
Lesezeit
- Nach den Erdbeben in der Türkei werden noch immer Menschen vermisst. Zwei von ihnen sind Verwandte von Hüseyin Bilgin aus Ahaus. Die Gemeinde schickt Unterstützung.
- Fast drei Jahre hat sich das Verfahren gegen einen Heeker hingezogen, nachdem er Polizisten angegriffen hat. Der Gutachter überraschte am Dienstag sogar den Richter.
- Die Backfrauen von Asbeck, das sind sieben Frauen, die sich regelmäßig zum Brotbacken treffen. Dabei passiert alles per Hand, ohne große Technik.
- Der Stadtlohner Michael te Vrugt ist Physiker und Philosoph. Der 26-Jährige strebt 2023 seinen zweiten Doktortitel an. Jetzt hat er einen Forschungspreis erhalten.
- Viele Bands auf zahlreichen Bühnen – das soll es auch 2023 in Südlohn und Oeding geben. „Südlohn Oeding Live“ startet durch. Ab 2024 gibt es dann eine Änderung.
- Auf jeden Südlohner und Oedinger kommt fast ein Auto. Über 400 Fahrzeuge wurden 2022 neu zugelassen. Ob der Trend zum E-Auto ungebrochen bleibt, ist abzuwarten.
- Auf den Straßen in Vreden ist viel los. Trotz enger Rahmenbedingungen gab es 2022 mehr Neuzulassungen als im Vorjahr. Ein Grund könnte bei den E-Autos liegen.
- Zu besonderen Anlässen wird in der katholischen Kirche Weihrauch verwendet. Doch der Gebrauch will geübt sein, denn es können auch Schwierigkeiten auftreten.
- Unternehmer in Winterswijk stellen sich gegen den Plan, den Markt in der Stadt für Verkehr und Parken zu schließen.
Das Wetter
Es bleibt frostig: In Ahaus und Umgebung bleibt der Himmel tagsüber wolkenlos. Bis zu 9 Sonnenstunden sind möglich. Dabei ist es kühl mit Temperaturen von -2 bis 5°C. Nachts ist es sternenklar bei -2°C. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 13 und 25 km/h erreichen.
Hier „blitzt“ der Kreis Borken
Der Kreis hat für Mittwoch, 8. Februar, folgende Geschwindigkeitskontrollen angekündigt:
Ahaus: K20
Heiden: Borkener Straße