Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von
Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung
WERNE Souveräner Sieg für die Equipe des RV Lützow Selm-Bork-Olfen im Mannschaftswettkampf um die Kreisstandarte des Kreises Coesfeld. Die zweite Mannschaft des RV St. Georg Werne landete in Nottuln-Darup auf Platz zwei. Dritter wurde Veranstalter RV Nottuln.
Markus Stöver endete mit Werne im Teamspringen auf Platz zwei.
Drei Disziplinen standen auf dem Weg zur Standarte auf dem Programm: der Geländeritt, die Dressur und das Springen. Nach dem Geländeritt am Mittwoch lagen Lützow und Werne II mit 60 Punkten noch gleichauf. In der Dressur am Samstag erarbeitete sich Lützow Selm-Bork-Olfen einen kleinen Vorsprung. 56,82 Punkte holten die Lützow-Reiter im Viereck, die Werner nur 54,95.
Es kam alles auf das Springen am Sonntag an. Hier zeigten die Werner aber Nerven und hatten Glück, dass sie nicht noch auf Rang drei abgerutscht sind. Insgesamt kam das Team auf 192,50 Punkte. Das drittplatzierte Team aus Nottuln auf 192,32 Punkte.
Für Werne starteten Sylvia Vorwick, Sandra Wacker, Jennifer Häring, Janine Vehring, Anna Richter und Sebastian Richter an den drei Tagen. An der Spitze lag am Ende Lützow Selm-Bork-Olfen mit Christian Ridder, Tatjana Stoff, Marc Dahlkamp, Michael Potthink, Fady Maalouf, Stephanie Heemeier und Leonie Rengshausen und mit 199,72 Punkten. Der RV von Nagel Herbern kam auf Platz sechs ein (188,67).
Souveräner Sieg
Den Ponywettkampf bei den Kreismeisterschaften, bestehend aus dem Vormustern, einer Dressur und einer Springprüfung, gewann souverän das Team des RV St. Georg Werne. Hannah Kosanetzki, Jolina Lichtenberg, Katharina Möller und Josephine Schulze Bisping setzten sich gegen das Team des RV Lützow Selm-Bork-Olfen mit Antonia Sophie Drews, Janne Goevert, Jessica Knappmann und Sophie Sikora durch. Werne kam am Ende auf 161,50 Punkte, Lützow auf 154,73. Das zweite Werner Team mit Madleen Hagemeier, Alina Koch, Angelina July Reingen und Eva-Marie Schmuch wurde Fünfter. Insgesamt waren neun Mannschaften dabei.
Die Einzelwertung bei den Ponyreitern ging hauchdünn an die Lützow-Reiterin Jessica Knappmann mit Caillou, die nur 0,55 Punkte Vorsprung gegenüber Josephine Schulze Bisping mit Kampino hatte. Dritte wurde Jolina Lichtenberg mit Twilight, Vierte Hannah Kosanetzki mit Norma Jean Baker.
Ein Abwurf kostete den RV St. Georg Werne den Titel bei den Mannschaftsspring-Kreismeisterschaften. So landete die Werner Equipe Sebastian Richter, Marcel Mecke, Markus Stöver und Stephan Schwert mit fünf Fehlerpunkte auf Platz zwei. Es gewann das Team aus Seppenrade mit einem Fehlerpunkt. Lützow wurde nur Sechster von sechs Mannschaften. Erfolgreicher war die Lützow-Starterin Tatjana Stoff, die in der Einzel-Dressurmeisterschaft Zweite hinter Vera Engbert (Seppenrade) wurde. Ingrid Kilian (Lützow) wurde Dritte.
WERNE/HERBERN Vor dem Kreisliga-Derby der Fußballer des SV Herbern und Werner SC trennen die Klubs elf Punkte – und viele Personalausfälle beim WSC. Es ist ein Vorgeschmack auf das mit Spannung erwartete Duell der heimischen Fußball-Landesligisten am Freitagabend.mehr...
WERNE/HERBERN Vor dem Kreisliga-Derby der Fußballer des SV Herbern und Werner SC trennen die Klubs elf Punkte – und viele Personalausfälle beim WSC. Es ist ein Vorgeschmack auf das mit Spannung erwartete Duell der heimischen Fußball-Landesligisten am Freitagabend.mehr...
WERNE/HERBERN Das Funkset feierte Sonntag Premiere in der Fußball-Landesliga: In der Partie zwischen dem SV Herbern bei der SG Borken tauschten sich die Schiedsrichter per Funk aus. Das könnte Schule machen – doch nicht flächendeckend.mehr...
WERNE/HERBERN Das Funkset feierte Sonntag Premiere in der Fußball-Landesliga: In der Partie zwischen dem SV Herbern bei der SG Borken tauschten sich die Schiedsrichter per Funk aus. Das könnte Schule machen – doch nicht flächendeckend.mehr...
WERNE/HERBERN Der Countdown läuft für das "gefühlt erste Derby seit 30 Jahren", wie es Herbern-Trainer Holger Möllers nennt. Am Freitag ab 19.30 Uhr treffen in der Fußball-Landesliga der SV Herbern und der Werner SC aufeinander. Pünktlich zum Sim-Jü-Start will Liga-Neuling WSC die anstehenden Feiertage gebührend einläuten.mehr...
WERNE/HERBERN Der Countdown läuft für das "gefühlt erste Derby seit 30 Jahren", wie es Herbern-Trainer Holger Möllers nennt. Am Freitag ab 19.30 Uhr treffen in der Fußball-Landesliga der SV Herbern und der Werner SC aufeinander. Pünktlich zum Sim-Jü-Start will Liga-Neuling WSC die anstehenden Feiertage gebührend einläuten.mehr...
WERNE Selten war der Ironman-Triathlon auf Hawaii medial so im Fokus wie in diesem Jahr. Dass wie so oft ein Deutscher am Ende als erster Eisenmann über die Linie ging, haben die Werner Triathleten spätnachts genau verfolgt. Mit Patrick Lange gewann zum wiederholten Male ein Deutscher den Ironman auf Hawaii. Für den Werner Triathlet Sebastian Nieberg ist der Ironman ein Pflichttermin.mehr...
WERNE Selten war der Ironman-Triathlon auf Hawaii medial so im Fokus wie in diesem Jahr. Dass wie so oft ein Deutscher am Ende als erster Eisenmann über die Linie ging, haben die Werner Triathleten spätnachts genau verfolgt. Mit Patrick Lange gewann zum wiederholten Male ein Deutscher den Ironman auf Hawaii. Für den Werner Triathlet Sebastian Nieberg ist der Ironman ein Pflichttermin.mehr...
WERNE/HERBERN Am Freitagabend steigt ab 19.30 Uhr das Landesliga-Derby zwischen den Fußballern des SV Herbern und des Werner SC auf dem Herberner Rasenplatz an der Werner Straße. In Mondrian Runde (27) hat Sportredakteur Christian Greis einen Spieler zum Interview getroffen, der bis zum Sommer noch in Herbern spielte und nun für den WSC aufläuft. Früher war er für den SC Capelle aktiv.mehr...
WERNE/HERBERN Am Freitagabend steigt ab 19.30 Uhr das Landesliga-Derby zwischen den Fußballern des SV Herbern und des Werner SC auf dem Herberner Rasenplatz an der Werner Straße. In Mondrian Runde (27) hat Sportredakteur Christian Greis einen Spieler zum Interview getroffen, der bis zum Sommer noch in Herbern spielte und nun für den WSC aufläuft. Früher war er für den SC Capelle aktiv.mehr...
CAPPENBERG Eigentlich sind bestimmte Signalwörter unter Fußballern mittlerweile fast ausgestorben. In Cappenberg verhinderte ein Ruf trotzdem eine gute Torchance. Ein Spieler soll den Ball für einen Mitspieler durchlassen und erhält ein Kommando. In bestimmten Szenen kann der Schiedsrichter das abpfeifen. Wann und warum erklären wir Ihnen hier.mehr...
CAPPENBERG Eigentlich sind bestimmte Signalwörter unter Fußballern mittlerweile fast ausgestorben. In Cappenberg verhinderte ein Ruf trotzdem eine gute Torchance. Ein Spieler soll den Ball für einen Mitspieler durchlassen und erhält ein Kommando. In bestimmten Szenen kann der Schiedsrichter das abpfeifen. Wann und warum erklären wir Ihnen hier.mehr...