
Der Pay-TV-Sender Sky muss sich für die Saison 21/22 sowohl bei den Übertragungsrechten als auch personell neu aufstellen. Ab der kommenden Spielzeit verliert das Unternehmen aus München die kompletten Champions-League- sowie Teile der Bundesliga-Rechte. Der BVB wird dort nur noch an Samstagen zu sehen sein. Alle Freitags- und Sonntagspartien der deutschen Beletage werden ab August vom Streamingdienst DAZN gezeigt, ebenso fast alle Spiele der Königsklasse.
Sky verliert eines seiner bekanntesten Gesichter
Die neue Rechteverteilung führt auch zu zahlreichen personellen Änderungen. So wurde am Montag bekannt, dass Field-Reporter Ecki Heuser den Sender zur neuen Saison verlassen wird. Das bestätigte Sky auf Anfrage des Medienmagazins „DWDL.de“. Heusers neuer Arbeitgeber ist noch unbekannt. Eines der bekanntesten Gesichter des Senders folgt somit auf Esther Sedlaczek, Tom Bayer, Holger Pfandt, Jörg Dahlmann, Michael Born, Sven Haist und Jessica Libbertz, die ebenfalls nicht länger für Sky arbeiten werden.

Sebastian Hellmann und Jonas Friedrich werden neben Sky auch für Amazon tätig sein. Über Prime Video sind ab der kommenden Spielzeit 16 Spiele der Champions League am Dienstagabend exklusiv zu sehen. Lothar Matthäus arbeitet künftig auch für RTL – als Experte bei den Spielen der deutschen Nationalmannschaft.
Laura Papendick folgt bei RTL auf Laura Wontorra
Der Privatsender vermeldete am Montag einen weiteren Neuzugang: Moderation Laura Papendick wechselt von Sport1 zu RTL und folgt auf Laura Wontorra, die künftig für DAZN arbeiten wird.