Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
Ex-Nottenkämper-Prokurist: „Flucht war ein Fehler“
Anzeige
Ölpellets-Skandal
Ex-Nottenkämper-Prokurist: „Flucht war ein Fehler“
Bochum/Schermbeck Im Umwelt- und Untreueprozess rund um die angeblich illegale Entsorgung von Ölpellets in einer Deponie bei Hünxe hat der ehemalige Prokurist der Fa. Nottenkämper seine Flucht als „Fehler“ bezeichnet.
Der ehemalige Prokurist der Firma Nottenkämper steht in Bochum vor Gericht.
Foto: Foto: Jörn Hartwich
Am zweiten Verhandlungstag präsentierte sich der 55-jährige Abfallmakler am Dienstag überraschend offen. „Ich habe damals unter enormen Druck gestanden“, sagte er im Prozess vor dem Bochumer Landgericht. „Den konnte ich nirgendwo ablassen.“ Auch seinem eigenen Unternehmen sei es damals nicht gut gegangen. „Wir sind nur noch mitgeschwommen, hatten aber keine richtigen Erfolge mehr.“ Und auch im Prozess sei er von Seiten der Richter massiv angegangen worden. Er sei mit Zahlen und Aussagen konfrontiert worden, was ihm schließlich auch Angst gemacht habe. Dass er geflohen sei, sei am Ende eine Kurzschlussreaktion gewesen. Was rückblickend aber nicht richtig gewesen sei.
„Ein sterbendes Geschäft“
Mit der Entsorgungs-Branche hat der 55-Jährige allerdings immer noch nicht endgültig abgeschlossen. Er wolle in Zukunft zwar nicht mehr als Abfallmakler arbeiten („Das ist ein sterbendes Geschäft“), aber für Großunternehmen vielleicht Konzepte aus dem Bereich Aufbereitung und Rückgewinnung entwickeln. „Ich hoffe, dass im Zuge der Verhandlung herauskommt, dass ich durchaus Fähigkeiten habe, zum Beispiel, um konstruktive Entsorgungswege aufzuzeigen – deutschlandweit und europaweit.“
Auf einen Zeugen legt der 55-Jährige allerdings großen Wert. Das hat er am zweiten Verhandlungstag gleich klargestellt. Er möchte, dass auch der Seniorchef der Firma Nottenkämper als Zeuge geladen wird. Zumindest das haben ihm die Richter schon zugesagt. „Den wollen wir schnellstmöglich hören“, sagte Richter Markus van den Hövel im Prozess.
Ex-Prokurist will sich zu Vorwürfen äußern
Dem Angeklagten wird neben der angeblich illegalen Entsorgung von Ölpellets vorgeworfen, heimlich einen Millionenbetrag aus der Firma Nottenkämper herausgezogen zu haben. Außerdem soll er einen anderen Geschäftspartner bestochen haben. Zu den Vorwürfen selbst will sich der 55-Jährige erst am nächsten Verhandlungstag äußern. Dann soll auch sein zweiter Verteidiger wieder dabei sein. Im ersten Verfahren vor der Flucht waren die Vorwürfe bestritten worden.
Der Angeklagte war im vergangenen Sommer während des laufenden Strafverfahrens plötzlich untergetaucht. Er hatte schließlich in Namibia gefasst werden können. Richter van den Hövel: „Die Flucht war sicherlich nicht sinnvoll. Vor Gericht ging es immer um offenen Vollzug.“ Das heißt: Selbst bei einer Verurteilung zu einer Strafe von über zwei Jahren, die nicht mehr zur Bewährung hätte ausgesetzt werden können, hätte der Angeklagte nur nachts ins Gefängnis gemusst. Ob das jetzt immer noch gelten würde, muss abgewartet werden.
Schermbeck Oh, wie niedlich! Ein Ostfriesen-Schaf brachte im Lippedorf Gahlen Fünflinge zur Welt. Und den wolligen Vierbeinern geht es richtig gut.mehr...
Schermbeck Oh, wie niedlich! Ein Ostfriesen-Schaf brachte im Lippedorf Gahlen Fünflinge zur Welt. Und den wolligen Vierbeinern geht es richtig gut.mehr...
Schermbeck Ein 24-jähriger Schermbecker verursachte am Samstag (21.4.) im angetrunkenen Zustand einen Unfall, bei dem zwei Menschen verletzt wurden.mehr...
Schermbeck Ein 24-jähriger Schermbecker verursachte am Samstag (21.4.) im angetrunkenen Zustand einen Unfall, bei dem zwei Menschen verletzt wurden.mehr...
Schermbeck Ein betrunkener 24-Jähriger ist am Samstag in Schermbeck-Gahlen absichtlich von einer asphaltierten Straße abgekommen, um auf einem Spargelfeld weiterzufahren. Der Alkoholeinfluss spielte dabei vermutlich eine große Rolle.mehr...
Schermbeck Ein betrunkener 24-Jähriger ist am Samstag in Schermbeck-Gahlen absichtlich von einer asphaltierten Straße abgekommen, um auf einem Spargelfeld weiterzufahren. Der Alkoholeinfluss spielte dabei vermutlich eine große Rolle.mehr...
Gahlen Bei einem Unfall am Freitagmorgen im Kreuzungsbereich Hünxer-/Östricher-/Maassenstraße ist eine 62-jährige Schermbeckerin tödlich verunglückt. Das Auto kollidierte mit einem Lkw.mehr...
Gahlen Bei einem Unfall am Freitagmorgen im Kreuzungsbereich Hünxer-/Östricher-/Maassenstraße ist eine 62-jährige Schermbeckerin tödlich verunglückt. Das Auto kollidierte mit einem Lkw.mehr...
Schermbeck Die Vollsperrung der Maassenstraße in den Sommerferien ist vom Tisch. Straßen-NRW verschiebt die angekündigte Radweg-Sanierung auf 2019. Trotzdem äußerten einige Politiker im Bauausschuss Kritik.mehr...
Schermbeck Die Vollsperrung der Maassenstraße in den Sommerferien ist vom Tisch. Straßen-NRW verschiebt die angekündigte Radweg-Sanierung auf 2019. Trotzdem äußerten einige Politiker im Bauausschuss Kritik.mehr...