Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
WERNE Plötzlich sitzt der Zuschauer mitten in einer Familienfehde aus dem 17. Jahrhundert: Die Schauspiel-AG des Gymnasiums St. Christophorus tritt am Mittwoch um 13 Uhr beim Festival "Junges Theater" im Heinz-Hilpert-Theater in Lünen auf. Wir zeigen die besten Bilder der Generalprobe.
Die Schauspiel-AG des Gymnasiums St. Christophorus führt das Stück "Der Geizige" aus dem 17. Jahrhundert auf. Die Schauspiel-AG des Gymnasiums St. Christophorus führt das Stück "Der Geizige" aus dem 17. Jahrhundert auf.
Selbstgefällig steht der Geizige auf der Bühne - um ihn herum wuseln seine Diener. "Er terrorisiert alle Welt, weil er nur seinen größtmöglichen Vorteil will", erklärt Anne-Susanne Möllmann-Hay, Leiterin der Schauspiel-AG an der Schule. Bei einem Abendessen eskalieren dann alle Konflikte, die er durch seinen Terror heraufbeschworen hat. Seit September proben die Schüler, Sechstklässler stehen neben Abiturienten auf der Bühne.
So probt die Schauspiel-AG des Gymnasiums St. Christophorus für das Festival "Junges Theater
Das Stück von Molière aus dem 17. Jahrhundert ist eine "Komödie um Liebe, Gier und Eifersucht", wie das Programmheft verspricht. Viele der Kleider aus dem Schulfundus passen in die Zeit vor 350 Jahren - nur der Geizige selbst, gespielt vom 18-jährigen Jonas Rieping, steht in orange-leuchtendem Sakko vor dem Publikum.
Er trägt gelbes Hemd, weißen Hut und weiße Lederschuhe, dazu rasseln Ketten und Armbänder, wenn er sich bewegt. Am Mittwoch, 3. Juni, tritt die AG beim Festival "Junges Theater" in Lünen auf. Am 22. Juni gibt es dann um 19 Uhr noch eine Vorführung am Gymnasium, St. Christophorus, Kardinal-von-Galen-Straße 1 in Werne.
Im Video zeigen wir einen Ausschnitt der Generalprobe:
WERNE In der Kita Lütkeheide tropft es durchs Dach, wenn es stark regnet. Ein neues Förderprogramm und ein neuer Vertrag könnten dazu führen, das diese Kita und eine weitere in Werne eine dringend benötigte Sanierung erhalten. Grundsätzlich ist es aber ein Kampf ums Geld.mehr...
WERNE In der Kita Lütkeheide tropft es durchs Dach, wenn es stark regnet. Ein neues Förderprogramm und ein neuer Vertrag könnten dazu führen, das diese Kita und eine weitere in Werne eine dringend benötigte Sanierung erhalten. Grundsätzlich ist es aber ein Kampf ums Geld.mehr...
WERNE/HERBERN Der Countdown läuft für das "gefühlt erste Derby seit 30 Jahren", wie es Herbern-Trainer Holger Möllers nennt. Am Freitag ab 19.30 Uhr treffen in der Fußball-Landesliga der SV Herbern und der Werner SC aufeinander. Pünktlich zum Sim-Jü-Start will Liga-Neuling WSC die anstehenden Feiertage gebührend einläuten.mehr...
WERNE/HERBERN Der Countdown läuft für das "gefühlt erste Derby seit 30 Jahren", wie es Herbern-Trainer Holger Möllers nennt. Am Freitag ab 19.30 Uhr treffen in der Fußball-Landesliga der SV Herbern und der Werner SC aufeinander. Pünktlich zum Sim-Jü-Start will Liga-Neuling WSC die anstehenden Feiertage gebührend einläuten.mehr...
WERNE Regenschirme, Pavillons und Plastikfolien: Die Händler auf dem Familienflohmarkt in der Werner Innenstadt trotzten am Samstag – so gut es ging – dem Regen. Der Stimmung hat das Wetter aber nicht geschadet. Wie sie war, zeigen wir in einer Fotostrecke.mehr...
WERNE Regenschirme, Pavillons und Plastikfolien: Die Händler auf dem Familienflohmarkt in der Werner Innenstadt trotzten am Samstag – so gut es ging – dem Regen. Der Stimmung hat das Wetter aber nicht geschadet. Wie sie war, zeigen wir in einer Fotostrecke.mehr...
WERNE Wer sich die vielen Kastanien in Werne anschaut, meint, es sei schon frühzeitiger Spätherbst. Viele Blätter sind rot und vertrocknet. Das liegt an kleinen gefräßigen Tierchen, die derzeit optimale Bedingungen vorfinden. Einer Rosskastanie im Steintorpark haben sie besonders zugesetzt: Sie zeigt ungewöhnliche Stresssymptome.mehr...
WERNE Wer sich die vielen Kastanien in Werne anschaut, meint, es sei schon frühzeitiger Spätherbst. Viele Blätter sind rot und vertrocknet. Das liegt an kleinen gefräßigen Tierchen, die derzeit optimale Bedingungen vorfinden. Einer Rosskastanie im Steintorpark haben sie besonders zugesetzt: Sie zeigt ungewöhnliche Stresssymptome.mehr...
WERNE Die Sanierung des Werner Stadtmuseums hat begonnen. Das Dach ist undicht - vor allem bei Sturm hebt der Wind die Dachziegel an, sodass Regenwasser ungehindert ins Gebälk gelangt. Die Schutzfolien, die das eigentlich verhindern sollen, sind mehrfach gerissen. In vier Wochen soll das Problem behoben sein.mehr...
WERNE Die Sanierung des Werner Stadtmuseums hat begonnen. Das Dach ist undicht - vor allem bei Sturm hebt der Wind die Dachziegel an, sodass Regenwasser ungehindert ins Gebälk gelangt. Die Schutzfolien, die das eigentlich verhindern sollen, sind mehrfach gerissen. In vier Wochen soll das Problem behoben sein.mehr...
EVENKAMP Bauerschaft, Zechenkolonie, Stadtteil: Der Evenkamp hat viel erlebt. Dank der Hilfe von vielen Evenkämpern ein Bildband voller Geschichten über den Werner Stadtteil entstanden und nun erhältlich. Das feierten die Anwohner mit einem Fest in der ehemaligen Gaststätte.mehr...
EVENKAMP Bauerschaft, Zechenkolonie, Stadtteil: Der Evenkamp hat viel erlebt. Dank der Hilfe von vielen Evenkämpern ein Bildband voller Geschichten über den Werner Stadtteil entstanden und nun erhältlich. Das feierten die Anwohner mit einem Fest in der ehemaligen Gaststätte.mehr...