Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
SCHWERTE „Leben ist schön. Spende Blut beim Roten Kreuz.“ Mit diesem Slogan wirbt das Deutsche Rote Kreuz. Doch die Zahlen des Blutspendens gehen laut DRK zurück: Zu wenig Jugendliche interessierten sich für das Thema. RN-Mitarbeiter Tim Steiner hat sich in Schwerte umgehört.
DRK-Botschafterin Jeanette Biedermann ist dabei: Wie dieses Foto beweist, spendet auch sie Blut. Das Bild ist auf der Bühne des Musicals »Tanz der Vampire« entstanden.
Wie verhalten sich Schwerter Jugendliche dazu, würden sie Blut oder sogar Organe spenden?
Mit 14 Jahren kann sich Ann-Kathrin zwar schon mit dem Thema Blutspenden auseinandersetzen. Um jedoch aktiv zu werden, muss sie noch etwas warten: „Wenn ich alt genug bin, werde ich auf jeden Fall Blut spenden. Mein Vater macht das auch“, sagt sie. Auch einen Organspende-Ausweis würde sie sich ausstellen lassen: „Ich bin ja tot, wenn der zum Einsatz kommt“.
Bei der 18-jährigen Sophia sprechen die eigenen Moralvorstellungen und ein bisschen Angst gegen dieses Thema: „Also ehrlich gesagt, hab ich vor Blutspenden Angst. Und ich möchte auch nicht, dass man meiner Leiche Organe entnimmt. Das ist mir unangenehm, aber informieren kann man sich ja.“Christian (23) hat dazu eine andere Meinung: „Ich finde, die Blutspende ist eine gute Sache. Ich hab das selbst auch schon gemacht und stehe dem sehr positiv gegenüber.“ Zum Organspenden kann er nicht viel sagen: „Meiner Meinung nach wird man viel zu wenig über Organspenden informiert und die Flyer, die man in der Fußgängerzone in die Hand gedrückt bekommt, erscheinen mir zu unseriös!“
Auch Anna (19) ist schon mit dem Thema in Berührung gekommen: „Ich finde es gut, wenn andere Menschen Blut spenden, weil es lebensrettend sein kann. Ich weiß nur nicht, ob ich auch selbst Blut spenden würde.“
Für die 18-jährige Carina ist das alles überhaupt kein Thema: „Bei mir in der Familie spenden alle Blut, und ich tue das auch.“ Über Organspende weiß sie nicht so viel: „Da muss ich mich noch informieren. Aber auch das finde ich eine gute Einrichtung!“
Schwerte Per Pressemitteilung erklärte Stadtplaner Adrain Mork am Mittwoch, die Stadt sei kein Projektpartner beim Jugend- und Sozialprojekt Gleis 7. Und auch wenn Mork im Wahlkampf genau dieses Projekt gemeinsam mit dem VSI der Presse vorgestellt hatte, hieß es: Die Stadt habe davon nur aus der Presse erfahren.mehr...
Von Heiko Mühlbauer
Von Gleis 7 hat die Stadt Schwerte nur aus der Presse erfahren
Schwerte Per Pressemitteilung erklärte Stadtplaner Adrain Mork am Mittwoch, die Stadt sei kein Projektpartner beim Jugend- und Sozialprojekt Gleis 7. Und auch wenn Mork im Wahlkampf genau dieses Projekt gemeinsam mit dem VSI der Presse vorgestellt hatte, hieß es: Die Stadt habe davon nur aus der Presse erfahren.mehr...
Schwerte Der Kunstrasen auf dem Schützenhof hat seine beste Zeit hinter sich. Da sind sich alle Beteiligten einig. Ob und wann er erneuert wird, steht auf einem anderen Blatt. Und dann bleibt noch die Frage: Wer zahlt dafür?mehr...
Schwerte Der Kunstrasen auf dem Schützenhof hat seine beste Zeit hinter sich. Da sind sich alle Beteiligten einig. Ob und wann er erneuert wird, steht auf einem anderen Blatt. Und dann bleibt noch die Frage: Wer zahlt dafür?mehr...
Schwerte Einen Tag nach Eröffnung wieder gesperrt. Am dritten Tag wiedereröffnet mit Feuerwehrleuten als Brandwache. Was lief schief beim Schulumzug in Ergste? Stadtarchitekt Marco Tröger gibt Antworten. Klar ist, man hatte zeitlich äußerst knapp kalkuliert.mehr...
Schwerte Einen Tag nach Eröffnung wieder gesperrt. Am dritten Tag wiedereröffnet mit Feuerwehrleuten als Brandwache. Was lief schief beim Schulumzug in Ergste? Stadtarchitekt Marco Tröger gibt Antworten. Klar ist, man hatte zeitlich äußerst knapp kalkuliert.mehr...
Von Heiko Mühlbauer
Sternenfreunde und Stadtmarketing arbeiten am Finanzplan
SCHWERTE Bis man in Schwerte einen Spaziergang entlang des Planetensystems unternehmen kann, wird es wohl noch ein Jahr dauern. Die Finanzierung hat länger gedauert als geplant.mehr...
Sternenfreunde und Stadtmarketing arbeiten am Finanzplan
SCHWERTE Bis man in Schwerte einen Spaziergang entlang des Planetensystems unternehmen kann, wird es wohl noch ein Jahr dauern. Die Finanzierung hat länger gedauert als geplant.mehr...
Schwerte Im Interview erklärt Bürgermeister Dimitrios Axourgos, ein neuer Verkehrsplaner komme sofort, das Ende der Sportstättennutzungsgebühr später. Und dann gibt es noch ein Problem, das er nicht auf dem Schirm hatte.mehr...
Schwerte Im Interview erklärt Bürgermeister Dimitrios Axourgos, ein neuer Verkehrsplaner komme sofort, das Ende der Sportstättennutzungsgebühr später. Und dann gibt es noch ein Problem, das er nicht auf dem Schirm hatte.mehr...
Schwerte. Schwertes Bürgermeister Dimitrios Axourgos kündigt eine Umstrukturierung im Rathaus an – davon wird der Bereich Sport betroffen sein. Auch im Vorstand des Stadtsportverbands wird es 2019 eine Veränderung geben.mehr...
Schwerte. Schwertes Bürgermeister Dimitrios Axourgos kündigt eine Umstrukturierung im Rathaus an – davon wird der Bereich Sport betroffen sein. Auch im Vorstand des Stadtsportverbands wird es 2019 eine Veränderung geben.mehr...