Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
Großerichter berichtet von seiner einzigartigen Tour
Anzeige
Weltumrundung in 105 Tagen
Großerichter berichtet von seiner einzigartigen Tour
HERBERN Die Weltumrundung von Thomas Großerichter hat ganz besonders seine Heimatgemeinde fasziniert. Viele Fragen sind noch unbeantwortet, daher berichtet Großerichter heute und morgen während der Vortragsabende über seine Tour. Alle Karten für diese Veranstaltungen sind bereits vergriffen.
Held der Stunde: Thomas Großerichter nach seiner Ankunft in Herbern.
Fremde Länder zu bereisen, ist nichts Ungewöhnliches mehr – im Fall des 27-jährigen Weltrekordlers Thomas Großerichter aus Herbern allerdings schon: Denn er war mit dem Fahrrad unterwegs – in nur 105 Tagen einmal um die ganze Welt geradelt: ein Abenteuer, das die Menschen in seiner Heimatgemeinde begeistert. Das zeigt das Rieseninteresse an den beiden, vom Sportredakteur Sascha Klaverkamp, moderierten Vortragsabenden mit dem Weltrekordler.
Heute und morgen steht Großerichter Rede und Antwort: Was hat er unterwegs am meisten vermisst? Was hat ihn angetrieben? Wen hat er unterwegs getroffen? Auf diese und ähnliche Fragen wollen viele Menschen eine Antwort aus erster Hand. Innerhalb nur einer Stunde waren daher die beide Veranstaltungen in der Aula der Theodor-Fontane-Schule komplett ausgebucht.
Herbern Wohnungen sind begehrt. Und so fand sich nach vielen Jahren ein Investor für die Freifläche einer ehemaligen Gaststätte neben dem Heimathaus. Doch Bauausschuss der Gemeinde macht Auflagen für eine Neubebauung.mehr...
Herbern Wohnungen sind begehrt. Und so fand sich nach vielen Jahren ein Investor für die Freifläche einer ehemaligen Gaststätte neben dem Heimathaus. Doch Bauausschuss der Gemeinde macht Auflagen für eine Neubebauung.mehr...
Ascheberg Der Hiltruper Missionar Stefan Jenkner ging mit elf Jahren ins Internat. Vor 50 Jahren wurde er zum Priester geweiht. Das gilt es nun zu feiern.mehr...
Ascheberg Der Hiltruper Missionar Stefan Jenkner ging mit elf Jahren ins Internat. Vor 50 Jahren wurde er zum Priester geweiht. Das gilt es nun zu feiern.mehr...
Ascheberg Die Gemeinde Ascheberg hat probeweise eine Kehrmaschine für zwei Jahre gemietet. Der Fahrer ist ein alter Bekannter, der keine Lust auf Ruhestand hat.mehr...
Ascheberg Die Gemeinde Ascheberg hat probeweise eine Kehrmaschine für zwei Jahre gemietet. Der Fahrer ist ein alter Bekannter, der keine Lust auf Ruhestand hat.mehr...
Ascheberg Mehr Platz, mehr Waren und neue Bedienungsabteilung mit Raritäten – das Rewe-Geschäft Frenster in Ascheberg hat viel Neues zu bieten. Unter anderem einen hochprozentigen Raritäten-Schrank.mehr...
Ascheberg Mehr Platz, mehr Waren und neue Bedienungsabteilung mit Raritäten – das Rewe-Geschäft Frenster in Ascheberg hat viel Neues zu bieten. Unter anderem einen hochprozentigen Raritäten-Schrank.mehr...
Ascheberg. In der Gemeinde Ascheberg bringen viele Bürger teilweise sehr gut erhaltene Kleidung oder auch mal einen Fehlkauf zu „Hanna’s Kleiderstübchen“. Von oben bis unten stapeln sich die Sachen im Kleiderstübchen der Ascheberger Tafel. Aber die Leute kommen nicht nur, weil sie etwas zum Anziehen brauchen.mehr...
Ascheberg. In der Gemeinde Ascheberg bringen viele Bürger teilweise sehr gut erhaltene Kleidung oder auch mal einen Fehlkauf zu „Hanna’s Kleiderstübchen“. Von oben bis unten stapeln sich die Sachen im Kleiderstübchen der Ascheberger Tafel. Aber die Leute kommen nicht nur, weil sie etwas zum Anziehen brauchen.mehr...
Herbern Die Sammelleidenschaft für Postkarten erwischte Peter Voß (57) im zarten Alter von 20 Jahren. Zehn Jahre sammelte er intensiv. Zunächst Exemplare aus Werne, dann aus dem Alt-Kreislüdinghausen. In einem Buch zeigt er schöne Postkarten unter anderem aus Herbern.mehr...
Herbern Die Sammelleidenschaft für Postkarten erwischte Peter Voß (57) im zarten Alter von 20 Jahren. Zehn Jahre sammelte er intensiv. Zunächst Exemplare aus Werne, dann aus dem Alt-Kreislüdinghausen. In einem Buch zeigt er schöne Postkarten unter anderem aus Herbern.mehr...