Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
SÜDLOHN Nach Stadtlohn ins Freibad oder nach Winterswijk auf den Markt - für Senioren, Menschen mit Behinderung oder Schüler ohne Auto wären diese Strecken ohne den Bürgerbus nur schwer zu überwinden. Der Verein hat jetzt langjährige ehrenamtliche Fahrer verabschiedet und einen neuen Vorstand gewählt.
Vorsitzender Michael Schichel, August Tecker, Johannes Thesing, Wilhelm Schichel, Josef Engering und der Geschäftsführer des Bürgerbusvereins, Hermann Schücker (v.l.).foto privat
Bei der Mitgliederversammlung des Bürgerbusvereins Südlohn-Oeding wurden August Tecker, Wilhelm Schichel, Josef Engering und Johannes Thesing aus dem aktiven Fahrerdienst verabschiedet.
Der Vorsitzende Michael Schichel dankte den Gründungsmitgliedern des Vereins für ihren engagierten Einsatz als Fahrer. "Sie haben durch ihre Tätigkeit vorbildliches, bürgerschaftliches Engagement gezeigt und mit ihrer umsichtigen Fahrweise sehr zum Gelingen eines reibungslosen Fahrbetriebes beigetragen", betonte Schichel.
Wahlen
Im Rahmen der turnusmäßigen Wahlen von Teilen des Vorstandes stellte sich Franz Emming aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl. Der Vorsitzende bedankte sich für die jahrelange Mitarbeit im Vorstand und hieß Heinrich Sibbing als neuen Beisitzer willkommen. Ansonsten setzte die Versammlung auf Kontinuität und bestätigte Erich Osterholt als stellvertretenden Vorsitzenden und Heinz Kemper als Kassenwart im Amt.
Der Bürgerbus fährt seit 2006 von Stadtlohn über Oeding und Südlohn nach Winterswijk. Inzwischen haben die beiden Busse des Vereins schon 228000 Kilometer zurückgelegt. Der Verein arbeitet dabei eng mit dem Regionalverkehr Münsterland (RVM) zusammen, der die Konzession für die Strecke hält und auch die Busse stellt.
Ehrenamtliche Fahrer
Ganz nach dem Motto "Bürger fahren Bürger" sind alle Fahrer ehrenamtlich für den Verein tätig. 30 Busfahrer gibt es derzeit. Darunter sind größtenteils Rentner, die ihr freie Zeit dafür nutzen. Der Verein ist immer auf der Suche nach weiteren Fahrern, die das Vorhaben ehrenamtlich unterstützen wollen.
Die Ehrenamtlichen müssen über 21 Jahre alt sein und den Führerschein der Klasse B haben. Außerdem ist eine Fahrererlaubnis zur Fahrgastbeförderung notwendig. "Wir sind froh, wenn sich da noch jemand melden würde", sagte Michael Schichel gestern im Gespräch mit der Münsterland Zeitung.
Informationen
Auch in den Sommerferien fährt der Bürgerbus nach Fahrplan durch. Informationen zu den Haltestellen und Abfahrtszeiten sind auf der Internetseite des Bürgerbusvereins zu finden. www.buegerbus.suedlohn.de
SÜDLOHN Weihbischof Christoph Hegge ist am Mittwoch zu vielen Gesprächen nach Südlohn gekommen. Dazu gehörte auch der Besuch bei „Robers Leuchten“.mehr...
SÜDLOHN Weihbischof Christoph Hegge ist am Mittwoch zu vielen Gesprächen nach Südlohn gekommen. Dazu gehörte auch der Besuch bei „Robers Leuchten“.mehr...
SÜDLOHN Allen Menschen aus und in Südlohn und Oeding, die sich der Kranken- und Altenpflege widmen, möchte die Bürgerstiftung Südlohn-Oeding, einen Tag widmen. Nämlich den 15.Oktober, den Tag, an dem sie ihr zehnjähriges Bestehen feiert. Im Vorfeld stellen wir in einer Serie verschiedene Menschen und Einrichtungen in und aus Südlohn und Oeding vor. Heute geht es Heute geht es um die Arbeit in einem Hospiz.mehr...
SÜDLOHN Allen Menschen aus und in Südlohn und Oeding, die sich der Kranken- und Altenpflege widmen, möchte die Bürgerstiftung Südlohn-Oeding, einen Tag widmen. Nämlich den 15.Oktober, den Tag, an dem sie ihr zehnjähriges Bestehen feiert. Im Vorfeld stellen wir in einer Serie verschiedene Menschen und Einrichtungen in und aus Südlohn und Oeding vor. Heute geht es Heute geht es um die Arbeit in einem Hospiz.mehr...
Südlohn Normalerweise hantieren Messdiener ja mit dem Weihrauchfass, Kerzen oder Kelchen. Jetzt aber schufteten sie mit Besen, Harken und Putzlappen. Rent a Messdiener“ hieß es am Samstag in Südlohn.mehr...
Südlohn Normalerweise hantieren Messdiener ja mit dem Weihrauchfass, Kerzen oder Kelchen. Jetzt aber schufteten sie mit Besen, Harken und Putzlappen. Rent a Messdiener“ hieß es am Samstag in Südlohn.mehr...
SÜDLOHN Bei einem Unfall auf der Vennstraße sind am Montagnachmittag zwei Menschen verletzt worden. Sie wurden, so die Polizei, „vorsorglich ins Krankenhaus gebracht“.mehr...
SÜDLOHN Bei einem Unfall auf der Vennstraße sind am Montagnachmittag zwei Menschen verletzt worden. Sie wurden, so die Polizei, „vorsorglich ins Krankenhaus gebracht“.mehr...
SÜDLOHN Der Beruf ist einer der Ältesten auf der Welt. Doch kaum jemand kennt den Beruf der Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft.mehr...
SÜDLOHN Der Beruf ist einer der Ältesten auf der Welt. Doch kaum jemand kennt den Beruf der Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft.mehr...