BVB-Stürmer Haaland darf „persönliche Angelegenheiten regeln“: City-Wechsel steht bevor

BVB-Stürmer Erling Haaland nimmt den Ball mit seinem linken Fuß an.
BVB-Torjäger Erling Haaland steht unmittelbar vor einem Wechsel zu Manchester City. © Groeger
Lesezeit

Ein BVB-Dauerthema der vergangenen Monate steht vor seinem letzten Akt: Der Wechsel von Erling Haaland zu Manchester City befindet sich auf der Zielgeraden. Der Verein hat dem Norweger erlaubt, „persönliche Angelegenheiten“ zu regeln. Das bestätigte der BVB auf Anfrage der Ruhr Nachrichten. Zunächst hatte „Sport1“ darüber berichtet. Am Montag haben die Dortmunder Profis ohnehin frei, die nächste Einheit ist für Dienstagnachmittag angesetzt.

Haaland-Medizincheck soll am Montag in Brüssel über die Bühne gegangen sein

Heißt übersetzt: Der Transfer des 21-Jährigen dürfte noch vor dem finalen Bundesliga-Spiel gegen Hertha BSC (Samstag, 15.30 Uhr) offiziell über die Bühne gehen. Die belgische Tageszeitung „Het Nieuwsblad“ berichtete, dass Haaland den obligatorischen Medizincheck am Montag im Brüsseler Erasmus Hospital absolviert haben soll. Getreu dem Motto: Bloß keine Aufmerksamkeit erregen. Englische Medien berichten über ein Jahressalär von bis zu 30 Millionen Euro netto.

Der zukünftige BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl hatte bereits am Sonntag im Sport1-Doppelpass angekündigt, dass es in dieser Woche Neuigkeiten hinsichtlich dieser Personalie geben werde. Haaland, dessen Vertrag bei Borussia Dortmund noch bis 2024 läuft, besitzt in diesem Sommer eine Ausstiegsklausel. Sie liegt bei rund 75 Millionen Euro.