Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
Mengede Rund zwölf Jahre betrieb die Familie Devrim an der Siegburgstraße ein Wettbüro. Doch nun hat die Stadtverwaltung Onur Devrim den Betrieb untersagt und die Geschäftsräume versiegelt. Wegen einer fehlenden Genehmigung. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zwölf Jahre betrieben Onur Devrim und sein Vater dieses Wettbüro an der Siegburgstraße. Nun wurde es wegen fehlender Betriebsgenehmigung geschlossen.
Warum hat die Stadt das Wettbüro geschlossen?
Ein Wettbüro wie es Onur Devrim betrieben hat, sei laut Stadtplanungs- und Bauordnungsamt an dieser Örtlichkeit nicht zulässig, heißt es in einer schriftlichen Stellungnahme eines Stadtsprechers.
Warum nicht?
Im Jahr 2014 wurde der Bebauungsplan für den Bereich so geändert, dass sich dort grundsätzlich keine Wettbüros mehr niederlassen dürfen und entsprechend auch keine Genehmigungen erteilt werden.
Wieso konnte der Betrieb des Wettbüros ohne Genehmigung aufgenommen werden?
Als das Wettbüro vor zwölf Jahren von den Devrims eröffnet wurde, waren derartige Geschäfte Neuland. Entsprechend gab es noch keine Rechtssicherheit. Weder für Betreiber noch Verwaltung.
Und wieso konnte der Betrieb so lange aufrechterhalten werden?
Mit Blick auf die Größe des Stadtgebietes und die Vielzahl unterschiedlicher Nutzungen könne es durchaus vorkommen, dass nicht jede "ungenehmigte" Nutzung sofort in das Blickfeld der Behörden rückt.
Haben die Devrims nie versucht, eine entsprechende Genehmigung zu erhalten?
Doch, sogar mehrfach, wie Onur Devrim erklärt.
Und warum wurde die Genehmigung nie erteilt?
In keinem der Fälle seien die eingereichten Unterlagen ganz vollständig gewesen, sodass letztlich keine Genehmigung erteilt werden konnten, heißt es in der Stellungnahme der Stadt.
Was passiert nun mit dem Ladenlokal?
Eine Alternative für Onur Devrim wäre der Betrieb einer Tipp-Annahmestelle, die allerdings dann den Charakter einer Lotto-Annahmestelle ohne Aufenthaltsqualität haben müsste.
Was bedeutet das?
Das heißt, man geht in das Geschäft, gibt seinen ausgefüllten Tippschein ab und verlässt den Laden wieder.
Hat Onur Devrim das vor?
Ja, kurzfristig schon. Langfristig hat er andere Pläne. Da das Geschäft die ganzen Jahre gut frequentiert worden sei, will er weiter nach einem neuen Standort für ein Wettbüro in Mengede suchen.
MENGEDE Bei einem Unfall auf der Mengeder Straße ist am Dienstagnachmittag ein zehnjähriger Junge schwer verletzt worden. Das Kind wurde von einem Auto erfasst, nachdem es aus einem Bus ausgestiegen war.mehr...
MENGEDE Bei einem Unfall auf der Mengeder Straße ist am Dienstagnachmittag ein zehnjähriger Junge schwer verletzt worden. Das Kind wurde von einem Auto erfasst, nachdem es aus einem Bus ausgestiegen war.mehr...
MENGEDE Ein etwa eine Tonne schwerer Ast ist am späten Donnerstagabend auf das Dach eines Mehrfamilienhauses in Mengede gestürzt. Menschen wurden glücklicherweise keine verletzt - das Haus von dem Ungetüm zu befreien, gestaltete sich aber äußerst schwierig.mehr...
MENGEDE Ein etwa eine Tonne schwerer Ast ist am späten Donnerstagabend auf das Dach eines Mehrfamilienhauses in Mengede gestürzt. Menschen wurden glücklicherweise keine verletzt - das Haus von dem Ungetüm zu befreien, gestaltete sich aber äußerst schwierig.mehr...
MENGEDE In einen bunten Markt- und Rummelplatz verwandelt sich das Stadtteilzentrum beim 17. Michaelisfest, das am Wochenende, 1. bis 3. September, stattfindet. Wir zeigen, was Sie erwartet.mehr...
MENGEDE In einen bunten Markt- und Rummelplatz verwandelt sich das Stadtteilzentrum beim 17. Michaelisfest, das am Wochenende, 1. bis 3. September, stattfindet. Wir zeigen, was Sie erwartet.mehr...
MENGEDE „Das ist eine super Veranstaltung“, sagt Victor von Satyrias. Gerade hat die hessische Gruppe ihren Auftritt bei der „Medieval Charity zu Mengede“ beendet. „Die ganze Organisation ist top.“
Allein der Zuspruch zur Premiere des mittelalterlichen Musikfestivals fehlte.mehr...
MENGEDE „Das ist eine super Veranstaltung“, sagt Victor von Satyrias. Gerade hat die hessische Gruppe ihren Auftritt bei der „Medieval Charity zu Mengede“ beendet. „Die ganze Organisation ist top.“
Allein der Zuspruch zur Premiere des mittelalterlichen Musikfestivals fehlte.mehr...
Mengede Das Abitur mit der Note 1,7 in der Tasche, den Aufstieg in die U19-Basketball-Bundesliga geschafft – allerbeste Perspektiven für eine Karriere als Leistungssportler. Doch Kilian Stahlhut geht für ein Jahr nach Namibia. Er hat dort einen besonderen Auftrag.mehr...
Mengede Das Abitur mit der Note 1,7 in der Tasche, den Aufstieg in die U19-Basketball-Bundesliga geschafft – allerbeste Perspektiven für eine Karriere als Leistungssportler. Doch Kilian Stahlhut geht für ein Jahr nach Namibia. Er hat dort einen besonderen Auftrag.mehr...
MENGEDE Premiere im Mengeder Volksgarten: Mit der „Medieval Charity zu Mengede“ findet vom 15. bis 17. September ein zweites mittelalterliches Festival statt. Im Mittelpunkt steht die Musik. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Festival.mehr...
MENGEDE Premiere im Mengeder Volksgarten: Mit der „Medieval Charity zu Mengede“ findet vom 15. bis 17. September ein zweites mittelalterliches Festival statt. Im Mittelpunkt steht die Musik. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Festival.mehr...
NEU: Die wichtigsten Nachrichten aus Dortmund täglich auf Ihr Smartphone