Betrachtet man die Wortwahl mit dem Wissen von heute, dann ist es urkomisch. Und tragisch, natürlich. Ein „innovativer Sparfuchs“ sei Lünens Kämmerer Hans-Georg Schlienkamp. Gesagt hat das CDU-Fraktionschefin Annette Droege-Middel, als Parteifreund Schlienkamp im Dezember 2012 in den Ruhestand verabschiedet wurde. Heute ist das Erbe bekannt und mit einer Zahl versehen: 34 Millionen Euro Verlust. Schlienkamp trug in der Zeit die Verantwortung für die Lüner Finanzen, als die Stadt mit Steuergeldern hochkomplexe Geschäfte mit der damaligen Westdeutschen Landesbank (WestLB) tätigte: Die Derivat-Geschäfte. Die Stadt wollte, musste sogar viel Geld sparen - aber verlor am Ende deutlich mehr.
Alles lesen. Mehr wissen. Nichts verpassen.
Registrieren Sie sich einfach kostenlos und unverbindlich und
schon können Sie weiterlesen. Der Testzeitraum endet automatisch.
Mit Ihrer Registrierung erklären Sie sich mit unseren AGBs und unserer Datenschutzerklärung einverstanden