Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
Die Wählergemeinschaft fordert extrabreite Stellplätze
Anzeige
Parkplätze für Beeinträchtigte in Haltern
Die Wählergemeinschaft fordert extrabreite Stellplätze
Haltern Körperlich beeinträchtigte Menschen sollen leichter aus ihren Fahrzeugen aus- und wieder einsteigen können. Dafür fordert die Wählergemeinschaft extrabreite Parkplätze. Das Ergebnis der Politik: ein Kompromiss.
Unter anderem auf dem Kärntner Platz, aber auch an einigen anderen Stellen in der Innenstadt, sind die Parkboxen für Autos sehr schmal.
Foto: Kevin Kindel
Die Wählergemeinschaft wünscht sich in der Innenstadt extrabreite Parkplätze, damit Autofahrer mit körperlichen Einschränkungen leichter ein- und aussteigen können. Über einen entsprechenden Antrag des Fraktionsvorsitzenden Ludwig Deitermann debattierte der Ausschuss Bauen und Verkehr in der vergangenen Woche. Das Ergebnis: Die SPD enthielt sich, die anderen Parteien stimmten einem Vorschlag der Verwaltung zu. Danach werden in der Innenstadt zunächst einmal vorhandene Stellplätze und Seitenräume gesucht, die breit genug sind, um sie für „Mobilitätsbeeinträchtigte“ auszuweisen.
„Die Stadt kann nicht auf Parkgebühren verzichten“
„Die Beschilderung hat allerdings keinen amtlichen Charakter, die erforderlichen Verkehrszeichen existieren in der Straßenverkehrsordnung nicht. Deshalb können wir nur an die Solidarität der Autofahrer appellieren“, erklärte Helmut Lampe (Fachbereichsleiter Ordnung/Soziales). Er betonte auch, dass die Stadt zwar gern freien Parkraum mit ausreichender Breite anbietet, nicht aber auf Parkgebühren verzichten kann. Die WGH hatte einen gebührenpflichtigen Sonderausweis vorgeschlagen. Er solle 20 bis 30 Euro pro Vierteljahr kosten.
Haltern Weil das Geld in der Stadtkasse knapp ist, entschied sich die Politik, das Projekt „See schlägt Wellen“ als Minimallösung zu Ende zu bringen. Der dritte Bauabschnitt hat begonnen, hier gibt es bis zur Fertigstellung im Frühjahr 2019 viel zu tun.mehr...
Haltern Weil das Geld in der Stadtkasse knapp ist, entschied sich die Politik, das Projekt „See schlägt Wellen“ als Minimallösung zu Ende zu bringen. Der dritte Bauabschnitt hat begonnen, hier gibt es bis zur Fertigstellung im Frühjahr 2019 viel zu tun.mehr...
„Die alte Parkplatz-Norm passt nicht mehr“
Wolfgang Kaiser (SPD, Ausschuss-Vorsitzender) blieb skeptisch: „Wir bewegen uns außerhalb des Rechts. Warum sollen wir uns ein neues Problem ans Bein binden?“ Er kann sich auch gut vorstellen, dass Autofahrer dann um die Parkplätze streiten. Markus Ernst (CDU) dagegen gefällt die Idee gut: „Irgendwann müssen wir ohnehin etwas unternehmen, denn die Autos sind breiter geworden, die alte Parkplatz-Norm passt nicht mehr.“
Siegfried Lindemann vom Seniorenbeirat applaudierte verbal: „Wir unterstützen den Vorschlag der Verwaltung auf jeden Fall.“
SYTHEN Hohe Geschwindigkeit, ein Fahrfehler und ein mehrfacher Überschlag: Am Samstagabend kam es in Sythen an der Stadtgrenze zu Dülmen zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Auto in Brand geriet. Der selbstlose Einsatz eines Polizisten hat dem Fahrer das Leben gerettet.mehr...
Von Guido Bludau
Polizist rettet Mann in Sythen aus brennendem Auto
SYTHEN Hohe Geschwindigkeit, ein Fahrfehler und ein mehrfacher Überschlag: Am Samstagabend kam es in Sythen an der Stadtgrenze zu Dülmen zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Auto in Brand geriet. Der selbstlose Einsatz eines Polizisten hat dem Fahrer das Leben gerettet.mehr...
Von Guido Bludau
Verein Freibad Sythen präsentiert sich mit neuer Homepage
Sythen Im Freibad Sythen stehen gerade die Aufrüstarbeiten für die neue Saison im Mittelpunkt. Das Engagement von Katja Nieländer und Oliver Baltz zeigt, an wie vielen Stellen außerdem gebuddelt wird.mehr...
Von Silvia Wiethoff
Verein Freibad Sythen präsentiert sich mit neuer Homepage
Sythen Im Freibad Sythen stehen gerade die Aufrüstarbeiten für die neue Saison im Mittelpunkt. Das Engagement von Katja Nieländer und Oliver Baltz zeigt, an wie vielen Stellen außerdem gebuddelt wird.mehr...
Von Silvia Wiethoff
Collins-Coverband überzeugte in Halterns Seestadthalle
HALTERN Drei, vier Stücke brauchten die Zuschauer in der Seestadthalle, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Doch danach machten sie sich am Freitag mit der Phil-Collins-Coverband „Phil“ einen schönen Konzertabend. Dieser begann allerdings mit einer ganz besonderen Verlosung.mehr...
Von Benjamin Glöckner
Collins-Coverband überzeugte in Halterns Seestadthalle
HALTERN Drei, vier Stücke brauchten die Zuschauer in der Seestadthalle, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Doch danach machten sie sich am Freitag mit der Phil-Collins-Coverband „Phil“ einen schönen Konzertabend. Dieser begann allerdings mit einer ganz besonderen Verlosung.mehr...
HALTERN Die sechste Auflage des Halterner Bürogolfs am Freitagabend in der Innenstadt war ein Turnier der Superlative: Es gab noch nie so viele Teilnehmer, noch nie so viele Stationen und es war noch nie so warm. Hier finden Sie die besten Bilder des Abends.mehr...
HALTERN Die sechste Auflage des Halterner Bürogolfs am Freitagabend in der Innenstadt war ein Turnier der Superlative: Es gab noch nie so viele Teilnehmer, noch nie so viele Stationen und es war noch nie so warm. Hier finden Sie die besten Bilder des Abends.mehr...
Haltern Die Grundschule Sythen bildet seit August 2008 gemeinsam mit der Grundschule Lavesum den Grundschulverbund Sythen-Lavesum. 215 Schüler in Sythen und 80 Schüler in Lavesum werden von insgesamt 19 Lehrkräften unterrichtet. Über das Thema „Schule und Heimat“ sprachen wir mit Schulleiter Hans Hatebur.mehr...
Haltern Die Grundschule Sythen bildet seit August 2008 gemeinsam mit der Grundschule Lavesum den Grundschulverbund Sythen-Lavesum. 215 Schüler in Sythen und 80 Schüler in Lavesum werden von insgesamt 19 Lehrkräften unterrichtet. Über das Thema „Schule und Heimat“ sprachen wir mit Schulleiter Hans Hatebur.mehr...
Von Ingrid Wielens
Teure Fahrräder am Halterner Schulzentrum gestohlen
Haltern. In den vergangenen Tagen ist es zu mehreren Fahrraddiebstählen rund um das Schulzentrum gekommen. In der Facebook-Gruppe „Haltern am See“ berichteten drei Halterner unabhängig voneinander, dass ihren Kindern Räder gestohlen wurden. Stets handelte es sich um hochwertige Mountainbikes.mehr...
Von Patrick Radtke
Teure Fahrräder am Halterner Schulzentrum gestohlen
Haltern. In den vergangenen Tagen ist es zu mehreren Fahrraddiebstählen rund um das Schulzentrum gekommen. In der Facebook-Gruppe „Haltern am See“ berichteten drei Halterner unabhängig voneinander, dass ihren Kindern Räder gestohlen wurden. Stets handelte es sich um hochwertige Mountainbikes.mehr...