Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
Wenn die Sonne zur Gefahr wird: Bauarbeiter brauchen Schutz
Anzeige
Wenn die Sonne zur Gefahr wird: Bauarbeiter brauchen Schutz
Berlin (dpa/tmn) Scheint die Sonne, steigt bei vielen die gute Laune. Wer allerdings im Freien harter körperlicher Arbeit nachgeht, hat bei Hitze weniger zu lachen. Hier sind ein guter Schutz gegen die Sonnenstrahlen und viel Flüssigkeit ein Muss.
Bauarbeiter, die oft starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, sollten auf guten Schutz achten und viel trinken. Foto: Karl-Josef Hildenbrand
Bauarbeiter und Landwirte sollten beim Thema Sonnenschutz bei der Arbeit nicht nachlässig sein. Es gibt immer wieder durch Hitze ausgelöstes Herzkreislaufversagen.
In Einzelfällen kann das zum Tod führen, sagt Anette Wahl-Wachendorf. Sie ist Vize-Präsidentin des Verbands der Betriebs- und Werksärzte in Berlin. Wichtig sei deshalb, ausreichend zu trinken. Zwei bis drei Liter Wasser sollten bei Temperaturen über 20 Grad das Minimum sein. Die Pausen verbringen Beschäftigte am besten im Schatten. Gut ist außerdem, am Morgen früher zu beginnen und dann gegen Mittag länger auszusetzen, um die heißeste Zeit des Tages zu meiden.
Außerdem sollten Bauarbeiter selbst bei hohen Temperaturen ihr Hemd anbehalten. Den Kopf schützen sie am besten mit einem Hut, das Gesicht, die Ohren und die Arme cremen sie mit Sonnencreme ein. Die Gefahr an Hautkrebs zu erkranken ist bei Menschen, die viel im Freien arbeiten, größer als bei anderen. Auch deshalb sei es wichtig, auf ausreichend Schutz zu achten.
Berlin (dpa/tmn) Heimkommen, Jacke aus, entspannen und abschalten - das fällt vielen schwer. Nach der Arbeit neue Kraft zu tanken, ist jedoch enorm wichtig. Das gelingt am besten, wenn man aktiv wird.mehr...
Berlin (dpa/tmn) Heimkommen, Jacke aus, entspannen und abschalten - das fällt vielen schwer. Nach der Arbeit neue Kraft zu tanken, ist jedoch enorm wichtig. Das gelingt am besten, wenn man aktiv wird.mehr...
Berlin (dpa/tmn) Eigentlich muss das Projekt heute fertig werden. Und eigentlich ist das auch kein Problem ? wenn man mal konzentriert durcharbeiten könnte. Das ist manchmal nicht so einfach. Doch mit ein paar Tipps von Experten klappt es sicher besser.mehr...
Berlin (dpa/tmn) Eigentlich muss das Projekt heute fertig werden. Und eigentlich ist das auch kein Problem ? wenn man mal konzentriert durcharbeiten könnte. Das ist manchmal nicht so einfach. Doch mit ein paar Tipps von Experten klappt es sicher besser.mehr...
Hamburg (dpa/tmn) Auch im Job gehören Konflikte zum Alltag. In gemischten Teams können Differenzen unter Kollegen als Chance genutzt werden. Denn unterschiedliche Charaktere können voneinander profitieren, wenn jeder seine Stärke einbringt.mehr...
Hamburg (dpa/tmn) Auch im Job gehören Konflikte zum Alltag. In gemischten Teams können Differenzen unter Kollegen als Chance genutzt werden. Denn unterschiedliche Charaktere können voneinander profitieren, wenn jeder seine Stärke einbringt.mehr...
Hamburg (dpa/tmn) Teamfähig soll der Mitarbeiter sein, kollegial und hilfsbereit - kurzum nett. So lesen sich viele Stellenanzeigen. Für die Stimmung bei der Arbeit ist das sicher klasse. Nur für den Mitarbeiter selbst kann nett sein zum Problem werden.mehr...
Hamburg (dpa/tmn) Teamfähig soll der Mitarbeiter sein, kollegial und hilfsbereit - kurzum nett. So lesen sich viele Stellenanzeigen. Für die Stimmung bei der Arbeit ist das sicher klasse. Nur für den Mitarbeiter selbst kann nett sein zum Problem werden.mehr...
Hamburg (dpa/tmn) Einer muss die Arbeit ja machen. Doch wenn an einem ständig die Aufgaben der Kollegen hängen bleiben, ist ein Burn-out unvermeidbar. Daher sollten Mitarbeiter auch mal Nein sagen.mehr...
Hamburg (dpa/tmn) Einer muss die Arbeit ja machen. Doch wenn an einem ständig die Aufgaben der Kollegen hängen bleiben, ist ein Burn-out unvermeidbar. Daher sollten Mitarbeiter auch mal Nein sagen.mehr...
Lüneburg (dpa/tmn) Klatsch ist im Job nicht wegzudenken. Vielen gilt er als schlechter Stil. Doch ein Stück weit gehört er dazu, um erfolgreich zu sein. Das sagen zumindest Experten. Doch wann wird es zuviel? Und wie setzt man sich zur Wehr?mehr...
Lüneburg (dpa/tmn) Klatsch ist im Job nicht wegzudenken. Vielen gilt er als schlechter Stil. Doch ein Stück weit gehört er dazu, um erfolgreich zu sein. Das sagen zumindest Experten. Doch wann wird es zuviel? Und wie setzt man sich zur Wehr?mehr...