
Der Betreuungsbedarf ist deutlich gestiegen. Immer mehr Kinder stehen sogar auf Wartelisten für die Offenen Ganztagsschulen.stachelhaus (A) © Matthias Stachelhaus
Castrop-Rauxel. Die Offenen Ganztagsgrundschulen (OGS) sind bei uns sehr beliebt und platzen aus allen Nähten. Es gibt sogar Wartelisten. Wichtig ist die verlässliche Betreuung für Kinder, aber auch für ihre Eltern, damit sie sich keine Sorgen machen müssen. Die SPD möchte gerne, dass das Angebot noch erweitert wird. Und sie möchte wissen, wie das alles mit dem Platz hinzukriegen ist. Deshalb soll die Stadt das untersuchen und Vorschläge machen. So lautet jedenfalls eine politische Forderung. Auch soll geguckt werden, ob Betreuungszeiten individuell angeboten werden können, so, wie es die neue Landesregierung geregelt hat. Die Stadt ruft unterdessen Eltern, deren Kinder die OGS besuchen, auf der Warteliste stehen oder bald eingeschult werden, zur Teilnahme an einer Befragung auf. Die läuft bis zum 13. Mai über die Homepage der Stadt. Hier soll herausgefunden werden, wie die Bedarfe tatsächlich aussehen. Früher rechnete man bei 25 Prozent der Kinder mit einem Betreuungsbedarf, heute sind es 60 bis 70 Prozent. An manchen Schulen sogar 80 Prozent. In Castrop-Rauxel hat die OGS schon eine ziemlich lange Geschichte, seit die damalige Koordinatorin Elsbeth Kroh sie vor über 20 Jahren mit auf den Weg gebracht hat.Abi Schlehenkamp