Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
OLFEN Die Fahrer des Bürgerbusvereins sind alle gestandene Verkehrsteilnehmer. Sie wissen genau, wie groß ihr eigenes Fahrzeug ist, um beim Rangieren nicht anzuecken. Doch wie steht es mit dem großen Bürgerbus? Da musste noch geübt werden.
Zur Auffrischung aktueller gesetzlicher Grundlagen und zur Vermittlung fahrtechnischer Grundlagen führte der Bürgerbusverein Olfen eine Weiterbildung beim RVM in Lüdinghausen durch.
Auf dem großzügigen Gelände wurde rangiert, gebremst und die richtige Sicht rund um den Bus festgestellt. Wie wichtig die richtige Einstellung der Außenspiegel ist, zeigte Werner Focke von der Weiterbildung RVM. Mit Hilfe einer Kette erfasste er den sichtbaren Bereich der eingestellten Spiegel. Je nach Sitzposition des Fahrers änderte sich die Größe des „toten Winkels“.
Bürgerbusfahrer auf dem Übungsplatz
Hier staunten die Fahrer und Fahrerinnen nicht schlecht, wie leicht doch Fußgänger oder Radfahrer übersehen werden können, die sich gerade in diesem, für den Fahrer nicht sichtbaren Bereich aufhalten. Wie es mit den Abmessungen des Busses bestellt ist, stellten die Teilnehmer beim Rangiertraining fest.
Dabei sollten sie den Bus in einen acht mal acht Meter großen, abgesperrten Bereich hineinfahren und auch wieder herausfahren. Vorher gab Focke noch einige Tipps. Doch der anschließende, kleine Parcours war schon etwas kniffliger. Die Pylone standen recht eng zusammen.„Das kann doch nicht passen“, waren sich die Fahrer sicher. Doch auch hier zeigte Focke den Teilnehmern, dass es geht. Sie mussten nur nah genug an die entscheidende Stelle heranfahren.
Olfen Was eine Olfenerin vorhatte, war eigentlich ganz harmlos: Sie wollte Unkraut entfernen. Ihr Mittel um dies zu tun, entpuppte sich allerdings als denkbar schlechte Wahl: Sie griff zum Gasbrenner. Und dann war alles nicht mehr ganz so harmlos.mehr...
Olfen Was eine Olfenerin vorhatte, war eigentlich ganz harmlos: Sie wollte Unkraut entfernen. Ihr Mittel um dies zu tun, entpuppte sich allerdings als denkbar schlechte Wahl: Sie griff zum Gasbrenner. Und dann war alles nicht mehr ganz so harmlos.mehr...
Olfen Nach der Sperrung der Lippebrücke-Ahsen hat der Lippeverband am Freitag auch die Uferbereiche Lippe oberhalb der Lippebrücke in Datteln-Ahsen auf unbestimmte Zeit gesperrt. Für Kanufahrer gibt es eine Empfehlung.mehr...
Olfen Nach der Sperrung der Lippebrücke-Ahsen hat der Lippeverband am Freitag auch die Uferbereiche Lippe oberhalb der Lippebrücke in Datteln-Ahsen auf unbestimmte Zeit gesperrt. Für Kanufahrer gibt es eine Empfehlung.mehr...
Olfen Die sommerlichen Temperaturen im April locken Richtung Wasser. Das Olfener Naturbad ist zwar noch nicht geöffnet, dafür aber Wasserspielplatz. Allerdings ist Baden dort nicht möglich - dafür gibt es einen wichtigen Grund.mehr...
Olfen Die sommerlichen Temperaturen im April locken Richtung Wasser. Das Olfener Naturbad ist zwar noch nicht geöffnet, dafür aber Wasserspielplatz. Allerdings ist Baden dort nicht möglich - dafür gibt es einen wichtigen Grund.mehr...
Olfen Zum ersten Mal nimmt die Stadt Olfen am Stadtradeln teil. Um den Olfenern Lust auf den Tritt in die Pedale zu machen, sind auch zwei Touren zum Auftakt geplant.mehr...
Olfen Zum ersten Mal nimmt die Stadt Olfen am Stadtradeln teil. Um den Olfenern Lust auf den Tritt in die Pedale zu machen, sind auch zwei Touren zum Auftakt geplant.mehr...
Olfen Die Lippebrücke in Ahsen ist nun auch für Radfahrer und Fußgänger abgesperrt. Schnell rüber nach Ahsen funktioniert also nicht. Auto- und Radfahrer müssen sich auf längere Fahrzeiten einstellen. Wie unser Videotest zeigt.mehr...
Olfen Die Lippebrücke in Ahsen ist nun auch für Radfahrer und Fußgänger abgesperrt. Schnell rüber nach Ahsen funktioniert also nicht. Auto- und Radfahrer müssen sich auf längere Fahrzeiten einstellen. Wie unser Videotest zeigt.mehr...
Olfen Eine neue Brücke für Fußgänger und Fahrradfahrer, eine riesige Windkraftanlage und diverse Straßen, die aktuell saniert werden. In Olfen gibt es derzeit viele Baustellen. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten.mehr...
Olfen Eine neue Brücke für Fußgänger und Fahrradfahrer, eine riesige Windkraftanlage und diverse Straßen, die aktuell saniert werden. In Olfen gibt es derzeit viele Baustellen. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten.mehr...