Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
Dorsten Die Spiele haben begonnen! 700 Kinder machen in diesem Jahr mit bei der 29. Sportplatzolympiade auf der Hardt. Hier gibt es Fotos und ein Video von der Eröffnung am Samstag.
Als Ländermannschaft kämpfen die Kinder um den Sieg. Zum Auftakt liefen sie vom Sportplatz zur Innenstadt und wieder zurück.
Spannende Wettkämpfe werden sich die 700 Kindern in den nächsten Tagen liefern.
Am Vormittag trugen sich über 700 Teilnehmer in die Spielerlisten ein. Anschließend wurden Ländermannschaften gebildet und farblich passende T-Shirts an die Kinder verteilt.
Marsch in die Innenstadt
Der erste Höhepunkt der Sportplatzolympiade 2015 war sicherlich der Marsch vom Sportplatz in die Innenstadt zum Platz der Deutschen Einheit und wieder zurück. Lautstark zog die lange Schlange der kleinen Olympioniken am Mittag durch die Altstadt über den Markt. Sie schrien Schlachtrufe und schwenkten die bunten Länderfahnen. Die Altstadtbesucher machten ihnen Platz, winkten und applaudierten.
29. Sportplatzolympiade in Dorsten
Am Platz der Deutschen Einheit reihten sich die Mannschaften auf und alle Teilnehmer bekamen erst einmal ein Eis zur Erfrischung. Die olympische Fackel wurde entzündet. Dann ging es zurück zum Stadion des SV Dorsten-Hardt. Musikalisch begleitet wurden die über 700 Kinder und Betreuer bei ihrem Festmarsch vom Fanfarencorps Hervest-Dorsten und von der Blasmusik St. Antonius.
"Die Spiele mögen beginnen"
Zurück im Stadion wurden die Spiele feierlich eröffnet. Kaplan Jan Finkemeier und Prädikant Ralph Michael Karbowski sprachen ihren Segen für die 29. Sportplatzolympiade aus. Dann endlich die erlösenden Worte: „Die Spiele mögen beginnen.“ Die Kinder versammelten sich mit ihren Mannschaftskameraden zum „Spiel ohne Grenzen“, einer Mischung aus Sport, Spiel und Unterhaltung. Jeder gab alles, um sein Land würdig zu vertreten.
HARDT Schwerste Verletzungen zog sich am späten Sonntagnachmittag ein Motorradfahrer aus Gladbeck zu. Der 49-Jährige wurde auf der Königsberger Allee von einem Auto angefahren.mehr...
HARDT Schwerste Verletzungen zog sich am späten Sonntagnachmittag ein Motorradfahrer aus Gladbeck zu. Der 49-Jährige wurde auf der Königsberger Allee von einem Auto angefahren.mehr...
HARDT Kegel, Kicker, Kuchen, Kinderschützen - beim 34. ökumenischen Gemeindenfest auf der Hardt vergnügten sich kleine und große Besucher köstlich.mehr...
HARDT Kegel, Kicker, Kuchen, Kinderschützen - beim 34. ökumenischen Gemeindenfest auf der Hardt vergnügten sich kleine und große Besucher köstlich.mehr...
Dorsten 800 Kinder und Jugendliche machen in diesem Jahr bei der Sportplatz-Olympiade mit. Hier gibt es die besten Bilder in einer Fotostrecke. Sie wird jeden Tag aktualisiert.mehr...
Dorsten 800 Kinder und Jugendliche machen in diesem Jahr bei der Sportplatz-Olympiade mit. Hier gibt es die besten Bilder in einer Fotostrecke. Sie wird jeden Tag aktualisiert.mehr...
Dorsten 800 Kinder machen in diesem Jahr bei der Sportplatz-Olympiade in Dorsten mit. Einzige Voraussetzung: Spaß an der Bewegung. Der Auftakt am Wochenende war schon mal vielversprechend, wie unsere Fotostrecke zeigt. Das Programm geht bis Freitag.mehr...
Dorsten 800 Kinder machen in diesem Jahr bei der Sportplatz-Olympiade in Dorsten mit. Einzige Voraussetzung: Spaß an der Bewegung. Der Auftakt am Wochenende war schon mal vielversprechend, wie unsere Fotostrecke zeigt. Das Programm geht bis Freitag.mehr...
DORSTEN Verdächtige Wurststückchen hat Wolfgang Wischerhoff im kleinen Waldstück am Haselhuhnweg entdeckt. Er vermutet, dass die Wurst vergiftet war. Der Fund von Edwina Fleiß an der Bismarckstraße könnte Hundebesitzer zusätzlich beunruhigen.mehr...
DORSTEN Verdächtige Wurststückchen hat Wolfgang Wischerhoff im kleinen Waldstück am Haselhuhnweg entdeckt. Er vermutet, dass die Wurst vergiftet war. Der Fund von Edwina Fleiß an der Bismarckstraße könnte Hundebesitzer zusätzlich beunruhigen.mehr...