Bleibt die Linie 310 erhalten?
WITTEN Für den Erhalt der Straßenbahnlinie 310 hat sich Mittwochabend im Schwelmer Ausschuss für Kreisentwicklung, Wirtschaft und Verkehr die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen ausgesprochen.
WITTEN Für den Erhalt der Straßenbahnlinie 310 hat sich Mittwochabend im Schwelmer Ausschuss für Kreisentwicklung, Wirtschaft und Verkehr die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen ausgesprochen.
"Die Linie 310 muss bleiben" - diese Forderung der Hevener ist bei der Politik inzwischen auf offene Ohren gestoßen. Die Stadtverwaltung wird den Fraktionen im Verkehrsausschuss den kompletten Erhalt vorschlagen.
Die CDU-Kreistagsfraktion meldete zum Thema noch Beratungsbedarf an. Doch eine Abstimmung war ohnehin nicht geplant.
Auf der Tagesordnung stand ein Sachstandsbericht, nach dem die Kreisverwaltung sich für die Kappung der Linie an der Innenstadt-Haltestelle „Bahnhofstraße“ ausspricht.
Am liebsten hätte Schwelm es gesehen, die Endhaltestelle am neuen Busbahnhof (ZOB) an der Bergerstraße einzurichten. Da seine Planung schon so weit fortgeschritten ist, scheint das aber nicht mehr möglich.
Es gibt zu wenig Fahrgäste auf der Strecke Heven/Innenstadt und die Bahn ist zu langsam, das sind die Argumente des Kreises gegen die 310. Doch der Ortsteil hat sich für die Modernisierung der Strecke stark gemacht und möchte sich das umweltfreundliche und leise Verkehrsmittel, das auch die Senioren sicher mitten in die Fußgängerzone der Innenstadt bringt, erhalten.
Fans der Straßenbahn
Immerhin spricht der Sachstandsbericht des Kreises zur 310 aber auch die Empfehlung aus, sich einem möglicherweise abweichenden Votum der Stadt Witten anzuschließen. Dieses Votum ist am Nikolaustag zu erwarten.
Inzwischen sieht es auch stark danach aus, als würde es den Hevenern als Geschenk die Straßenbahn vor die Haustüre legen. Der Ortsteil wird aber zum finanziellen Ausgleich Ausdünnungen beim Busverkehr hinnehmen müssen, der teilweise parallel zur Straßenbahn verläuft.
Als Fan der Linie 310 hat sich inzwischen auch die Kommunal-Gewerkschaft komba geoutet. „Schnelle komfortable Schienenverbindungen bewirken einen großen Nutzen für Stadt und Umland“, heißt es einer Pressemitteilung.