Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
TV-Formate zu streamen, hat sich in Deutschland stark etabliert. Das belegen die aktuellen iOS-Charts, in denen gleich fünf Dienste vertreten sind. Zwei Giganten aus den USA liefern sich dabei ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Mit der „Netflix“-App können iOS-Nutzer Filme, Serien oder Dokumentationen auch unterwegs schauen. Foto: Appstore von Apple
Berlin (dpa-infocom)- Auf Filme, Serien und TV-Shows wollen iOS-Nutzer auch dann nicht verzichten, wenn sie unterwegs sind. Daher greifen viele auf kostenlose iOS-Apps verschiedener Streaming-Anbieter zurück.
Am beliebtesten bleibt weiterhin „Netflix“. Auch wenn die App einen Platz eingebüßt hat, gehört sie immer noch zur Spitze. Wer sie herunterlädt, kann auf seinem iOS-Gerät jederzeit Filme, Serien oder Dokumentationen schauen. Voraussetzung ist ein Netflix-Konto, für das eine monatliche Gebühr anfällt.
In den Charts dicht dahinter befindet sich die App des Konkurrenten Amazon. Mit „Prime Video“ lassen sich ebenfalls etliche Streifen mobil streamen. Dabei muss man nicht unbedingt Abonnent sein, um die Anwendung nutzen zu können. Eine Einschränkung gibt es dennoch: Während Prime-Mitgliedern das gesamte Film- und Serien-Angebot zur Verfügung steht, können alle anderen nur solche Titel schauen, die sie bei Amazon gekauft oder geliehen haben.
Mobile Fernsehunterhaltung bietet auch die App von „ProSieben“. Mit ihr gelangen Nutzer in die Mediathek des privaten Senders und können sich darüber hinaus das aktuelle TV-Programm live anschauen. Etliche Suchfunktionen und die Möglichkeit, Shows über soziale Medien zu teilen, machen die kostenlose Anwendung derzeit zu einem heiß begehrten Produkt. Das macht sich in den App-Charts bemerkbar, wo ProSieben alle anderen Sender hinter sich lässt.
Düsseldorf. Viele Vodafone-Kunden dürften sich daran gewöhnt haben, mit ihrem Smartphone bargeldlos zu bezahlen. Doch ab dem Sommer müssen Nutzer auf den Service verzichten. Der Mobilfunkanbieter verabschiedet sich von dem Bezahldienst.mehr...
Düsseldorf. Viele Vodafone-Kunden dürften sich daran gewöhnt haben, mit ihrem Smartphone bargeldlos zu bezahlen. Doch ab dem Sommer müssen Nutzer auf den Service verzichten. Der Mobilfunkanbieter verabschiedet sich von dem Bezahldienst.mehr...
Berlin. Ein günstiges, aber aktuelles Betriebssystem mit regelmäßigen Updates - das bietet Google mit seinem Betriebssystem Android Go. Nachteil: Einige Funktionen der Google-Apps lassen sich nicht voll ausspielen.mehr...
Berlin. Ein günstiges, aber aktuelles Betriebssystem mit regelmäßigen Updates - das bietet Google mit seinem Betriebssystem Android Go. Nachteil: Einige Funktionen der Google-Apps lassen sich nicht voll ausspielen.mehr...
Hannover. Das heimliche Schürfen von Krypto-Währung auf Windows-PCs hat laut Experten stark zugenommen. Schürf-Programme zwacken unbemerkt Rechnerleistung ab. Wie können sich Verbraucher schützen?mehr...
Hannover. Das heimliche Schürfen von Krypto-Währung auf Windows-PCs hat laut Experten stark zugenommen. Schürf-Programme zwacken unbemerkt Rechnerleistung ab. Wie können sich Verbraucher schützen?mehr...
Berlin. Der rasche Austausch und die schnelle Verbreitung von Informationen sind das Erfolgsrezept sozialer Medien. Facebook und Google sind zu wichtigen Meinungsbildnern geworden.mehr...
Berlin. Der rasche Austausch und die schnelle Verbreitung von Informationen sind das Erfolgsrezept sozialer Medien. Facebook und Google sind zu wichtigen Meinungsbildnern geworden.mehr...
Berlin. Mehr Daten-Kontrolle gewünscht? Der Firefox Browser bietet seinen Nutzern dafür den Facebook Container an. Der Tracking-Schutz ist nun auf Instagram, WhatsApp und den Messenger erweitert worden.mehr...
Berlin. Mehr Daten-Kontrolle gewünscht? Der Firefox Browser bietet seinen Nutzern dafür den Facebook Container an. Der Tracking-Schutz ist nun auf Instagram, WhatsApp und den Messenger erweitert worden.mehr...
Karlsruhe. Im Web wird nahezu jede Seite von Werbung begleitet. Werbeblocker versprechen Abhilfe. Die Programme unterdrücken Werbeeinblendungen und sorgen bei Anbietern von Internetseiten für Ärger. Jetzt gibt es rechtliche Klarheit.mehr...
Karlsruhe. Im Web wird nahezu jede Seite von Werbung begleitet. Werbeblocker versprechen Abhilfe. Die Programme unterdrücken Werbeeinblendungen und sorgen bei Anbietern von Internetseiten für Ärger. Jetzt gibt es rechtliche Klarheit.mehr...