Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
München. Der Browser ist oft die am meisten benutzte Software. Mit der Zeit sammeln sich hier viele nicht benötigte Daten an, die die Geschwindigkeit drosseln. Um den Browser von unnötigem Ballast zu befreien, sollten die Add-ons hin und wieder auf den Prüfstand.
Wenn der Browser lahmt muss gehandelt werden. Beispielsweise sollten alle unnötigen Add-ons entfernt und genutzte Erweiterungen auf den neusten Stand gebracht werden. Foto: Andrea Warnecke
Wenn der Browser immer langsamer wird, kann das an unnötigen Erweiterungen (Add-ons) liegen. Browser wie Firefox und Chrome sammeln im Laufe der Zeit viel Datenmüll an, nicht benötigte Add-ons zehren an der Systemleistung, berichtet die Zeitschrift „PC go“ (Ausgabe 4/2018).
Die Lösung: In den Einstellungen alle unnötigen Erweiterungen entfernen und die genutzten Add-ons auf den neuesten Stand bringen. Auch hilfreich: regelmäßiges Löschen von Cache, Cookies und Chronik.
Berlin. Vor dem Kauf einer Grafikkarte sollten sich Verbraucher umfassend informieren oder beraten lassen. Denn Karte ist eine wichtige Hardware-Komponente, die in das eigene PC-System passen muss. Diese Details sind zu beachten:mehr...
Berlin. Vor dem Kauf einer Grafikkarte sollten sich Verbraucher umfassend informieren oder beraten lassen. Denn Karte ist eine wichtige Hardware-Komponente, die in das eigene PC-System passen muss. Diese Details sind zu beachten:mehr...
Berlin. Ein günstiges, aber aktuelles Betriebssystem mit regelmäßigen Updates - das bietet Google mit seinem Betriebssystem Android Go. Nachteil: Einige Funktionen der Google-Apps lassen sich nicht voll ausspielen.mehr...
Berlin. Ein günstiges, aber aktuelles Betriebssystem mit regelmäßigen Updates - das bietet Google mit seinem Betriebssystem Android Go. Nachteil: Einige Funktionen der Google-Apps lassen sich nicht voll ausspielen.mehr...
Berlin. Er verspricht mehr Entspannung für die Augen und einen besseren Schlaf: der Nachtmodus für den Bildschirm. Viele Geräte haben diese Funktion bereits. Auch beim Betriebssystem Android soll sie nun nicht länger fehlen.mehr...
Berlin. Er verspricht mehr Entspannung für die Augen und einen besseren Schlaf: der Nachtmodus für den Bildschirm. Viele Geräte haben diese Funktion bereits. Auch beim Betriebssystem Android soll sie nun nicht länger fehlen.mehr...
Berlin. Moderne Geräte wie Smartphones und Notebooks sind mit Kameras und Mikrofonen ausgestattet. Diese nutzen Cyber-Kriminelle, um die Nutzer auszuspionieren. Es gibt jedoch simple Maßnahmen, mit denen man sich davor schützen kann.mehr...
Berlin. Moderne Geräte wie Smartphones und Notebooks sind mit Kameras und Mikrofonen ausgestattet. Diese nutzen Cyber-Kriminelle, um die Nutzer auszuspionieren. Es gibt jedoch simple Maßnahmen, mit denen man sich davor schützen kann.mehr...
Berlin. Der Trackingschutz in Firefox für iPhone und iPad ist ab sofort voreingestellt. Nutzer der neuesten Version müssen dafür künftig nicht mehr zum privaten Surfmodus wechseln.mehr...
Berlin. Der Trackingschutz in Firefox für iPhone und iPad ist ab sofort voreingestellt. Nutzer der neuesten Version müssen dafür künftig nicht mehr zum privaten Surfmodus wechseln.mehr...
München. Seit dem Creators Update besitzt Windows 10 einen Blaulichtfilter, der die Augen abends und nachts entlastet. So stellen Windows-User den Nachtmodus ein:mehr...
München. Seit dem Creators Update besitzt Windows 10 einen Blaulichtfilter, der die Augen abends und nachts entlastet. So stellen Windows-User den Nachtmodus ein:mehr...