Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
Flüchtlingswohnheim in alter Polizeiwache ist jetzt in Betrieb
Anzeige
Alte Benninghofer Straße
Flüchtlingswohnheim in alter Polizeiwache ist jetzt in Betrieb
HÖRDE Das Flüchtlingswohnheim an der Alten Benninghofer Straße steht kurz vor dem Start. Mit dem 1. Juni hat die von der Diakonie betriebene Einrichtung offiziell ihren Betrieb aufgenommen. Bis die ersten Bewohner einziehen, wird aber noch etwas Zeit vergehen. Auf einer Karte zeigen wir, wo bereits überall in Dortmund Flüchtlinge untergebracht werden.
Die ehemalige Polizeiwache an der Alten Benninghofer Straße.
Die Diakonie rechnet mit den ersten Einzügen in der zweiten Juniwoche. Zuvor wird es am Freitag (5. 6.) einen Tag der offenen Tür im „Phoenix-Haus“ geben. Zwischen 14 und 18 Uh gibt es Einblick in die Aufgaben von Einrichtungsleiterin Nina Speziale und ihrem Team. Und die Öffentlichkeit soll sehen, wie viel Detailarbeit in der ehemaligen Polizeiwache in den vergangenen Monaten geleistet wurde.
Bauarbeiten bis zuletzt
Das Haus ist mit Mehrbettzimmern, Küchen, Aufenthaltsräumen und Sanitärräumen ausgestattet. Noch bis zuletzt waren Handwerker am Haus dabei zu beobachten, wie sie letzte wichtige Dinge auf den Weg brachten, etwa Schweißarbeiten an den Balkonbrüstungen. Parallel dazu wurden die Wohnheim-Betreiber von einer weiteren Baustelle überrascht: Direkt vor dem Eingang wurde wegen Arbeiten an Versorgungsleitungen der Asphalt aufgerissen.
„Die Organisation in diesem Bereich läuft“, sagt Leiterin Nina Speziale. Nadja Reigl, die für „Willkommen in Hörde“ Hilfsangebote organisiert, bestätigt, dass es am Freitag auch konkrete Gespräche über die Koordination geben soll. Bei einem Helfertreffen im Februar waren die Interessenten für bestimmte Aufgaben wie Kleiderkammer, Freizeit oder Sprachkurse bereits vorsortiert worden.
Dortmunds Flüchtlingsunterkünfte (Stand Juni 2015):
Dortmund Am 31. März 2017 erschütterte im Dortmunder Süden eine Haus-Explosion den Stadtteil Hörde. Ein psychisch kranker Mann hatte zuvor eine Gasleitung herausgerissen, die Explosion ausgelöst. Unter den Trümmern starb eine Nachbarin. Eine Lücke in der Häuserreihe zeugt von der Tat. Der Wiederaufbau naht.mehr...
Dortmund Am 31. März 2017 erschütterte im Dortmunder Süden eine Haus-Explosion den Stadtteil Hörde. Ein psychisch kranker Mann hatte zuvor eine Gasleitung herausgerissen, die Explosion ausgelöst. Unter den Trümmern starb eine Nachbarin. Eine Lücke in der Häuserreihe zeugt von der Tat. Der Wiederaufbau naht.mehr...
Hörde Am Mittwochmittag (21.3.) ist eine Regionalbahn in der Nähe des Hörder Bahnhof liegen geblieben. Die Bundespolizei war im Einsazt und sorgte dafür, das die Fahrgäste sicher weiterreisen konnten. Es kam jedoch zu Beeinträchtigungen des Zugverkehrs.mehr...
Hörde Am Mittwochmittag (21.3.) ist eine Regionalbahn in der Nähe des Hörder Bahnhof liegen geblieben. Die Bundespolizei war im Einsazt und sorgte dafür, das die Fahrgäste sicher weiterreisen konnten. Es kam jedoch zu Beeinträchtigungen des Zugverkehrs.mehr...
Von Tobias Grossekemper
Viele Fragen nach tödlichem Messerangriff in Hörde
Dortmund Eine Woche ist seit dem tödlichen Messerangriff auf eine 15-Jährige am Hörder Bahnhof vergangen. Die mutmaßliche Täterin war nicht zum ersten Mal straffällig und das Opfer in Obhut des Jugendamtes. Ein Messer macht stark, sagt ein Psychologe. Und dass es eher angesagt ist zu glotzen, als zu helfen.mehr...
Von Tobias Grossekemper, Katrin Fuhrmann
Viele Fragen nach tödlichem Messerangriff in Hörde
Dortmund Eine Woche ist seit dem tödlichen Messerangriff auf eine 15-Jährige am Hörder Bahnhof vergangen. Die mutmaßliche Täterin war nicht zum ersten Mal straffällig und das Opfer in Obhut des Jugendamtes. Ein Messer macht stark, sagt ein Psychologe. Und dass es eher angesagt ist zu glotzen, als zu helfen.mehr...
HÖRDE Vor sechs Monaten zerstörte eine Gasexplosion ein Haus an der Teutonenstraße in Hörde. Eine 36-jährige Mieterin starb, ein Mann aus dem Obergeschoss soll die Detonation mit Absicht herbeigeführt haben. Am Mittwoch beginnt vor dem Schwurgericht der Mordprozess. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Prozessauftakt.mehr...
HÖRDE Vor sechs Monaten zerstörte eine Gasexplosion ein Haus an der Teutonenstraße in Hörde. Eine 36-jährige Mieterin starb, ein Mann aus dem Obergeschoss soll die Detonation mit Absicht herbeigeführt haben. Am Mittwoch beginnt vor dem Schwurgericht der Mordprozess. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Prozessauftakt.mehr...
HÖRDE Bettina Lieder bäumt sich auf, Uwe Schmieder kniet auf ihr und schreit: „Weiche!“, und am Ende wird Julia Schubert vergoldet. Zum Abschied des Schauspiels Dortmund von seiner Ausweichspielstätte hat Intendant Kay Voges am Samstag mit einer extralangen Borderline Prozession die Kunst aus dem Megastore exorziert. Wir nehmen Abschied.mehr...
HÖRDE Bettina Lieder bäumt sich auf, Uwe Schmieder kniet auf ihr und schreit: „Weiche!“, und am Ende wird Julia Schubert vergoldet. Zum Abschied des Schauspiels Dortmund von seiner Ausweichspielstätte hat Intendant Kay Voges am Samstag mit einer extralangen Borderline Prozession die Kunst aus dem Megastore exorziert. Wir nehmen Abschied.mehr...
HÖRDE Ein Radfahrer ist am Mittwochmittag auf der Nortkirchenstraße bei einem Zusammenstoß mit einem LKW schwer verletzt worden. Sein Fahrrad geriet unter die Räder des Sattelzugs. Der Unfall passierte beim Abbiegen.mehr...
HÖRDE Ein Radfahrer ist am Mittwochmittag auf der Nortkirchenstraße bei einem Zusammenstoß mit einem LKW schwer verletzt worden. Sein Fahrrad geriet unter die Räder des Sattelzugs. Der Unfall passierte beim Abbiegen.mehr...
NEU: Die wichtigsten Nachrichten aus Dortmund täglich auf Ihr Smartphone