Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
BRAMBAUER Mit Schulsanitätern ist es wie mit der Feuer-Versicherung. Es ist gut, sie zu haben. Es ist besser, sie nie zu brauchen. Sieben Ersthelfer auf einen Streich feierten gestern Realschule und Johanniter als Ausbilder.
Realschullehrer Hajo Wulff (l.) und Hartmut Jürgens, Johanniter, lobte den Lerneifer der Sanitäter und Sanitäterinnen.
Siebenmal Einsatz. Siebenmal Verzicht auf Freizeit. Siebenmal Vorbild.
„Ich finde es ganz großartig, dass Ihr Euch in den Dienst aller gestellt habt und sogar Eure Freizeit für diesen Lehrgang geopfert habt.“ Hajo Wulff, stellvertretender Leiter der Realschule, floss über vor Dankbarkeit. Hartmut Jürgens von den Johannitern („Zum ersten Mal haben wir auch Formalitäten durchgenommen, wie das Ausfüllen von Unfall-Meldeblättern“) attestierte den sieben Schülerinnen der Klasse neun ein „hochgradiges Interesse an dem Lehrgang“, der im Januar 2007 begonnen und am 28. September mit einer Prüfung geendet hatte.
Zweimal pro Woche, so Projektlehrerin Ursula Schumacher, habe die Ausbildung in Theorie und Praxis stattgefunden. Auch in den Ferien.
Die Urkunden als Schulsanitäter wurden überreicht von Hajo Wulff und Johanniter Hartmut Jürgens. Seit Jahren kann sich die Realschule auf ihre jungen Sanitäter verlassen. Hajo Wulff: „Wenn die Durchsage kommt, dass etwas passiert ist, sind die sofort zur Stelle.“
Nervenkostüm
Ob sie denn Blut sehen könne? Mit der Reporter eigenen Unverblümtheit fragten wir Tabea Hinz, eine der neuen Sanitäterinnen nach ihrem Nervenkostüm.
„Ach, mal sehen. Aber mir ging es darum helfen zu können, wenn was passiert. Außerdem möchte ich vielleicht mal Krankenschwester werden.“
Der Förderverein der Realschule hat die Sanitäter-Ausbildung durch die Johanniter-Unfallhilfe in Höhe von 210 Euro übernommen.
Für Lehrerin Ursula Schumacher wirken die Sanitäter psychologisch schon durch ihre Anwesenheit: „Gerade bei unseren größeren Veranstaltungen ist es beruhigend, zu wissen, sie sind da.“
Lünen Pünktlich zum fast schon sommerlichen Wochenende ist Lünens zweite Grillstation in Betrieb gegangen. Wir haben zum Beginn der Grillsaison nachgefragt, was 2018 auf den Rost kommt.mehr...
Von Daniel Claeßen
Lünens zweiter Grillfleisch-Automat geht an den Start
Lünen Pünktlich zum fast schon sommerlichen Wochenende ist Lünens zweite Grillstation in Betrieb gegangen. Wir haben zum Beginn der Grillsaison nachgefragt, was 2018 auf den Rost kommt.mehr...
Lünen Den Sommer an zwei lauen Abenden gemütlich mit einem Drink und Knabberzeug unter freiem Himmel ausklingen lassen, während zehn Meter entfernt die Rebellen die Todessternpläne stehlen? Könnte in Lünen klappen.mehr...
Lünen Den Sommer an zwei lauen Abenden gemütlich mit einem Drink und Knabberzeug unter freiem Himmel ausklingen lassen, während zehn Meter entfernt die Rebellen die Todessternpläne stehlen? Könnte in Lünen klappen.mehr...
Lünen/Bergkamen. Betrunken hat sich am Donnerstag ein Lüner hinter das Lenkrad seines Wagens gesetzt und ist losgefahren. Das wird er mittlerweile wohl bereuen. Denn die Fahrt gipfelte darin, dass er Polizisten den Mittelfinger zeigte.mehr...
Lünen/Bergkamen. Betrunken hat sich am Donnerstag ein Lüner hinter das Lenkrad seines Wagens gesetzt und ist losgefahren. Das wird er mittlerweile wohl bereuen. Denn die Fahrt gipfelte darin, dass er Polizisten den Mittelfinger zeigte.mehr...
Lünen In Lünen wird tüchtig gebaut, schick und modern sieht das aus. Nicht unbedingt aber ist das bezahlbarer Wohnraum für Normalverdiener. Jetzt haben Politiker der Verwaltung ein bisschen Beine gemacht. mehr...
Lünen In Lünen wird tüchtig gebaut, schick und modern sieht das aus. Nicht unbedingt aber ist das bezahlbarer Wohnraum für Normalverdiener. Jetzt haben Politiker der Verwaltung ein bisschen Beine gemacht. mehr...
Lünen Ein Unfall mit Totalschaden auf einem Parkplatz ist schon ungewöhnlich genug. Die Folgen beschäftigen einen Lüner nun schon eine ganze Weile – vor allem wegen des ungewöhnlichen Unfallgegners.mehr...
Lünen Ein Unfall mit Totalschaden auf einem Parkplatz ist schon ungewöhnlich genug. Die Folgen beschäftigen einen Lüner nun schon eine ganze Weile – vor allem wegen des ungewöhnlichen Unfallgegners.mehr...
Lünen. Das Verkehrschaos in Brambauer kam über Nacht. Ursache war ein Wasserrohrbruch auf der Straße Königsheide. Der ist inzwischen repariert. Aber das Chaos bleibt erst einmal. Autofahrer brauchen noch eine Woche Geduld.mehr...
Lünen. Das Verkehrschaos in Brambauer kam über Nacht. Ursache war ein Wasserrohrbruch auf der Straße Königsheide. Der ist inzwischen repariert. Aber das Chaos bleibt erst einmal. Autofahrer brauchen noch eine Woche Geduld.mehr...