
Auf ihrer Runde durch Frohlinde fiel zwei Mitarbeitern des EUV am Dienstagmorgen ein leichter Brandgeruch auf, der aus ihrem Müllwagen kam. Wenn der Inhalt eines Müllwagens brennt, dann muss der gesamte Inhalt des Wagens ausgekippt werden. Erst dann kann man ihn löschen. Danach muss er wieder in das Fahrzeug geladen werden. Das war auch den beiden Fahrern klar.


Diese dachten gleich einen Schritt weiter. Statt an Ort und Stelle auf die Feuerwehr zu warten, riefen die Mitarbeiter die Feuerwehr Castrop-Rauxel direkt zum Betriebshof des EUV am Westring. Als der Müllwagen aus Frohlinde und die Feuerwehr dort eintrafen, wurde der Müllwagen dann entladen. Die Feuerwehr lösche den gesamten Hausmüll aus dem Wagen ab.

Anschließend wurde der Müll wieder verladen und ganz normal entsorgt. Durch das umsichtige und geistesgegenwärtige Verhalten der Mitarbeiter des EUV konnte ein Schaden verhindert werden.