Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
Dorsten Erstmals hat der Hegering Herrlichkeit Lembeck und Dorsten den Barloer Busch für neun Jahre gepachtet. Nicht nur der eigene „Jäger-Nachwuchs“ soll davon profitieren. Der Stadtwald wird in Zukunft vor allem „für Kinder stärker erlebbar“.
Bei den Waldjugendspielen wird Grundschulkindern die Natur nähergebracht. Dieses Angebot will der Hegering in Dorsten ausweiten. (Foto: Bianca Glöckner)
Foto: Foto: Bianca Glöckner
Das dürfte vor allem den früheren Stadt- und Revierförster Bernhard von Blanckenburg freuen, der Ende letzten Jahres in den Ruhestand gegangen ist. Er hatte die Waldjugendspiele für Grundschulen etabliert. Bürgermeister Tobias Stockhoff war es „wichtig, dass diese Tradition fortgesetzt wird“. Mit dem Hegering glaubt er, den richtigen Pächter gefunden zu haben. „Wir hatten zahlreiche Interessenten, und praktisch alle waren geeignet. Aber nun haben wir eine optimale Lösung.“
Die Natur kennenlernen
Der Hegering ist ein Zusammenschluss der örtlichen Jäger. Für den Vorsitzenden Hermann Wolff ist deshalb klar: „Es geht auch darum, die Jagd der Bevölkerung näherzubringen. Ohne Bejagung kann es leicht zu Ungleichgewichten innerhalb der Wildpopulation kommen, wie wir es gerade beim Schwarzwild erleben.“
Der Hegering will den Barloer Busch aber noch stärker als bisher auch als außerschulischen Lernort nutzen. „Wir wollen verstärkt den Schulen das Angebot machen, die Natur kennenzulernen und insbesondere den Wald als Lebensmittelpunkt vielfältiger Pflanzen- und Tierarten ins Bewusstsein von Kindern und Jugendlichen rücken.“
Die Jagd im Barloer Busch hat Tradition. Der passionierte Jäger und ehemalige Bürgermeister Hans Lampen nutzte den Stadtwald einst für regelmäßige Stadtjagden. Seine Nachfolger Heinz Ritter, Friedhelm Fragemann, Dr. Karl-Christian Zahn, Lambert Lütkenhorst und auch Tobias Stockhoff übten das Jagdrecht als „Nicht-Jäger“ seitdem nicht mehr aus.
Dorsten Sie waren schon oft in Mission für den Bergbau aktiv – jetzt dürfen die Deutsch-Rocker von „Virus D“ am 1. Mai zur Eröffnung der Ruhrfestspiele auftreten.mehr...
Dorsten Sie waren schon oft in Mission für den Bergbau aktiv – jetzt dürfen die Deutsch-Rocker von „Virus D“ am 1. Mai zur Eröffnung der Ruhrfestspiele auftreten.mehr...
Dorsten Drei Männer sollen bei einem Trinkgelage auf eine obdachlose Frau losgegangen sein. Seit Mittwoch (25.4.) müssen sich die drei vor dem Dorstener Amtsgericht verantworten.mehr...
Dorsten Drei Männer sollen bei einem Trinkgelage auf eine obdachlose Frau losgegangen sein. Seit Mittwoch (25.4.) müssen sich die drei vor dem Dorstener Amtsgericht verantworten.mehr...
Dorsten Ein weißer Hubschrauber, dessen Pilot gewagte Manöver fliegt? Was eine Leserin aus dem Stadtsfeld am Mittwoch der Redaktion schilderte und immer wieder auch zu Fragen bei Facebook führte, hat einen simplen Grund.mehr...
Dorsten Ein weißer Hubschrauber, dessen Pilot gewagte Manöver fliegt? Was eine Leserin aus dem Stadtsfeld am Mittwoch der Redaktion schilderte und immer wieder auch zu Fragen bei Facebook führte, hat einen simplen Grund.mehr...
Von Stefan Diebäcker
St.-Elisabeth-Krankenhaus profitiert von Halterner Schließung
Dorsten/Haltern Die Geburtshilfe im Halterner St.-Sixtus-Hospital wird zum 30. Juni geschlossen. Davon profitiert das Dorstener St.-Elisabeth-Krankenhaus, denn die Geburtshilfe wird in Dorsten zentralisiert. Das hat der Aufsichtsrat der KKRN GmbH am Dienstag (24.4.) beschlossen.mehr...
St.-Elisabeth-Krankenhaus profitiert von Halterner Schließung
Dorsten/Haltern Die Geburtshilfe im Halterner St.-Sixtus-Hospital wird zum 30. Juni geschlossen. Davon profitiert das Dorstener St.-Elisabeth-Krankenhaus, denn die Geburtshilfe wird in Dorsten zentralisiert. Das hat der Aufsichtsrat der KKRN GmbH am Dienstag (24.4.) beschlossen.mehr...
Dorsten Die Stadt appelliert: Die Gäste des Stadt-Parks sollen ihren Picknick-Müll wieder mitnehmen. Auch wenn der Park ab sofort montags gesäubert wird.mehr...
Dorsten Die Stadt appelliert: Die Gäste des Stadt-Parks sollen ihren Picknick-Müll wieder mitnehmen. Auch wenn der Park ab sofort montags gesäubert wird.mehr...