18.30 Uhr) bis zum Dienstagmorgen (10 Uhr) aus einer Firma am Schwietering gestohlen.
„,Alles in allem kann das Verfahren ein Jahr dauern‘, vermutet die Stadt Werne und hat keine Bedenken, dass das Unternehmen bis dahin wieder abgesprungen ist." – So berichteten wir noch vor wenigen Tagen
Landwirte, Jäger, Förster: Sie alle zeigen dem geplanten neuen Landes-Naturschutzgesetz die rote Karte. Und fordern seit Mittwoch gut leserlich an der B54: „Naturschutz mit Augenmaß“. Warum sie sich gegen
Der Selbstvermarktungs-Hof Hagedorn plant eine Erweiterung und junge Familien möchten große Grundstücke ihrer Eltern in Lochtrup als Bauland für sich nutzen. Gegen diese Entwicklungen in Lavesum hat die
Es geht voran mit dem Ausbau der landwirtschaftlichen Vorrangstrecken. Zwischen Vinnum und Sülsen sind die Bauarbeiter nun aktiv, um nach der Nordtangente einen weiteren Weg für die immer breiteren Fahrzeuge
25 Jahre gibt es "De Doskerkerls" in Velen, erst drei Jahre die Oldtimerfreunde "Grenzland-Oldies" in Vreden. Beide Vereine verbindet die Liebe zu landwirtschaftlichen Erntemaschinen und Schleppern sowie
Erst war es nicht kalt genug, dann wurde es zu kalt. Der Winter in Herbern war so warm, dass der Ackerboden der Landwirte nicht einfror. Der Frühling wiederum so kühl und nass, dass die Pflanzen ertranken.
Der Verkauf von landwirtschaftlichen Flächen ist im vergangenen Jahr im Regierungsbezirk Münster um 34 Prozent zurückgegangen. Das hat IT NRW als Statistisches Landesamt ermittelt. Auch die Verkaufszahlen
Die Botschaft war unmissverständlich: Wer den Verlust an Artenvielfalt bremsen will, muss am Ende Geld in die Hand nehmen. Überzeugungsarbeit allein wird nicht reichen. Das machten Dr. Dietmar Ikemeyer und Dr.
Erst die Erdbeeren und der Spargel, jetzt die Kartoffeln und Kirschen: Die Wetterkapriolen der letzten Wochen machen den Obst- und Gemüsebauern zu schaffen – und damit auch den Marktbeschickern. Denn:
Roggen, Raps und Zuckerrübe: Auf Schwertes Feldern wachsen viele Nutzpflanzen - aber nur die wenigsten Menschen können sie auch auseinander halten. Wir haben uns bei einem Spaziergang umgesehen und ein
Die Lippe hat nun auch in Olfen mehr Platz, um sich auszubreiten. Bei der Renaturierung des Flusses ist auch eine kleine Insel entstanden. An einer Steilwand können bald Eisvögel brüten. In der Fotostrecke
Die Statistik bestätigt den allgemeinen Eindruck: Die Landwirtschaftsfläche verringerte sich in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von 2006 bis 2016 um 3,6 Prozent, was 608 Quadratkilometern entspricht.
Mehr als 1000 Schweine sind in Alstätte in einem Stall im Brook verendet. Der Vorfall muss sich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ereignet haben.
Bereits im Juli 2014 hatte ein Landwirt einen offiziellen Antrag gestellt, um seinen Schweinemastbetrieb zu vergrößern. Daraus wird jetzt aber nichts - der Bauantrag wurde abgelehnt. Unter anderem, weil
Die Gelsenwasser AG setzt dem Talsperrenwasser immer noch Aktivkohle zu, um Verunreinigungen durch Pflanzenschutzmittel zu beseitigen. Seit Beginn der Maßnahme am 3. Juni wurden von dem Unternehmen 39
Im Bier wurde es bereits nachgewiesen, in diversen Lebensmitteln auch: die chemische Substanz Glyphosat. Nun belegen fünf Proben der Stadtbetriebe Abwasserbeseitigung Lünen (SAL) Spuren des Wirkstoffes im Abwasser.
Erst liefen die Landwirte mit Grundschülern durch Wiesen und Felder und erklärten ihnen, was sie dort sahen. Seit vier Jahren ist das Laufen fast weggefallen – dafür gibt es Stationen und Spiele. „Wir
Die Fräse hat eine sichtbare Spur hinterlassen. Die alte Asphaltdecke ist verschwunden, eine neue ersetzt sie schon bald - ein Abschnitt von vielen im weitverzweigten Netz der Vredener Wirtschaftswege,
Kühe und Kaninchen streicheln, Spargel stechen und Erdbeeren naschen – all das kann man beim Tag des offenen Hofes auf dem Bauernhof Schulze Blasum in Werne-Stockum am Sonntag, 5. Juni. Wir haben den
Wo Rehe und Feldhasen sich gern zur Ruhe betten und Bodenbrüter ihre Nester bauen, steht jetzt vielerorts die Frühjahrsmahd an. Damit trächtige Rehe und ihre neugeborenen Kitze nicht in den Mähdrescher
"Die Milch ist mehr wert“: Unter diesem Motto präsentierten sich am Mittwochvormittag Raesfelder Landwirte mit einem Stand vor dem Rewe-Markt.
Die Raiffeisen Coesfeld-Ahaus eG schließt sich rückwirkend zum 1. April 2016 mit der benachbarten Raiffeisen Laer-Horstmar-Eggerode eG zusammen. Das neue Gesamtunternehmen firmiert als "Raiffeisen Coesfeld-Ahaus"
Die Raiffeisen Coesfeld-Ahaus eG schließt sich rückwirkend zum 1. April 2016 mit der benachbarten Raiffeisen Laer-Horstmar-Eggerode eG zusammen. Das neue Gesamtunternehmen firmiert als "Raiffeisen Coesfeld-Ahaus"
100 Millionen Euro Direkthilfe hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt für die Milchbauern in Deutschland angekündigt. So sollen zumindest die schlimmsten Folgen der gefallenen Milchpreise abgefangen werden.
Für Neven Subotic stellt sich die Urlaubsfrage auch in diesem Sommer nicht. Der Innenverteidiger des BVB ist bis Mitte Juni im Auftrag seiner Stiftung zum insgesamt dritten Mal in Äthiopien unterwegs,
Fünf landwirtschaftliche Betriebe in Hervest nehmen in diesem Jahr am Tag des offenen Hofes am 5. Juni (Sonntag) teil. "Diese Höfe sind typisch für die Landwirtschaft, die wir hier in der Region haben,
Eigentlich sollte zwischen den Wirtschaftswegen und den Ackerflächen ein grüner Streifen liegen. Meistens ist das in Ahaus auch so. An manchen Stellen sind die Ackerflächen aber über die Jahre immer näher
Sie beginnt an der Rauschenburg, quert die Alte Fahrt, verläuft entlang der Lippe unter dem Dortmund-Ems-Kanal und endet in Vinnum an der Kreuzung an der Kirche: Die Vorrangstrecke Süd soll ab Juli gebaut
Am Ende blieb es bei einer Kenntnisnahme, doch die Diskussion, die das Thema Gewässerverunreinigung im Ausschuss für Planen, Bauen, Umwelt und Denkmalpflege entfachte, offenbarte tiefe Gräben in der Gemeinde
Knapp 300 Mitglieder hat die CDU Kirchhellen heute. In diesen Tagen feiert der Ortsverband sein 70-jähriges Bestehen. Höhen und Tiefen hat er in dieser langen Zeit erlebt.
Immer wieder beschweren sich in Lünen Bürger über Belästigungen durch Gestank. Auf Antrag der GFL-Fraktion hat die Stadt jetzt zusammengefasst: Wer ist zuständig? An wen kann man sich bei Bedarf wenden?
Zahlreiche Landwirte sind der Einladung des landwirtschaftlichen Ortsverbandes Südlohn Oeding zur Winterversammlung in Sickings Wirtshaus gefolgt. Wirtschaftswege, Landschaftsplan, Düngeverordnung und
Nachdem die unangenehmen Gerüche vor allem im Lüner Norden zu Beginn des Jahres viele Anwohner gestört hatten, wollten die Grünen Aufklärung. Woher kommt der Geruch? Sie wandten sich mit einem Brief an
Jedes Jahr am Veilchensonntag treffen sich die Stadtlohner Landwirte zu ihrer Ortsverbandsversammlung. Dass gestern so etwas wie Katerstimmung herrschte, hatte aber nichts mit dem Rosenmontag zu tun.
Viel Stimmung brachten die "Wahren Dorffrauen" bei ihrem Auftritt in den Saal Ostermann. Pointiert machten sie auf landwirtschaftliche und politische Unsinnigkeiten aufmerksam.
Die Stimmung ist nicht gut unter den Landwirten. „Man hört sie nicht mal mehr stöhnen“, sagte Christian Bomberg, „das ist ein schlechtes Zeichen. Es ist verdammt ruhig geworden.“ Düngemittelverordnung,
Die Rinder, die der Raesfelder Bauer Matthias Brömmel züchtet, gehören zu den teuersten und wertvollsten Rindfleischlieferanten der Welt. Das Fleisch der „Wagyu Rinder“, ursprünglich aus Japan stammend,
Preiskrisen, Existenzsorgen, Imageprobleme - die Last der Landwirtschaft scheint immens. Die Landfrauenverbände halten dagegen: "Wir bemühen uns um ein positives Bild", sagte Mechthild Düing zur Generalversammlung
Es war eine düstere Bilanz, die der Vorsitzende der Heeker Bauern mit Blick auf das vergangene Jahr zog: "2015 war sehr schwierig", sagte Bernhard Ostendorf bei der gemeinsamen Jahreshauptversammlung