Bad Rothenfelde
Nur Brunnen und Badewannen? Urlaub im Heilbad ist mehr
Überzeugen Sie sich selbst in Bad Rothenfelde.
Überzeugen Sie sich selbst in Bad Rothenfelde.
Zugegeben: Wenn es mit der Gesundheit wieder bergauf gehen soll, ist jeder in einem Heilbad am besten aufgehoben. Hier versteht man was von der natürlichen Heilkraft der Sole. Sie lindert und vitalisiert zugleich. In der Kombination mit Physiotherapie, Massagen und Packungen ist sie unübertroffen. Das ist der Grund, weshalb seit Mitte des 19. Jahrhunderts Menschen in Bad Rothenfelde zur Kur gekommen sind.
Dabei wollten die Bürger ursprünglich aus der Sole nichts weiter als nur Speisesalz herstellen. Jedenfalls hatte sich das der Fürstbischof Ernst-August II ab 1724 so ausgedacht. Weil die Salzsieder auf dem Salinenhof und im Siedehaus robuster waren, wurden die Brunnen und die Gradierwerke plötzlich für die Mediziner interessant. Lange Geschichte kurz erzählt:
Die Kur wurde salonfähig und die Salzindustrie ist seit 1969 endgültig passé. Die ganze Geschichte gibt es unter www.historisches-schaufenster.de nachzulesen.
Der ehemalige Salinenhof im Ortskern ist heute eine wunderschöne Parklandschaft mit Themengärten. Die Achse darin bilden das Alte und das Neue Gradierwerk als gigantische Freiluftinhalatorien. Auf 10000 qm Schwarzdornfläche rieselt die Sole, die in den Tiefen des Kleinen Bergs entsteht. Um diesen Park säumen sich kleine Läden und Restaurants. Immer ist dabei eine Prise von Urlaub am Meer in der Nase, weil das Aerosol vom Gradierwerk überall in der Luft ist.
Der Kleine Berg macht übrigens mit nur 210 m N.N. seinem Namen alle Ehre. Dieses Mischwaldgebiet erstreckt sich über etwa sieben Kilometer zwischen Bad Rothenfelde und dem Nachbarort Bad Laer. Diese Entfernung gehen Wanderer mit Vorliebe auf dem Ahornweg.
Lieber mit dem Rad unterwegs? Bitteschön! Vor Ihnen breitet sich die ganze weite Landschaft auf der Grenzgängerroute zwischen dem Osnabrücker Land, dem ultraflachen Münsterland und dem ebenen Ostwestfalen aus. Ab dem 18. April haben Sie ihr Ziel in 15 Kilometern erreicht. Es ist die Landesgartenschau 2018 in Bad Iburg. Gehen Sie auf dem Baumwipfelpfad, tauchen Sie Blumenterrassen ein und erleben Sie regionaltypische Events.
Deswegen behaupten wir zu Recht, Urlaub im Heilbad ist mehr als Brunnen und Badewannen, Therapien und Tretbecken. Überzeugen Sie sich selbst: www.bad-rothenfelde.de
Info & Buchung:
Kur und Touristik Bad Rothenfelde GmbH
Am Kurpark 12
49214 Bad Rothenfelde
Tel. (05424) 22180
Ab nach draußen!
Radfahren - Wandern - Walking: Drei Top-Trends, um die sich auf diesen Seiten alles dreht. Aktivurlaub wird immer beliebter, und die Tourismusregionen haben sich darauf eingestellt. Hier präsentieren wir Ihnen Regionen, Hotels und besondere Angebote.
Gratis-Service für Ihre Urlaubsplanung! Gerne senden wir Ihnen die Reisekataloge der vorgestellten Regionen kostenlos zu. Kreuzen Sie einfach an, welche Kataloge Sie erhalten möchten, und senden Sie das Formular ab. mehr