16. Episode des PottCAS ist da Über diese Castrop-Rauxeler Themen sprechen wir in dieser Woche

Redakteur
Moderator Tobias Weckenbrock (l.) im PottCAS-Studio mit Anna Wrobel und Fabian Hollenhorst: Sie alle sind in der 16. Episode unseres Nachrichten-Podcasts zu hören.
Moderator Tobias Weckenbrock (l.) im PottCAS-Studio mit Anna Wrobel und Fabian Hollenhorst: Sie alle sind in der 16. Episode unseres Nachrichten-Podcasts zu hören. © Julia Segantini

Freitag ist PottCAS-Tag. So ist es seit einem Vierteljahr, und so ist es auch in dieser Mai-Woche: Die 16. Episode unseres Nachrichten-Podcasts aus und über Castrop-Rauxel ist am Nachmittag von und mit Moderator Tobias Weckenbrock erschienen.

Darin reden wir über ein beliebtes Restaurant an der Herner Straße, das einige Zeit geschlossen war und nun zurückkehrt. Das Hao Ting hat am Freitag wiedereröffnet. Mit einer neuen Regelung, was Bufett-Banausen angeht: Wer sich den Teller vollschaufelt, ihn dann aber nicht leer isst, kommt nicht ungeschoren davon, erzählt Fabian Hollenhorst.

Anna Wrobel war am Freitag schon auf dem Gelände, das am Sonntag für die Allgemeinheit freigegeben wird: Natur-, Wasser- und Erlebnispark heißt das „Emscherland“ in Henrichenburg und Suderwich, direkt nördlich des Rhein-Herne-Kanals. Unsere Reporterin verrät, ob sich ein Besuch am Sonntag lohnt.

Mit ihr sprach unser Moderator Tobias Weckenbrock aber auch über unselige Dinge in Sachen Natur: In Bladenhorst hat sie in dieser Woche einer illegalen Müllkippe nachgespürt. Vor einigen Wochen war es eher Sperrmüll, diesmal lagen Altreifen auf einem der Spazierwege dort. Hintergründe besprechen wir wie immer gespickt mit vielen Infos und persönlichen Einschätzungen in der neuen Episode.

Feedback zum PottCAS gern an pottcas@ruhrnachrichten.de oder per WhatsApp an 02305/9230092. Empfehlen Sie unsere volle Nachrichtenladung für Castrop-Rauxel gern weiter.