Neue Marktwerte: BVB-Kapitän Reus rutscht ab – ein Gewinner überrascht

Redakteur
BVB-Kapitän Marco Reus verliert an Wert. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Borussia Dortmund hat einen wertvollen Kader. Vor der Coronavirus-Pandemie war der allerdings noch wertvoller. Besonders der Marktwertverlust von BVB-Kapitän Marco Reus dürfte schmerzen – wenn er auch kaum zu bemessen ist, da der ideelle Wert der Dortmunder Identifikationsfigur weit aus höher liegt. Dennoch: Marco Reus ist „nur noch“ 25 Millionen Euro wert laut transfermarkt.de. Vor einem Jahr war Reus noch doppelt so viel wert.

BVB-Marktwerte: Reus verliert, Morey gewinnt

Dafür zählt ein Profi überraschend zu den großen Gewinnern. Mateu Morey hat durch seine Auftritte im Endspurt der Saison offenbar viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, sein Marktwert stieg von 900.000 Euro auf 3 Millionen Euro an. Auch Raphael Guerreiro konnte ordentlich zulegen. Sein aktueller Marktwert beträgt jetzt 35 Millionen Euro, im April waren es noch 28 Millionen Euro. Gio Reyna steigerte ebenfalls seinen Marktwert, wird jetzt mit 15 Millionen Euro (zuvor 13,5 Millionen Euro) veranschlagt.

Auch Jadon Sancho, bei dem der BVB unlängst die Wechselbedingungen festgelegt hat, musste einen Marktwertverlust hinnehmen. Waren es im April noch 130 Millionen Euro bei ihm, sind es jetzt 13 Millionen Euro weniger. Ähnlich sieht es bei Erling Haaland aus, dessen Marktwert sich um 8 Millionen Euro auf nun 72 Millionen verringerte.

Die aktuellen (Juli 2020) Marktwerte der BVB-Profis im Überblick:

  • Jadon Sancho: 117 Millionen Euro (vorher 130 Millionen Euro)
  • Erling Haaland: 72 Millionen Euro (vorher 80 Millionen Euro)
  • Julian Brandt: 40 Millionen Euro (vorher 50 Millionen Euro)
  • Raphael Guerreiro: 35 Millionen Euro (vorher 28 Millionen Euro)
  • Thorgan Hazard: 32 Millionen Euro (vorher 40 Millionen Euro)
  • Dan-Axel Zagadou: 31,5 Millionen Euro (vorher 35 Millionen Euro)
  • Marco Reus: 25 Millionen Euro (vorher 32 Millionen Euro)
  • Mats Hummels: 24 Millionen Euro (vorher 30 Millionen Euro)
  • Thomas Meunier: 24 Millionen Euro (vorher 30 Millionen Euro)
  • Emre Can: 24 Millionen Euro (vorher 30 Millionen Euro)
  • Axel Witsel: 21,5 Millionen Euro (vorher 27 Millionen Euro)
  • Manuel Akanji: 20 Millionen Euro (vorher 25 Millionen Euro)
  • Thomas Delaney: 17,5 Millionen Euro (vorher 22 Millionen Euro)
  • Gio Reyna: 15 Millionen Euro (vorher 13,5 Millionen Euro)
  • Nico Schulz: 12 Millionen Euro (vorher 16 Millionen Euro)
  • Roman Bürki: 11 Millionen Euro (vorher 14 Millionen Euro)
  • Leonardo Balerdi: 7,2 Millionen Euro (vorher 8 Millionen Euro)
  • Mahmoud Dahoud: 6,5 Millionen Euro (vorher 8 Millionen Euro)
  • Marius Wolf: 6,5 Millionen Euro (vorher 8 Millionen Euro)
  • André Schürrle: 4,5 Millionen Euro (vorher 6,5 Millionen Euro)
  • Mateu Morey: 3 Millionen Euro (vorher 900.000 Euro)
  • Lukasz Piszczek: 2 Millionen Euro (vorher 2,5 Millionen Euro)
  • Marwin Hitz: 2 Millionen Euro (vorher 2,5 Millionen Euro)
  • Marcel Schmelzer: 1,4 Millionen Euro (vorher 1,7 Millionen Euro)
  • Felix Passlack: 1,3 Millionen Euro (vorher 1,5 Millionen Euro)
  • Dzenis Burnic: 900.000 Euro (vorher 1 Millionen Euro)
  • Tobias Raschl: 900.000 Euro (vorher 1 Millionen Euro)
  • Immanuel Pherai: 800.000 Euro (vorher nicht gelistet)
  • Luca Unbehaun: 350.000 Euro (vorher 400.000 Euro)