Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
Zeitung: AirBnB erhält 1,5 Milliarden Dollar von Investoren
Anzeige
Zeitung: AirBnB erhält 1,5 Milliarden Dollar von Investoren
San Francisco (dpa) Die Online-Plattform AirBnB, über die Privatleute für kurze Zeit Wohnungen vermieten können, hat sich laut einem Zeitungsbericht 1,5 Milliarden Dollar bei Investoren besorgt.
Investoren haben die Online-Plattform AirBnB mit frischem Kapital versorgt. Foto: Ole Spata
Insgesamt sei das Startup in der Finanzierungsrunde mit 25,5 Milliarden Dollar bewertet worden, berichtete das «Wall Street Journal». Die Geldgeber seien diverse Finanzinvestoren wie General Atlantic oder Kleiner Perkins, mehrere kämen aus China, hieß es unter Berufung auf informierte Personen. Es ist eine der bisher größten Geldspritzen für ein Startup.
Bei AirBnB werde für dieses Jahr mit einem Umsatz von 900 Millionen Dollar gerechnet. Die Firma entwickelt sich zu einem Konkurrenten für die klassische Hotel-Industrie. Dabei gerät sie zum Teil in Konflikte mit Regulierern - wenn auch in geringerem Maße als der Fahrdienst-Vermittler Uber.
New York (dpa) Der US-Milliardär George Soros spendet regelmäßig immense Summen für wohltätige Zwecke. Nun soll der Hedgefonds-Guru den Riesenbetrag von 18 Milliarden Dollar gestiftet haben. Was verbirgt sich dahinter?mehr...
New York (dpa) Der US-Milliardär George Soros spendet regelmäßig immense Summen für wohltätige Zwecke. Nun soll der Hedgefonds-Guru den Riesenbetrag von 18 Milliarden Dollar gestiftet haben. Was verbirgt sich dahinter?mehr...
New York (dpa) Der japanische Technologie-Konzern Softbank kauft sich Beteiligungen an Fahrdienst-Vermittlern zusammen und hat nun wohl auch Uber im Visier. Die Google-Mutter Alphabet will unterdessen angeblich in einen der bekanntesten Rivalen von Uber investieren.mehr...
New York (dpa) Der japanische Technologie-Konzern Softbank kauft sich Beteiligungen an Fahrdienst-Vermittlern zusammen und hat nun wohl auch Uber im Visier. Die Google-Mutter Alphabet will unterdessen angeblich in einen der bekanntesten Rivalen von Uber investieren.mehr...
New York (dpa) Frank Sinatra sang einst über New York: "If I can make it there - I'll make it anywhere". Nach diesem Motto wagt sich General Motors mit seinen autonomen Autos nach Manhattan - trotz des unbeständigen Wetters und den aggressiven Fahrern im "Big Apple".mehr...
New York (dpa) Frank Sinatra sang einst über New York: "If I can make it there - I'll make it anywhere". Nach diesem Motto wagt sich General Motors mit seinen autonomen Autos nach Manhattan - trotz des unbeständigen Wetters und den aggressiven Fahrern im "Big Apple".mehr...
Frankfurt/Main (dpa) Im Wettlauf um die Entwicklung von Roboterwagen-Technologie kommt mit Samsung ein weiterer starker Player dazu. Der Smartphone-Riese will dabei als Zulieferer die Hersteller beliefern.mehr...
Frankfurt/Main (dpa) Im Wettlauf um die Entwicklung von Roboterwagen-Technologie kommt mit Samsung ein weiterer starker Player dazu. Der Smartphone-Riese will dabei als Zulieferer die Hersteller beliefern.mehr...
Frankfurt/Main (dpa) Ganz im Zeichen der Federal Reserve Bank dürften in der kommenden Woche die Börsen stehen. Bleiben die Notenbanker um ihre Chefin Janet Yellen auf Kurs für eine weitere Zinserhöhung noch in diesem Jahr?mehr...
Frankfurt/Main (dpa) Ganz im Zeichen der Federal Reserve Bank dürften in der kommenden Woche die Börsen stehen. Bleiben die Notenbanker um ihre Chefin Janet Yellen auf Kurs für eine weitere Zinserhöhung noch in diesem Jahr?mehr...
Frankfurt/Main (dpa) Der Dax hat die Marke von 13 000 Punkten nicht verteidigen können. Einen Tag nach dem erstmaligen Überspringen der Marke kehrte er zwar zeitweise darüber zurück und stieg in der Spitze bis auf den Rekordstand von 13 036,74 Punkten.mehr...
Frankfurt/Main (dpa) Der Dax hat die Marke von 13 000 Punkten nicht verteidigen können. Einen Tag nach dem erstmaligen Überspringen der Marke kehrte er zwar zeitweise darüber zurück und stieg in der Spitze bis auf den Rekordstand von 13 036,74 Punkten.mehr...