Deutsche Glasfaser ködert Kunden in Deuten
Internet-Wette soll Geld für Vereine bringen
Deuten/Wulfen Zwei weitere Dorstener Ortsteile sollen schnelles Internet bekommen. Dazu schließt die Deutsche Glasfaser eine Wette mit den Deutenern ab.
Deuten/Wulfen Zwei weitere Dorstener Ortsteile sollen schnelles Internet bekommen. Dazu schließt die Deutsche Glasfaser eine Wette mit den Deutenern ab.
Projektleiter Mirko Tanjsek (vorne) erläutert die neuen Ausbaugebiete der Deutschen Glasfaser im Gespräch mit Bürgermeister Tobias Stockhoff sowie Arno Schade (links) und Josef Hadick (rechts) von der Dorstener Wirtschaftsförderung Windor. Foto: Foto: Stadt Dorsten
Eine weitere Zitterpartie beim Breitbandausbau will sich die Deutsche Glasfaser gerne ersparen. Nachdem die erforderliche Zahl der Verträge in Lembeck und Rhade zu Jahresbeginn erst in der Verlängerung erreicht wurde, ködert das Unternehmen die Deutener nun mit einer Wette.
Knacken die Deutener beim Info-Abend am Dienstag (13. März) den Rekord an Verträgen zu diesem Stichtag (gehalten von Rhade mit 104), gibt es 1000 Euro für den Förderverein der Grundschule. Erreichen sie an diesem Abend schon die notwendigen 40 Prozent (das sind etwa 160 Verträge), gibt es noch einmal 3000 Euro für die Deutener Vereine.
Mit einer Homepage werben die Vereine nun dafür, bis zu diesem Stichtag zu unterschreiben. Nicht nur in Deuten, sondern auch in Alt-Wulfen (einschließlich Westabschnitt) möchte die Deutsche Glasfaser schnelles Internet möglich machen. Projektleiter Mirko Tanjsek: „Wir haben in Rhade, Lembeck und Östrich erfahren, dass es ein hohes Interesse an einer Verbesserung der Breitbandversorgung in Dorsten gibt.“ Die sogenannte Nachfragebündelung läuft bis zum 28. Mai.
In Alt-Wulfen und Deuten sind in der nächsten Woche Info-Abende geplant: am 13. März (Dienstag) um 19.30 Uhr im Haus Hessefort (Deuten, Birkenallee 36) und am 14. März (Mittwoch) um 19.30 Uhr im Hotel Humbert (Alt-Wulfen, Dülmener Straße 1).