Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
DEININGHAUSEN Lang, lang hat‘s gedauert, jetzt ist die Baustelle zur Sanierung des Schulhofes in Deininghausen endlich eröffnet. „Das Kernstück der Sozialen Stadt“, betonte Bürgermeister Johannes Beisenherz am Dienstag inmitten einer Kinderschar von Grundschule und Hans-Christian-Andersen-Schule, deren Eltern schon mit dem tristen Areal leben mussten.
Schulhof-Sanierung in Deininghausen: Ungefähr ein halbes Jahr dauert es - natürlich je nach Witterungslage, bis der Schulhof endlich fit und kindgerecht ist.
Baubeginn für die Schulhof-Sanierung in Deininghausen. In einem halben Jahr soll der Platz fit sein.
Ungefähr ein halbes Jahr dauert es - natürlich je nach Witterungslage, bis der Schulhof endlich fit und kindgerecht ist. Bereits Ende 2005 war der Bescheid über die Landesförderung von 80 Prozent im Rahmen des Programms Soziale Stadt im Rathaus eingegangen, jetzt sind die Mittel für den ersten Bauabschnitt über 184 000 Euro frei, 81 000 Euro kommen 2008 hinzu.Am Runden Tisch
Und wie es gute Sitte ist beim Programm in Deininghausen, ist das Konzept für die Umgestaltung am Runden Tisch im Stadtteilbüro entworfen worden - in ganz enger Abstimmung mit den beiden Schulen. „Die Zusammenarbeit mit Andrea Zörnig und Bernhard Lammers läuft wirklich hervorragend“, lobte denn auch die Chefin der Andersen-Schule, Barbara Mellage.
Auch Gelsenwasser sitzt bei dem Projekt mit im Boot, weil künftig Oberflächenwasser und Schmutzwasser getrennt geführt werden sollen. 64 600 Euro lässt sich Gelsenwasser diesen Part innerhalb der Zukunftsvereinbarung Regenwasser kosten. Die mehr als anrüchige Toilettenanlage soll übrigens im kommenden Jahr auch endlich gemacht werden.Kinder werkeln mit
Die Kinder der beiden Schulen dürfen in Sachen Schulhofgestaltung kräftig mitwerkeln und z.B. Pflastersteine bemalen, die von den Mitarbeitern der bauausführenden LEG in einer Maßnahme für Langzeitarbeitslose dann in die Fläche eingesetzt werden. Eine richtig schöne Spiellandschaft soll entstehen mit Sitzschlange, Sand zum Buddeln und einem grünen Klassenzimmer. Optimierung der Aufenhaltsqualität lautet das Stichwort. Der Platz im Einkaufszentrum kommt nächstes Jahr an die Reihe.
Castrop-Rauxel. Ob in der Mittagspause oder am Wochenende – bei schönem Wetter zieht es die Castrop-Rauxeler jetzt wieder in Straßencafés. Viele wissen nicht, dass die Gastronomen, die das anbieten, dafür ins Portemonnaie greifen müssen. Wir erklären die „Sondernutzungsgebühr“.mehr...
Castrop-Rauxel. Ob in der Mittagspause oder am Wochenende – bei schönem Wetter zieht es die Castrop-Rauxeler jetzt wieder in Straßencafés. Viele wissen nicht, dass die Gastronomen, die das anbieten, dafür ins Portemonnaie greifen müssen. Wir erklären die „Sondernutzungsgebühr“.mehr...
Castrop-Rauxel Wenn die Feuerwehr anrücken muss, geht es oft um Leben und Tod. Allerdings nicht nur für diejenigen, die möglicherweise in einer Brandwohnung eingeschlossen sind, sondern auch für die Feuerwehrbeamten selbst. Wir erklären im Detail, wie ihre neue Ausrüstung sie vor den Flammen schützt.mehr...
Castrop-Rauxel Wenn die Feuerwehr anrücken muss, geht es oft um Leben und Tod. Allerdings nicht nur für diejenigen, die möglicherweise in einer Brandwohnung eingeschlossen sind, sondern auch für die Feuerwehrbeamten selbst. Wir erklären im Detail, wie ihre neue Ausrüstung sie vor den Flammen schützt.mehr...
Castrop-Rauxel Regelmäßig kontrolliert der Bereich Stadtgrün und Friedhofswesen der Stadtverwaltung den Baumbestand im Stadtgebiet. Flächendeckend werden derzeit wieder Platanen auf einen möglichen Befall durch den Massaria-Pilz untersucht. Doch nicht nur die Platane ist in Gefahr. Auch Kastanien, Eschen, Kastanien, Ulmen und Buchen leiden unter dem Klimawandel und Krankheiten.mehr...
Castrop-Rauxel Regelmäßig kontrolliert der Bereich Stadtgrün und Friedhofswesen der Stadtverwaltung den Baumbestand im Stadtgebiet. Flächendeckend werden derzeit wieder Platanen auf einen möglichen Befall durch den Massaria-Pilz untersucht. Doch nicht nur die Platane ist in Gefahr. Auch Kastanien, Eschen, Kastanien, Ulmen und Buchen leiden unter dem Klimawandel und Krankheiten.mehr...
Castrop-Rauxel In den vergangenen Monaten bildeten sich im Bürgerbüro immer mal wieder lange Schlangen. Frustriert zogen viele Bürger wieder ab. Um die Wartezeiten deutlich zu verkürzen, startet das Bürgerbüro ab Juni mit der Terminvergabe.mehr...
Castrop-Rauxel In den vergangenen Monaten bildeten sich im Bürgerbüro immer mal wieder lange Schlangen. Frustriert zogen viele Bürger wieder ab. Um die Wartezeiten deutlich zu verkürzen, startet das Bürgerbüro ab Juni mit der Terminvergabe.mehr...
Castrop-Rauxel Ratspolitikerin Annette Korte von der Freien Wählerinitiative ist stocksauer: Die Stadt hat gepennt und die Eltern sollen es ausbaden, sagt sie. Es geht um die Ankündigung der Verwaltung, dass die Beiträge für Eltern nach mehreren Jahren erstmals steigen. mehr...
Castrop-Rauxel Ratspolitikerin Annette Korte von der Freien Wählerinitiative ist stocksauer: Die Stadt hat gepennt und die Eltern sollen es ausbaden, sagt sie. Es geht um die Ankündigung der Verwaltung, dass die Beiträge für Eltern nach mehreren Jahren erstmals steigen. mehr...
Castrop-Rauxel Wegen eines technischen Defekts musste der Bahnübergang Westring am Mittwoch per Hand geregelt werden. Wie lange die Störung dauert, ist laut Bahn noch nicht abzusehen.mehr...
Castrop-Rauxel Wegen eines technischen Defekts musste der Bahnübergang Westring am Mittwoch per Hand geregelt werden. Wie lange die Störung dauert, ist laut Bahn noch nicht abzusehen.mehr...