Frühjahrskirmes in Castrop-Rauxel 2023 Alle Infos zum Event in der Altstadt

Fahrgeschäfte auf der Kirmes in Castrop-Rauxel
Im Herbst 2022 erleuchtete zuletzt eine Kirmes die Castroper Altstadt bei Dunkelheit © Julia Schulze
Lesezeit

539 Jahre gibt es die Kirmes in der Castroper Altstadt schon. Bald geht sie wieder los – mit Riesenrad, Überschlagschaukel und insgesamt knapp 70 Ständen.

Wann findet die Frühjahrskirmes Castrop Rauxel 2023 statt?

Ein Event für die ganze Familie, Jugendliche und Erwachsene plant das Stadtmarketing von Freitag, 21. April bis Montag, 24. April 2023 auf dem Marktplatz in der Castroper Altstadt. Bürgermeister Rajko Kravanja und Stadtmarketing-Geschäftsführer Jens Langensiepen werden die mittlerweile 539. Castroper Frühjahrskirmes am Freitag, 21. April, um 15 Uhr am Riesenrad in der Nähe des Reiterbrunnens offiziell mit dem Fassanstich eröffnen.

Kinder dürfen sich zur Eröffnung auf ein Stelldichein mit der Schneekönigin und zwei Paw Patrol Walking Acts sowie die traditionellen Castroper Kirmesherzen freuen. Ein Karikaturist wird die Eröffnungsgäste mit humorvollen Schnellporträts erheitern.

Wie sind die Öffnungszeiten der Frühjahrskirmes?

  • Freitag, 21. April 2023: 15 bis 23 Uhr
  • Samstag, 22. April 2023: 14 bis 23 Uhr
  • Sonntag, 23. April 2023: 14 bis 23 Uhr
  • Montag, 24. April 2023: 14 bis 23 Uhr

Welche Fahrgeschäfte gibt es bei der Frühjahrskirmes 2023?

„Das Ziel des Stadtmarketings ist es, die Castroper Kirmessen als Teil der attraktiven Castrop-Rauxeler Eventlandschaft durch Elemente zu bereichern, die die Aufenthaltsqualität erhöhen und die das Erlebnis der Kirmes als Volksfest für alle weiter etablieren“, so Jens Langensiepen, Geschäftsführer der CAS-Wirtschaftsförderungs- und Stadtteilmanagement GmbH.

„Deswegen freuen wir uns, dass es uns gelungen ist, in diesem Jahr das 35 Meter hohe Riesenrad und die 42 Meter hohe Überschlagschaukel ‚Fighter‘ auf dem Altstadtmarkt zu platzieren, von denen aus alle Gäste einen tollen Blick aus der Vogelperspektive auf das Kirmesgeschehen und die Stadt werfen können“, sagt Eventmanager Steven Wels vom Stadtmarketing.

Außerdem dürfen sich Familien mit Kindern auf den Babyflug, Baby 2000, ein Kinder-Kettenkarussell, eine Kinder-Achterschleife, ein Bungee Trampolin, den Crazy Waterwalk und auf Geschicklichkeitsspiele wie Entenangeln, Dosenwerfen, Fadenziehen, Ballondart oder Big Deal Ping Pong freuen. Jugendliche und junge Erwachsene kommen mit Autoscooter, Breakdance, Jumpstreet, Kesseltanz, Musikexpress und dem Fighter auf ihre Kosten.

Wie ist das gastronomische Angebot?

An einem neuen Biergarten am Viehmarkt und am gewohnten Getränkeausschank der lokalen Schaustellerfamilie Philipp am Altstadtmarkt laden von der JVA gefertigte Sitzgruppen aus Lounges und Tischen sowie erstmalig auch überdachte Stehtische zum gemütlichen Beisammensein ein.

Das gastronomische Angebot reicht von Brat- und Currywurst über Pommes, Back- und Spiralkartoffeln bis hin zu gebrannten Mandeln, Crêpes, Slusheis, Bally Waffles und anderen Süßwaren aller Art.

Extras und Einschränkungen

Auch 2023 findet wieder der „Happy Monday“ auf der Frühjahrskirmes Castrop-Rauxel statt: Wer am Montag, 24. April, einen entsprechenden Gutschein ausgedruckt vorzeigt, muss nur einmal zahlen, darf aber zwei Runden auf den Fahrgeschäften fahren. Die Gutscheine sind auf der Internetseite der Stadt Castrop-Rauxel unter www.castrop-rauxel.de/kirmes zu finden und können dort heruntergeladen und ausgedruckt werden.

Der Castroper Wochenmarkt wird am Samstag, 22. April, auf den Platz im Bereich der Wittener Straße/Dortmunder Straße und zur Straße und Parkplatz „Am Bennertor“ verlegt.

Stadt Castrop-Rauxel
Knapp 70 Geschäfte, darunter auch viele Fahrgeschäfte für jüngeres und älteres Publikum, locken in die Castroper Altstadt. © Stadt Castrop-Rauxel

Für den Auf- und Abbau der Fahrgeschäfte und Kirmesbudenmuss bereits ab Montag, 17. April, einige Bereiche und Straßenabschnitte rund um das Kirmesgelände gesperrt werden:

  • Parkplatz Viehmarkt und ehemalige Paketpost von Montag, 17. April, 19 Uhr, bis Dienstag, 25. April, 22 Uhr
  • Castroper Marktplatz von Mittwoch, 19. April, 8Uhr, bis Dienstag, 25. April, 18 Uhr
  • Straße „Am Stadtgarten“ von Viktoriastraße bis Glückaufstraße von Mittwoch, 19. April, 8 Uhr, bis Dienstag, 25. April, 14 Uhr
  • Fußgängerzone von Donnerstag, 20. April, 19 Uhr, bis Dienstag, 25. April, 10 Uhr
  • Mühlenstraße/„Am Markt“ und „Am Stadtgarten“ bis Viktoriastraße von Donnerstag, 20. April, 10 Uhr, bis Dienstag, 25. April, 8 Uhr
  • Vollsperrung Kreuzung Viktoriastraße/Am Stadtgarten von Mittwoch, 19. April, 8 Uhr, bis Dienstag, 25. April, 18Uhr
  • Straße und Parkplatz „Am Bennertor“ am Samstag, 22. April, 5 bis 16 Uhr
  • Die Einfahrt von der Lönsstraße in die Mühlenstraße ist ab Donnerstag, 20. April, 13.30 Uhr nur noch Lieferanten und Anwohnern gestattet. Die Mühlenstraße ist ab Höhe Jugendzentrum Sackgasse. Aus diesem Grund wird die Einbahnregelung innerhalb der Mühlenstraße aufgehoben. Damit hier während der Kirmestage Begegnungsverkehr möglich ist, wird der südlich gelegene Parkstreifen mit als Fahrbahn genutzt. Die Einfahrt von der Widumer Straße zur Mühlenstraße wird gesperrt, die Zufahrt zur Mühlenstraße ist dann nur noch über die Lönsstraße möglich.
Mehr Jobs