Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
LÜNEN Am Freitag (23. November) ermitteln 13 Lüner Grundschulen ihren Stadtmeister im Fußball. Ausrichter der 19. Titelkämpfe sind die Heinrich-Bußmann-Schule und die Ruhr Nachrichten. Worum es geht? Ein bisschen um die Ehre der Schule. Aber vor allem um einen Wanderpokal - und eine Menge Spaß.
Viele spannende Zweikämpfe, wie hier im Vorjahr, wird es bei der Stadtmeisterschaft der Grundschulen auch in diesem Jahr wieder geben.
Cheforganisator Thorsten Theimann freut sich auf 13 Mannschaften von zwölf Schulen. Neu dabei ist die Gottfriedschule. Wie im Vorjahr stellt die Wittekindschule zwei Mannschaften.
Anstoß zum Eröffnungsspiel zwischen der Vincke- und der Wittekindschule ist um 9 Uhr. In drei Gruppen werden zunächst die Gruppensieger ermittelt. Diese spielen mit dem Zweitplatzierten der Fünfergruppe 2 die Halbfinals aus. Um 13.20 Uhr ist die Spannung auf dem Höhepunkt, wenn im Endspiel der neue Stadtmeister ermittelt wird. Im Vorjahr besiegte die Elisabethschule die Osterfeld mit 2:1.
Der neue Stadtmeister erhält wieder einen Wanderpokal. Zudem werden die drei besten Mannschaften mit Medaillen ausgezeichnet. Der beste Torschütze darf sich auch über einen Pokal freuen.
Zum zweiten Mal sind Hermann Gerleve, Hausmeister der Bußmann-Schule und Werner Krause, zweiter Jugendleiter beim FC Lünen 74, als ehrenamtliche Schiedsrichter aktiv und sorgen somit für faire Spiele. "Ich würde mir wünschen, dass die Tribünen wieder so voll sind wie im Vorjahr", hofft Theimann.
DER SPIELPLAN
Vorrunde
Gruppe 1: Vincke, Wittekind I, Horstmar, GehrardGruppe 2: Elisabeth, Gottfried, Osterfeld, Wittekind II, NiederadenGruppe 3: Viktoria, Kelm, Nikolaus-Groß, Overberg
Brambauer/Lünen/Oberaden Mit 18:18 haben sich die Landesliga-Handballerinnen des Lüner SV vom Hammer SC getrennt. Da Spitzenreiter Rietberg-Mastholte erneut verlor, schlossen die Lünerinnen am Sonntag nach Punkten zu Platz eins auf. Auch beim SuS Oberaden und beim VfL Brambauer flog der Ball.mehr...
Brambauer/Lünen/Oberaden Mit 18:18 haben sich die Landesliga-Handballerinnen des Lüner SV vom Hammer SC getrennt. Da Spitzenreiter Rietberg-Mastholte erneut verlor, schlossen die Lünerinnen am Sonntag nach Punkten zu Platz eins auf. Auch beim SuS Oberaden und beim VfL Brambauer flog der Ball.mehr...
Lünen Nach zwei Siegen in Serie leistete der Westfalenligist Lüner SV am Sonntag beim 0:1 in Iserlohn ungewollt Schützenhilfe für den FC Iserlohn.mehr...
Lünen Nach zwei Siegen in Serie leistete der Westfalenligist Lüner SV am Sonntag beim 0:1 in Iserlohn ungewollt Schützenhilfe für den FC Iserlohn.mehr...
Lünen Al Amin Rmadan ist Europameister. Zum vierten Mal mittlerweile. Erstmals in der Seniorenklasse. Im slowenischen Maribor feierte er seinen Erfolg. Er war aber nicht der einzige Lüner, der Europameister wurde.mehr...
Lünen Al Amin Rmadan ist Europameister. Zum vierten Mal mittlerweile. Erstmals in der Seniorenklasse. Im slowenischen Maribor feierte er seinen Erfolg. Er war aber nicht der einzige Lüner, der Europameister wurde.mehr...