Im Vertrag zur Sparkassenfusion 2016 ist klar geregelt, wieviel Geld bei einer möglichen Gewinnausschüttung von der Sparkasse an der Lippe an ihre Träger, also die Städte Lünen, Werne und Selm fließt. Danach stehen Lünen 55 Prozent, Werne 35 und Selm 10 Prozent des Ausschüttungsbetrags zu. Ob und wieviel Geld von einem Gewinn ausgeschüttet wird, darüber entscheidet am Ende die Zweckverbandsversammlung des Kreditinstitutes. Zuvor macht der Verwaltungsrat einen Vorschlag zur Ergebnisverwendung. Für das Geschäftsjahr 2017 wurde entschieden, dass der Gewinn komplett in die Sicherheitsrücklagen der Sparkasse an der Lippe gestellt wird. Dazu haben wir die Bürgermeister von Lünen (Jürgen Kleine-Frauns), Werne (Lothar Christ) und Selm (Mario Löhr) befragt. Wir wollten von ihnen wissen, ob sie mit einer Gewinnausschüttung gerechnet haben und was sie dazu sagen, dass kein Geld fließt.
Alles lesen. Mehr wissen. Nichts verpassen.
Registrieren Sie sich einfach kostenlos und unverbindlich und
schon können Sie weiterlesen. Der Testzeitraum endet automatisch.
Mit Ihrer Registrierung erklären Sie sich mit unseren AGBs und unserer Datenschutzerklärung einverstanden