Fix! BVB-U23-Coach Enrico Maaßen wird neuer Trainer beim FC Augsburg – Ablöse steht fest

BVB-U23-Trainer Enrico Maaßen klatscht in die Hände.
BVB-U23-Trainer Enrico Maaßen verlässt Borussia Dortmund. Er steht vor kurz vor einem Wechsel zum FC Augsburg. © IMAGO/Hiermayer
Lesezeit

Jetzt also doch: Enrico Maaßen wird neuer Trainer des Fußball-Bundesligisten FC Augsburg. Der Trainer der BVB-U23 wird somit Nachfolger von Markus Weinzierl, der nach dem letzten Spieltag seinen Abschied verkündet hatte. Für den bisherigen Trainer der U23 von Borussia Dortmund ist es die erste Station in der Fußball Bundesliga.

BVB bestätigt den Wechsel von Enrico Maaßen zum FC Augsburg

Bereits am Mittwochmittag sickerte durch, dass Maaßen und der FCA eine „mündliche Vereinbarung“ getroffen haben. Recherchen der Ruhr Nachrichten bestätigten entsprechende Meldungen. Nach Informationen der Ruhr Nachrichten hatte sich Maaßen zu diesem Zeitpunkt zudem schon vom BVB-Staff verabschiedet. Die Bestätigung folgte am Abend.

„Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat sich mit dem FC Augsburg grundsätzlich auf einen Transfer von Trainer Enrico Maaßen verständigt. Die Details sollen innerhalb der kommenden Tage fixiert werden“, teilte der BVB mit. „Wir hatten eine wahnsinnig erfolgreiche Zeit beim BVB. Ich möchte allen herzlich Danke sagen, die an dieser Zeit mit dem Aufstieg und der ersten Saison in der für uns höchstmöglichen Liga mitgewirkt haben, insbesondere natürlich unserem sportlichen Leiter der U23, Ingo Preuß. Die Arbeit beim BVB hat immer großen Spaß gemacht. Ich bin sehr dankbar dafür, dass mir Borussia Dortmund diese Chance in Augsburg nun ermöglicht“, wird Enrico Maaßen in der Mitteilung zitiert.

Sebastian Kehl, designierter BVB-Sportdirektor, ergänzte zudem: „Wir bedanken uns bei Enrico Maaßen für seine sehr gute Arbeit als Trainer unserer zweiten Mannschaft. Die Möglichkeit, Bundesliga-Coach zu werden, wollten wir ihm natürlich nicht verwehren. Es erfüllt uns mit Stolz, dass erneut ein Trainer aus dem BVB-Nachwuchs den Sprung in den Profibereich geschafft hat. An seiner neuen Wirkungsstätte wünschen wir Enrico Maaßen den größtmöglichen Erfolg.“

Enrico Maaßen entscheidet sich gegen den BVB und für den FCA

Schon kurz nach Bekanntwerden der Entscheidung Markus Weinzierls, beim FCA aufzuhören, brachten einige Medien Borussia Dortmunds U23-Coach Enrico Maaßen als potenziellen Nachfolger ins Gespräch. Erste Verhandlungen sollen demnach bereits stattgefunden haben. Im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten dementierte Maaßen die Gerüchte rund um einen Wechsel zum FCA. Vielmehr plane der 38-Jährige fest damit, auch in der nächsten Saison an der Seitenlinie der BVB-U23 zu stehen.

In der Folge wurde Maaßen, der seit 2020 für die U23 bei Borussia Dortmund verantwortlich ist, sie aus der Regionalliga in die 3. Liga führte und dort in dieser Saison auf einem sicheren Mittelfeldplatz landete, auch mit anderen Bundesligaklubs in Verbindung gebracht. Unter anderem die beiden Bundesliga-Absteiger Greuther Fürth und Arminia Bielefeld sollen Interesse an Maaßen gehabt haben. BVB-U23-Teammanager Ingo Preuß versicherte damals: „Wir haben ein Vertrauensverhältnis und haben uns auf eine weitere Zusammenarbeit geeinigt, das bleibt auch so. Für uns steht fest, dass wir mit Enrico Maaßen als Trainer auch in die nächste Saison gehen.“ Jetzt kommt es doch anders.

Ablöse: Maaßens Vertrag beim BVB läuft noch bis zum 30. Juni 2024

Immerhin wird der BVB finanziell entschädigt: Da der Vertrag von Enrico Maaßen bei Borussia Dortmund noch bis zum 30. Juni 2024 läuft, wird eine Ablöse fällig. Der FCA wird nach Informationen der Ruhr Nachrichten einen mittleren sechsstelligen Betrag plus Boni an den BVB überweisen.

Vor seinem Engagement bei den Schwarzgelben war Maaßen zwei Jahre Trainer des SV Rödinghausen, zuvor für vier Jahre beim SV Drochtersen/Assel. Jetzt geht es für ihn in die Bundesliga.

Augsburg-Manager Reuter spricht über den Maaßen-Transfer

„Wir haben die Entwicklung von Enrico Maaßen in den letzten Jahren sehr interessiert verfolgt, weil er ein junger, erfolgshungriger Trainer ist, der sich und sein Umfeld weiterentwickeln möchte. Er arbeitet sehr intensiv mit jungen Spielern und hat bewiesen, dass er diese erfolgreich fördern kann“, sagte Stefan Reuter, Geschäftsführer Sport des FCA und ergänzte: „In den umfassenden und beeindruckenden Gesprächen hat er klare Vorstellungen des modernen Fußballs geäußert, die zum FCA und unserem Team passen. Wir sind überzeugt, dass Enrico Maaßen auch mit seinen menschlichen Stärken unsere Mannschaft mit packendem Fußball weiterentwickeln wird. Daher freuen wir uns, dass er den FCA trotz zahlreicher anderer Möglichkeiten als den passenden Verein für seine weitere Entwicklung sieht.“

In der Bundesliga wird Maaßen in der nächsten Saison auf einen weiteren Fußball-Lehrer treffen, der im BVB-Unterbau seine Trainer-Karriere entscheidend vorangetrieben hat: Daniel Farke, der anderthalb Jahre die U23 von Borussia Dortmund betreute, ehe es ihn zu Norwich City und einem kurzen Intermezzo beim FK Krasnodar nach Russland führte, ist seit Samstag neuer Trainer von Borussia Mönchengladbach.

Wir haben diesen Text aktualisiert.