Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
Integrationspreis ist eine Bestätigung für den eingeschlagenen Weg
Anzeige
Alevitische Gemeinde
Integrationspreis ist eine Bestätigung für den eingeschlagenen Weg
EVING Die Alevitische Gemeinde ist stolzer Träger des Integrationspreises "Gemeinsam in Vielfalt - zuhause in Dortmund". Der Vorsitzende Aziz Aslandemir spricht mit Redakteurin Petra Frommeyer darüber, was der Preis für ihn bedeutet.
Aziz Aslandemir, Vorsitzender der Alevistischen Gemeinde in Eving.
Das sagt Aslandemir über ...
"Es ist eine wichtige Auszeichnung und zeigt, dass unser Weg, uns in die Gesellschaft einzubringen, der richtige ist."
"Das Geld hilft uns natürlich weiter. Wir werden den eingeschlagenen Weg weiter gehen, wollen die Strukturen festigen und vielleicht doch langsam eine Halbtagskraft einstellen."
"Ohne die Basisarbeit, das Engagement der Frauen, Männer, Jugendlichen und Senioren geht es nicht. Die Gruppen vor Ort brauchen langsam Unterstützung. Wir gehen alle unserem Beruf nach und haben noch andere Ämter inne."
"Die Einladung zu unserem Frühstück jeden Sonntag ab 11 Uhr gilt für alle. Wir würden uns sehr freuen, wenn deutsche Mitbürger öfter den Weg zu uns fänden. Denn es finden nach dem Frühstück auch immer interessante Vorträge statt"
EVING Ein Herz für Meik Hibbeln und die Kohlenkirmes: Sabine Poschmann lobte das Kult-Event und beschenkte den Vorsitzenden des Evinger Gewerbevereins sowie viele Gäste der 38. Ausgabe des beliebten Volksfestes. Mit Lebkuchenherzen.mehr...
EVING Ein Herz für Meik Hibbeln und die Kohlenkirmes: Sabine Poschmann lobte das Kult-Event und beschenkte den Vorsitzenden des Evinger Gewerbevereins sowie viele Gäste der 38. Ausgabe des beliebten Volksfestes. Mit Lebkuchenherzen.mehr...
EVING Ein LKW hat am Freitagmorgen für große Verkehrsprobleme auf der Derner Straße gesorgt: Nach einem Zusammenstoß mit einem Lieferwagen in Höhe der Stadtbahn-Station "Schulte Rödding" war er quer zum Stehen gekommen und blockierte die wichtige Straße stadtauswärts. Eine Sache verzögerte die Räumungsarbeiten.mehr...
EVING Ein LKW hat am Freitagmorgen für große Verkehrsprobleme auf der Derner Straße gesorgt: Nach einem Zusammenstoß mit einem Lieferwagen in Höhe der Stadtbahn-Station "Schulte Rödding" war er quer zum Stehen gekommen und blockierte die wichtige Straße stadtauswärts. Eine Sache verzögerte die Räumungsarbeiten.mehr...
EVING Drei tiefgefrorene Zitronenrollen waren der Anlass für einen Streit im Real-Markt in der Deutschen Straße 4, der in einem Hausverbot mündete. Kunde Friedhelm Hammerschmidt (77) ist heute noch aufgeregt, spricht von einer "Frechheit", die Gegenseite sieht sich im Recht. Was war an diesem 28. Juli passiert?mehr...
EVING Drei tiefgefrorene Zitronenrollen waren der Anlass für einen Streit im Real-Markt in der Deutschen Straße 4, der in einem Hausverbot mündete. Kunde Friedhelm Hammerschmidt (77) ist heute noch aufgeregt, spricht von einer "Frechheit", die Gegenseite sieht sich im Recht. Was war an diesem 28. Juli passiert?mehr...
EVING Ein 29-jähriger Fußgänger wurde am Sonntagabend auf der Bayrischen Straße von einem Autofahrer angefahren. Dabei wurde der Mann schwer verletzt, Lebensgefahr besteht laut Polizei nicht.mehr...
EVING Ein 29-jähriger Fußgänger wurde am Sonntagabend auf der Bayrischen Straße von einem Autofahrer angefahren. Dabei wurde der Mann schwer verletzt, Lebensgefahr besteht laut Polizei nicht.mehr...
EVING Die Feuerwehr musste am frühen Donnerstagmorgen einen Brand auf dem Gelände der Osterfeld-Grundschule löschen. Unbekannte waren in einen Turnhallen-Anbau eingebrochen und hatten dort Feuer gelegt. Der Hausmeister der Schule verhinderte wohl Schlimmeres.mehr...
EVING Die Feuerwehr musste am frühen Donnerstagmorgen einen Brand auf dem Gelände der Osterfeld-Grundschule löschen. Unbekannte waren in einen Turnhallen-Anbau eingebrochen und hatten dort Feuer gelegt. Der Hausmeister der Schule verhinderte wohl Schlimmeres.mehr...
EVING/METTMANN Seine Leidenschaft für Feuerwerkskörper hat einem 17-jährigen Dortmunder großen Ärger mit den Behörden eingebracht: In seinem Keller in Eving fand die Polizei weit über 50 Kilo an Knallkörpern und Raketen. Der Jugendliche selbst hatte die Beamten dorthin geführt - aus Angst vor einem Bekannten aus Mettmann. Dieser bekam kurz darauf Besuch von einem SEK.mehr...
EVING/METTMANN Seine Leidenschaft für Feuerwerkskörper hat einem 17-jährigen Dortmunder großen Ärger mit den Behörden eingebracht: In seinem Keller in Eving fand die Polizei weit über 50 Kilo an Knallkörpern und Raketen. Der Jugendliche selbst hatte die Beamten dorthin geführt - aus Angst vor einem Bekannten aus Mettmann. Dieser bekam kurz darauf Besuch von einem SEK.mehr...
NEU: Die wichtigsten Nachrichten aus Dortmund täglich auf Ihr Smartphone