Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
DORTMUND Ein Dachstuhlbrand am Sonntagmittag sorgte über Stunden in der östlichen Innenstadt für Geruchsbelästigungen: Dort stand innerhalb von Minuten das gesamte Dach des ehemaligen ADAC-Gebäudes an der Kaiserstraße in hellen Flammen. <b>Video online!</b>
Die Feuerwehrleute konnten zwar verhindern, dass die Nebengebäude zu Schaden kamen – doch vom dem obersten Geschoss blieben am Ende nur verkohlte Dachbalken. Teile davon stürzten nach eineinhalb Stunden ein – danach konnten die Helfer nur noch von außen gegen die Flammen ankämpfen. Eine Spezialeinheit war damit beschäftigt, die Schäden durch das Löschwasser in Grenzen zu halten. Experten gehen aber davon aus, dass der Sachschaden mehrere hunderttausend Euro beträgt. Bis in die Abendstunden waren mehrere Löschzüge an der Kaiserstraße im Einsatz.
„Wie das Feuer entstanden ist, ist mir ein Rätsel. Der Dachstuhl steht seit langem leer“, sagt ein Nachbar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
DORTMUND Er fand es lustig, die Polizei nicht: Ein 21-Jähriger hat am Donnerstagabend im Kaiserstraßenviertel mit einer Waffe durch das geöffnete Schiebedach seines Porsche geschossen. Kurze Zeit später lag er auf dem Asphalt des Schwanenwalls - mit auf dem Rücken gefesselten Händen.mehr...
DORTMUND Er fand es lustig, die Polizei nicht: Ein 21-Jähriger hat am Donnerstagabend im Kaiserstraßenviertel mit einer Waffe durch das geöffnete Schiebedach seines Porsche geschossen. Kurze Zeit später lag er auf dem Asphalt des Schwanenwalls - mit auf dem Rücken gefesselten Händen.mehr...
DORTMUND Es ist wohl Dortmunds größtes innerstädtisches Wohnungsbau-Projekt der letzten Jahrzehnte: Mehr als 600 Wohnungen sollen in den nächsten Jahren auf dem Gelände des früheren Südbahnhofs entstehen. 2018 könnte es mit dem Bau losgehen.mehr...
DORTMUND Es ist wohl Dortmunds größtes innerstädtisches Wohnungsbau-Projekt der letzten Jahrzehnte: Mehr als 600 Wohnungen sollen in den nächsten Jahren auf dem Gelände des früheren Südbahnhofs entstehen. 2018 könnte es mit dem Bau losgehen.mehr...
DORTMUND Eine junges Mädchen ist am Mittwochnachmittag im Kaiserstraßenviertel von einer Stadtbahn der Linie U43 erfasst worden. Nach ersten Erkenntnissen geriet die 14-Jährige an der Haltestelle Funkenburg unter die Bahn, als sie die Gleise überquerte.mehr...
DORTMUND Eine junges Mädchen ist am Mittwochnachmittag im Kaiserstraßenviertel von einer Stadtbahn der Linie U43 erfasst worden. Nach ersten Erkenntnissen geriet die 14-Jährige an der Haltestelle Funkenburg unter die Bahn, als sie die Gleise überquerte.mehr...
DORTMUND Die Ermittlungen rund um den tödlichen Stadtbahn-Unfall wurden eingestellt. Ein Gutachten entlastet den Fahrer. Bei dem Unglück in der Nacht zu Pfingstsonntag war ein 20-jähriger Dortmunder an der Bahnhaltestelle Knappschaftkrankenhaus unter eine Stadtbahn der Linie U43 geraten und an den Verletzungen gestorben.mehr...
DORTMUND Die Ermittlungen rund um den tödlichen Stadtbahn-Unfall wurden eingestellt. Ein Gutachten entlastet den Fahrer. Bei dem Unglück in der Nacht zu Pfingstsonntag war ein 20-jähriger Dortmunder an der Bahnhaltestelle Knappschaftkrankenhaus unter eine Stadtbahn der Linie U43 geraten und an den Verletzungen gestorben.mehr...
DORTMUND Ein Wasserrohrbruch an der Prinz-Friedrich-Karl-Straße hat am Freitag den 572 Schülern der Ricarda-Huch-Realschule unverhofft einen freien Tag beschert. Neben dem Schulgebäude hatten auch 19 Mehrfamilienhäuser im dicht bebauten Viertel einen halben Tag lang kein Wasser.mehr...
DORTMUND Ein Wasserrohrbruch an der Prinz-Friedrich-Karl-Straße hat am Freitag den 572 Schülern der Ricarda-Huch-Realschule unverhofft einen freien Tag beschert. Neben dem Schulgebäude hatten auch 19 Mehrfamilienhäuser im dicht bebauten Viertel einen halben Tag lang kein Wasser.mehr...
DORTMUND Nur wenige Straßenfeste in Dortmund haben eine so lange Tradition wie das Kaiserstraßenfest. Sie sind es, die die Bewohner zusammentrommeln und das ganze Stadtviertel lebendig machen. Das Kaiserstraßenfest lädt am Wochenende zum 34. Mal zum Flanieren ein. Wir blicken auf das Programm.mehr...
DORTMUND Nur wenige Straßenfeste in Dortmund haben eine so lange Tradition wie das Kaiserstraßenfest. Sie sind es, die die Bewohner zusammentrommeln und das ganze Stadtviertel lebendig machen. Das Kaiserstraßenfest lädt am Wochenende zum 34. Mal zum Flanieren ein. Wir blicken auf das Programm.mehr...
NEU: Die wichtigsten Nachrichten aus Dortmund täglich auf Ihr Smartphone