Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
München. Hundebesitzer kommen um regelmäßige Spaziergänge nicht herum. Das Gassi gehen kann sogar als kleine Sporteinheit verstanden werden. Sich dabei von Lumpi hinterherziehen zu lassen, ist jedoch eher ungesund.
Um Rückenprobleme zu vermeiden, sollten Hundehalter die Leine nicht zu kurz fassen. Der Hund könnte daran reißen. Foto: Sebastian Gollnow
Rückenprobleme und Hund - das verträgt sich besser, als man denken könnte. Denn wer einen Vierbeiner hält, muss sich regelmäßig bewegen, und das wiederum tut dem Kreuz gut.
Die Spaziergänge können Halter ruhig als Sporteinheit verbuchen, sagt Reinhard Schneiderhan, Orthopäde in München. Auch Dehn- und Kräftigungsübungen lassen sich einbauen. Dazu zum Beispiel einen Ausfallschritt oder eine schräge Liegestütze an einer Parkbank machen. Achten sollten Halter auf die richtige Länge der Leine. Ist sie zu kurz, kann der Hund daran reißen. Das schadet dem Rücken des Halters.
Für Menschen mit Rückenproblemen sei es besonders wichtig, dass der Hund bei Fuß geht und nicht seinen Halter hinter sich her zieht. Klappt das nicht, ist der Besuch einer Hundeschule ratsam. Bekommt der Hund ein Leckerli, weil er sich an die Kommandos gehalten hat, sollten Rückenschmerzgeplagte dafür in die Knie gehen.
Frankfurt/Main. Schildkröten wachen im Frühjahr aus ihrem Winterschlaf auf. Nach der langen Ruheperiode ist ein ausführlicher Gesundheitscheck wichtig. Worauf sollten Halter achten?mehr...
Frankfurt/Main. Schildkröten wachen im Frühjahr aus ihrem Winterschlaf auf. Nach der langen Ruheperiode ist ein ausführlicher Gesundheitscheck wichtig. Worauf sollten Halter achten?mehr...
Berlin. Im Frühjahr sind viele Wildtiere im Wald mit ihren Jungen unterwegs. Spaziergänger sollten deshalb besonders vorsichtig sein, da sich die Tiere gestört oder bedroht fühlen.mehr...
Berlin. Im Frühjahr sind viele Wildtiere im Wald mit ihren Jungen unterwegs. Spaziergänger sollten deshalb besonders vorsichtig sein, da sich die Tiere gestört oder bedroht fühlen.mehr...
Berlin. Schon seit der Jahrtausendwende vermehren sich wieder Wölfe in Deutschland. Wer ihnen begegnet, braucht nicht gleich in Panik zu geraten. Etwas Vorsicht ist jedoch geboten.mehr...
Berlin. Schon seit der Jahrtausendwende vermehren sich wieder Wölfe in Deutschland. Wer ihnen begegnet, braucht nicht gleich in Panik zu geraten. Etwas Vorsicht ist jedoch geboten.mehr...
Stuttgart. Mit den wärmeren Temperaturen steigt auch das Risiko des Flohbefalls bei Hund, Katze und Co. Aber das Ungeziefer breitet sich nicht nur auf den Tieren aus, sondern auch in der Umgebung. Das sollten Tierhalter im Blick haben.mehr...
Stuttgart. Mit den wärmeren Temperaturen steigt auch das Risiko des Flohbefalls bei Hund, Katze und Co. Aber das Ungeziefer breitet sich nicht nur auf den Tieren aus, sondern auch in der Umgebung. Das sollten Tierhalter im Blick haben.mehr...
Magdeburg. Jedes Frühjahr zieht es Tausende Kröten und Frösche zum Laichen in die Gewässer. Kein Weg ist dafür zu weit und keine Straße zu gefährlich. In diesem Jahr sind die Tiere ungewöhnlich spät unterwegs.mehr...
Magdeburg. Jedes Frühjahr zieht es Tausende Kröten und Frösche zum Laichen in die Gewässer. Kein Weg ist dafür zu weit und keine Straße zu gefährlich. In diesem Jahr sind die Tiere ungewöhnlich spät unterwegs.mehr...