Ein Abschied ohne Fans für Lukasz Piszczek? Der BVB hat eine andere Idee

Redakteur
BVB-Coach Edin Terzic (l.) und Lukasz Piszczek mit dem DFB-Pokal. © imago images/Norbert Schmidt
Lesezeit

Nicht erst seit dem Pokalsieg am Donnerstag gegen RB Leipzig ist Lukasz Piszczek eine unumstrittene BVB-Legende. Der Pole absolviert gerade seine schwarzgelbe Abschiedstournee – und muss dabei komplett auf die Fans von Borussia Dortmund verzichten. Ein Umstand, der für BVB-Coach Edin Terzic nicht hinnehmbar ist. Er hat eine Idee.

BVB-Legende Lukasz Piszczek: Edin Terzic will ein Abschiedsspiel vor Fans

Borussia Dortmunds Trainer Edin Terzic hat ein Abschiedsspiel für BVB-Legende Lukasz Piszczek angeregt. Weil der polnische Rechtsverteidiger, ähnlich wie sein Pendant auf der Gegenseite, Marcel Schmelzer, nach einem Jahrzehnt in Schwarz und Gelb wegen der Coronakrise und den Geisterspielen nicht gebührend in den fußballerischen Ruhestand entlassen werden könne, müsse man das nachholen.

„Ich wünsche ihm alles Gute für die Zukunft natürlich, er ist ein sehr verdienter Spieler“, sagte Terzic vor dem Bundesliga-Auswärtsspiel des BVB beim FSV Mainz 05 (Sonntag, 18 Uhr). „Ich wünsche ihm, dass er seinen verdienten Abschied bekommt vor ausverkauftem Haus, wo alle seinen Namen rufen. Das hat sich unsere Nummer 26 vollkommen verdient.“

BVB-Bosse sind von Piszczek begeistert

Vergleichbare Abschiedsevents hatten zuletzt Roman Weidenfeller oder Leonardo Dede im Signal Iduna Park gefeiert, es waren schöne Feste für die BVB-Familie.

An Klubboss Hans-Joachim Watzke dürfte der Vorstoß wohl nicht scheitern. Nach dem Pokaltriumph in Berlin sagte Watzke: „Piszczu ist mein Held, mein ganz persönlicher Held. Er ist auf den letzten Metern seiner Karriere ein solcher Stabilisator für uns. Das, was er da auf der rechten Seite in den letzten Wochen abgeliefert hat, ist großartig. Der Junge ist seit 2010 bei uns. Das ist eine tolle Geschichte.“