Hitze hält die Händler vom Borker Markt ab
Wochenmarkt Bork
Bereits zum zweiten Mal nacheinander fällt der Borker Wochenmarkt aus. Er war für Donnerstag, 2. August, vorgesehen.
Nach dem Ausfall in der vergangenen Woche ist das schon die zweite Absage des Borker Wochenmarktes in diesem Sommer.
Als Grund nennt Marktmeister Franz-Josef Raubuch die Hitze. Was steckt genau dahinter? Wir haben bei ihm nachgefragt. „Bei Temperaturen bis 30 Grad geht es noch“, sagt Raubuch. „Bei mehr als 30 Grad Außentemperatur wird es gefährlich, weil dann die Kühlung der Waren nicht mehr gewährleistet werden kann.“ Das sei bei Fleisch genau so wie bei Gemüse.
Vormittags in Selm geht es
Die Dienstags- und Freitags-Wochenmärkte in Selm sind bisher nicht abgesagt worden. Warum? „Weil sie in Selm vormittags laufen. Da ist es mit den Temperaturen noch erträglich.“ Nachmittags dagegen, wie in Bork, sei es zu heiß. Da sei eine Absage unerlässlich. „Zumal das Gesundheitsamt Unna auch überprüft, ob ein Markt nicht hätte durchgeführt werden dürfen.“
In Absprache mit den Händlern
Die Absage ist übrigens keine alleinige Entscheidung des Marktmeisters: „Ein Händler hat bei mir angerufen.“ Er habe sein Erscheinen von der Meinung der anderen Händler abhängig gemacht. „Ich habe die anderen Händler angerufen und alle waren der Ansicht, dass es keinen Sinn mache, nach Bork zu fahren.“ Die Prognosen für die kommenden Wochen seien in Sachen Wochenmarkt Bork schwierig: „Ich hoffe, das Wetter wird günstiger. Die Borker warten ja auf den Wochenmarkt.“