Der erste BVB-Europameister: Mirko Votava feiert 65. Geburtstag

Für den BVB absolvierte Mirko Votava (l.) 189 Bundesliga-Spiele. © imago / Kicker / Eissner
Lesezeit

Beim Quiz werden gerne Fragen nach dem ersten Nationalspieler, Olympiateilnehmer oder Weltmeister des BVB gestellt. Die Frage, wer eigentlich der erste Europameister der Schwarzgelben war, sucht man jedoch meistens vergeblich. Die Antwort auf die nicht gestellte Frage lautet Mirko Votava, der am heutigen Sonntag seinen 65. Geburtstag feiert.

Votava-Brüder wechseln 1973 zu Borussia Dortmund

Votava wurde am 25. April 1956 in Prag geboren. Während des „Prager Frühlings“ verließ die Familie 1968 ihre Heimat, kam zunächst nach Deutschland und ging dann für eine kurze Zeit nach Australien. Nach der Rückkehr wurde man in Witten heimisch – die Brüder Mirko und Joschi kickten beim dortigen VfL. Heinz Keppmann, damals A-Jugend-Trainer des BVB, wurde auf die veranlagten Nachwuchskicker aufmerksam und holte sie 1973 zur Borussia.

Mirko Votava (2.v.r.) wechselte 1973 zu Borussia Dortmund. © imago/Werner Otto © imago/Werner Otto

Keppmann setzte alle erdenklichen Hebel in Bewegung, um die staatenlosen Votavas einzubürgern, was 1978 auch gelang. Damit stand Mirko Votava auch eine Karriere in der Deutschen Nationalmannschaft offen.

Mirko Votava absolviert 189 Bundesliga-Spiele für den BVB

Rasch fasste er in der ersten Mannschaft von Borussia Dortmund Fuß und wurde eine feste Größe in den Planungen seiner Trainer Otto Knefler, Horst Buhtz, Otto Rehhagel, Karl-Heinz Rühl, Branko Zebec und Udo Lattek. Sein wichtigster Erfolg beim BVB war die Rückkehr in die Bundesliga 1976. Für die Borussia bestritt er 189 Bundesliga-Spiele, in denen er 25 Tore erzielte.

Mit der deutschen Nationalmannschaft holte Mirko Votava 1980 den EM-Titel. © imago / Sven Simon © imago / Sven Simon

Auch in mehreren Länderspielen kam er zum Einsatz. Darunter befindet sich das letzte Gruppenspiel im Rahmen der Europameisterschaft 1980 am 17. Juni 1980 in Turin gegen Griechenland, das 0:0 endete. Der 2:1-Sieg im Endspiel gegen Belgien wenige Tage später machte den DFB und damit auch Mirko Votava zum ersten eingesetzten BVB-Europameister.

Mirko Votava wechselt von Borussia Dortmund zu Atletico Madrid

Die Karriere Votavas im schwarzgelben Dress endete 1982. Der Mittelfeldspieler wurde Borussias erster (lukrativer) Spanien-Transfer und Atletico Madrid sein neuer Arbeitgeber, mit dem er den spanischen Fußballpokal errang. 1985 zog es ihn in die Bundesliga zurück. Er folgte seinem früheren BVB-Trainer Rehhagel und wechselte zu Werder Bremen. Dort feierte er nationale und internationale Erfolge, wurde mit Werder Bremen 1988 und 1993 Deutscher Meister, 1991 und 1994 Pokalsieger sowie 1992 Europacupsieger der Pokalsieger.

Mit Werder Bremen unterlag Mirko Votava (l.) im Pokalfinale gegen seinen Ex-Klub Borussia Dortmund. © imago / Kicker / Eissner © imago / Kicker / Eissner

Als er 1997 als Bremens Mannschaftskapitän im Alter von 41 Jahren seine Karriere beendete, blickte er auf 546 Meisterschaftsspiele in der Bundesliga zurück – Rang fünf in der ewigen Bestenliste. Mirko Votava trat weniger als Filigrantechniker, sondern ein Rackerer, Dauerläufer, bienenfleißiger Arbeiter und ein Spieler mit großem taktischen Verständnis, das ihn für seine Mannschaften unverzichtbar machte.